Öffnen der Motorhaube Mondeo MK3 (nach Facelift 2003) wenn Schlüssel nur nach links schließt
Hallo allerseits.
Nachdem die Motorhaube meines Mondeo gar nicht mehr aufging habe ich mir von 2 FFH + 1 freien Werkstatt Kostenvoranschläge machen lassen. Die lagen zwischen 150 und 180EUR für die Erneuerung des Motorhaubenschlosses. Nicht gerechnet dabei: Öffnen der Motorhaube (Aufschneiden/Auffräsen des Grills), neuer Grill. Dafür wären dann noch mal ca. 150EUR fällig gewesen.
Dank einer "
Anleitung" habe ich mich dann mit meinem Schwager ans Öffnen gewagt.
(Ich hatte blöderweise meine Kamera vergessen - darum keine Fotos, nur eine Art "Fotomontage".)
LÖSUNG:
1.) Öffnen der Motorhaube
Nach links schließen funktionierte ja noch. Also 1. Verriegelungsstufe aufgeschlossen. Daraufhin sah es erst mal duster aus. Ohne den Kumpel meines Schwagers hätten wir wohl bohren müssen. Der aber hat einen Schweißdraht zurechtgebogen und mit dieser Art "Dietrich" geschickt die 2. Verriegelung aufgeschoben - voila. Da war der Mondeo
offen. Dann haben wir den Grill ausgebaut (2 Kunststoff-Klemmen oben links+rechts, danach nach vorn in Fahrtrichtung denn Grill vorsichtig rausziehen - in der Mitte unten ist eine Art flaches Blech/Nase, die greift in den Stoßfänger).
2.) Gängigmachen des Schlosses
Hinter dem Ford-Emblem verbirgt sich das Schloß. Dieses ist angenietet(!) an einen großen Kunststoff-Träger im Frontbereich. Dieser Kunststoff-Träger ist in Fahrtrichtung ausgeformt mit einer Art "Nase", in dieser befinden sich das Schloß, eine Verlängerung und der Verschluß (welcher in die Motorhaube einhakt). Die "Nase" ist ca. 10-15cm lang, nach vorn spitz zulaufend und hat nur kleine (aber dafür scharfkantige) Öffnungen. Der Verschluß ist rechts und links mit je einer (8er?) Schraube an dem Kunststoff-Träger befestigt. Wenn diese gelöst sind, kann die Verlängerung (aus Plastik) aus Schloß und Verschluß gezogen werden. Der Ausbau des Verschlusses ist dann der "Höhepunkt": Nach oben geht er raus, aber mit ziemlicher Friemelei (dicht am Kühler vorbei), dabei muss noch ein Stecker gezogen werden (könnte die Vor-Verkabelung für Alarmanlage sein). Sowohl Schloss als auch Verschluß waren gängig, die PLastik-Verlängerung sah auch noch gut aus. Also alles geölt und wieder zusammengebaut (braucht man am besten 2 Leute - 1 allein verliert evtl. zuvor schon die Nerven). In der Plastik-Verlängerung ist auf der Schloß-Seite eine Feder, die drückt die Verlängerung in Richtung Verschluß. Alles wieder zusammen - Schlüssel rein: Geht wieder nix :wand:
Noch mal ganz genau drauf geschaut: Die Feder drückte die Verlängerung zu weit vom Schloß weg, so drehte der Schlüssel ins Leere - die Verlängerung war zu weit weg vom Schloß. Also Verschluß wieder gelöst und 2 U-Scheiben (Außendurchmesser ist ziemlich egal, bei mir ca. 2cm, Innendurchmesser ca. 0,8cm) auf die Verlängerung gesteckt auf der Seite des Verschlusses. Das wars.

Die Verlängerung ragt weit genug in Schloß und Verschluß hinein, Motorhaube geht wieder auf. Kaum Kosten (2 U-Scheiben), ca. 4 Stunden Aufwand (wobei ca. 1-2 Stunden Grübelei dabei waren, wie wir den Mondi zuesrtörungsfrei aufkriegen bzw. den Verschluß aus der Kunststoff-Nase rauskriegen).
Viele Grüße
Frank
PS: Ich stelle mal die Foto-Montagen von der Verlängerung mit rein und ein Foto von meinem "Umbau" reiche ich nach.
Foto 1 zeigt lediglich die Plastikverlängerung, Foto 2 wo die Feder drin sitzt und bei Foto 3 habe ich mal versucht, das System insgesamt darzustellen)