Hydrostößel klappern :(

C

CK1

Gast im Fordboard
Hallo erstmal , ich bin neu hier und hoffe auf eine schöne zeit und viel hilfe :)

habe mir einen Ford Scorpio Ghia Bj 96 gekauft und leider klappern da die stößel ( 2,0l 8V DOHC motor) , kenne das schon von meinem alten sierra doch da war das klappern nach dem start weg , beim scoprio klappern die munter weiter , könnte natürlich auch nur 1 stößel sein . im motor war 10w40 öl drin , ich habe jetzt mal ne motorspülung reingemacht und werde dan einen ölwechsel mit 5w40 öl machen und nem orginal ford filter , könnte das problem dan weg sein ?? welches öl ist das beste für das klapepr problem ?

war in mehreren werkstätten die meinten alle das es nicht schädlich für den motor sei aber es nervt doch schon wens da so klappert ;)

gibts noch andere tips die man versuchen sollte bevor man alle 8 stößel tauscht ?? ist ja doch bills was größeres wegen der steuerkette ,

kenn mich mit ketten net so aus , hätte er zahnriemen könnt ich das selber machen ;)
danke für eure hilfe und tolles forum :)
 

ScorpionKing

Triple Ass
Registriert
16 April 2006
Beiträge
258
Alter
48
Ort
Bodenseeraum
Servusss und Willkommen im FoBo!

Also überall wo ich nach diesem Problem gefragt habe, wurde mir gesagt, daß das absolut normal ist bei den 2.0 DOHC´s von Ford.
Hätte nur erwartet, daß das im neuen Scorpio abgeschafft worden wäre. Iss dann wohl nicht so.

Bin neugierig auf Antworten hier. Sorry, daß ich Dich nicht helfen konnte. Suche da selbst Hilfe.

Greets vom Bodensee:happy:
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Also mein 2,0 DOHC hat nicht geklappert. Ganz im Gegenteil. Lief wie eine Biene. Als Motoröl habe ich immer 5W-40 Markenöl genommen. Keinen Badeschaum.

Könnte aber auch an der Ölpumpe liegen. Wenn du den Deckel vom Öleinfüllstutzen bei laufenden Motor öffnest, wird dann Öl auf die Nockenwelle gefördert? Wenn ja, scheidet das allerdings aus. Dann reicht der Druck der Pumpe.


Leider habe ich etwas probleme mit deiner Schreibweise, von daher weiß ich nicht was du meinst. ?(

Gruß
Herbert
______________________________________________________
Signatur vom Moderator deaktiviert, wegen angeblichen Kaufgesuch
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Also dünneres Öl ist schon mal der richtige Weg, und dann könntest Du es noch mit einem Zusatz fürs öl versuchen da gibt es von verschiedenen Herstellern welche für die Hydros, wenn auch die Meinungen über solche Zusätze auseinander gehen.
 
B

Bürger

Gast im Fordboard
Meiner klappert auch schon munter seit 2,5 Jahren,wo ich ihn hab,eigentlich
ständig,nur wenn er richtig warm ist,ein bißchen weniger.
Hab mich schon dran gewöhnt,läuft trotdem top,ist allerdings 'nen
2,0l 16V
grüße oliver
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Also beim 8V verstehe ich ja dass sich da nichts verändert hat zum Vorgängermodell, ist ja schließlich der gleiche Motor :D

Bei meinem 2,0 16V hört man se eigentlich nur 20 Sekunden lang, dann wird er schon merklich leiser, ist er dann wirklich warm ist er komplett ruhig.
 
C

CK1

Gast im Fordboard
Hallo nochmal , ich habe ja gestern eine motorspüllung in den motor gekippt , eben bin ich mal 50km am stück gefahren und siehe da das klappern ist komplett weg , werde morgen dan den ölwechsel machen mit 5w40 öl und orginal ford ölfilter , ich hoffe das bleibt so schön ruhig :) . kann das an der motorspülung ligen das er auf einmal ruhig läuft ??

ist überhaupt 5w40 das beste öl oder gibts bessere ??

MFG und DANKE
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Also son Motorreinigungszeug hab ich mir auch ma reingekippt, hatte auch subjektiv den Eindruck dass es was gebracht hat.
 

ScorpionKing

Triple Ass
Registriert
16 April 2006
Beiträge
258
Alter
48
Ort
Bodenseeraum
Sollte man aber nur unmittelbar vorm Ölwechselmachen! Oder?
Man sollte man ja nicht mit rumfahren, wenn das Zeug drin ist?????
 
C

CK1

Gast im Fordboard
Also bei meiner spülund stand auf der dose 200km damit normal fahren . habe ich auch so gemacht , bei ca. 160km hörte das klappern auf , heute habe ich nen ölwechsel gemacht mit 5w40 öl und er ist ruhig , man hört die stößel vielleicht noch 5 % von vorher , das ist völlig normal denke ich , also bei mir hatts geholfen und da kamm echt ne brühe raus ;)

MFG
 
O

Onkel Henry

Gast im Fordboard
Sag mal, hast du die Karre von ebay und die in Dülmen bei nem Ford-Händler abgeholt?
 
C

CK1

Gast im Fordboard
nein habe das auto privat gekauft , die spülung gibt es bei ATU und kostet 17 euro ,MFG
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
ich habe vor ca. 2 Wochen mal dieses Hydro-Stößel-Additiv von Liqui Moly reingetan.
Ich bilde mir ein, daß das Klappern beim Kaltstart zum einen leiser geworden ist, und zum anderen früher aufhört.
Zudem hat es den Nebeneffekt, daß es ein anders Problem fast vollständig beseitigt wurde.
Und zwar kommt es sporadisch vor, daß die Ölwarnleuchte kurz aufflackert, wenn der Wagen in den Leerlauf geht, bspw. wenn man an eine rote Ampel fährt und auskuppelt. Da geht manchmal die Leerlufdrehzahl ziemlich weit runter (so auf unter 500 Umdrehungen) um sich dann nach ca 2- 3 Sekunden auf den Normalwert einzupendeln. Während dieses Pendelns flackert sie halt 2 - 3 mal kurz auf.
Ist nicht ständig passiert, und war schon nach der Reinigung des Leerlaufregelventils besser geworden.
Jetzt mit dem Additiv kommt es fast gar nicht mehr vor.

Wie dem auch sei, ein Ölwechsel steht sowieso bald an, und diesmal werde ich einen Ölfilter von Motorcraft einbauen. Denke nämlich, daß das Flackern ursächlich mit dem Filter vom Zubehörhandel zu tun hat. Hoffe, daß das Flackern dann auch ohne Additiv verschwindet.
Als Öl wollte ich mal das "Mobil 1 0W-40" testen. Wird ja öfter mal als das zur Zeit beste Öl bezeichnet. Wer näheres darüber und Motoröl im allgemeinen erfahren möchte, dem sei übrigens die Lektüre des großen Motoröl-Threads auf motortalk.de ans Herz gelegt.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
ohohoh, nimm besser kein 0W Öl für unsere Motoren, dafür sind diese nicht ausgelegt.
Ich nehme das Mobil F1 5W-50 für meine Autos, das ist vollkommen ausreichend und ist von Ford für die 16V /24V Motoren freigegeben und für den 8V-DOHC verwende ich ein 5W-40 bzw. 5W-30 Markenöl bei jährlichen bzw. alle 10tkm Intervall und da klappert kein Hydro.
Von irgend welchen Additiven/Ölzusätze würde ich dringend von abraten, gut da gibt es geteilte Meinungen darüber, aber wer ein wehnig von Motoren und Ölen versteht, der weis das in guten Markenöle diese Dinge schon drin sind, ist in meinen Augen nur Geldschneiderei und eine Glaubensfrage.
 
Oben