Hilfe mein V6 macht Motorgeräusche

M

MondBonn

Gast im Fordboard
Hallo wer kann helfen ??

Habe mir vor 3 Wochen nen V6 Mondeo zugelegt. Zuerst lief er auch ziemlich gut doch jetzt hat er ein ziemlich lautes Klackern vorne am Motorblock Beifahrerseite. Nachdem jetzt der Keilrippenriemen gewechselt worden ist. Besteht das Geräusch immernoch. Ein Fordhändler sagt Kommpression der andere Lagerschaden, Pitstop sagt evtl. Pleuellagerschaden. Was nur komisch ist das Geräusch ist nicht immer da. Ob warm oder kalt mal da mal nicht!!! So ein großer Motor erst 135000 gelaufen und schon Motorschaden???

Vielleicht kennt ja einer das Problem.
 
S

Stephdeluxe

Gast im Fordboard
das klingt ja fast so, als wärst du übers ohr gehaun worden.
Es gibt so "mittelchen" die solche Motorgeräusche unterdrücken, aber leider nicht auf dauer.
evtl hat der Vorbesitzer da sowas ins öl gekippt, damit man nicht merkt daß am motor was nicht stimmt.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Ein Fordhändler sagt Kommpression der andere Lagerschaden

Kompression ist Schwachsinn. Wenn Du mangelhafte/zu geringe Kompression hast, fehlt Dir Leistung und das Auto läuft ggf. unrund. Du hast aber keinesfalls ein metallisches Geräusch.
Lagerschaden halte ich für möglich, wobei solch ein Geräusch ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr weg geht, sondern stets präsent ist und sich von der Frequenz her mit der Motordrehzahl ändert. Beim Lagerschaden heißt es schnell handeln, sonst geht noch mehr kaputt. Wenn beispielsweise das Pleuel am Fuß noch mehr Spiel bekommt, kann dieses abreissen und gehörigen Schaden am Motorgehäuse anrichten. Reparabel ist alles, man braucht nur die nötige Fachkenntnis und vernünftiges Werkzeug. In jedem Fall ist ein AT-Motor nicht immer die beste Lösung.

Ich habe vor kurzem einen Motor vom 911 C2 (964, MJ 90) repariert. Bei diesem war die Lagerschale vom Pleuelfuß des 3. Zylinders praktisch nicht mehr vorhanden. Das Pleuel wurde leicht nachgearbeitet, der 3. Hubzapfen bekam kleinstes Untermaß (0,5), sämtliche verbliebenen Lagerschalen und Dehnschrauben wurden selbstredend ebenfalls ersetzt. Teileaufwand inkl. neuen Zylinderstehbolzen, Motordichtsatz und einer Menge Kleinteile ca. 1.500,-EUR (HEK, macht in etwa 2.200,-EUR für den Endkunden). Ein AT-Motor vom Porsche-Spezi kostet minimum 5.000,-EUR, wobei bei dem Preis die Kurbelwelle nicht beschädigt sein darf, das kostet nochmal rund 1.500,-EUR.

Eine Reparatur ist also (selbst mit Arbeitsleistung) durchaus bezahlbar, es stellt sich heutzutage eben bloß keiner rmehr hin und macht sowas.

MfG
Mick
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Bei Ford bekommste allerdings den V6 lediglich als fertig montierten Block, keine Einzelteile. Die Lagerschalen müsste man sich also anderswo besorgen, wenn es das denn ist.

Es könnten auch die Steuerketten sein - kommt aufs Geräusch an. Rasselt sich die Maschine tot oder rumpelt es eher?
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Lagerschaden?

wenn du selber schrauben kannst:

Zündkerzenstecker (Kontackt) der einzelnen Zylinder jeweils nacheinander gegen Masse. (jeweils auch Einspritzdüse abziehen).

Achtung alles auf eigene Gefahr (Hochspannung)

Wenn Klopfen weniger ---> dort ist der Lagerschaden.

Wenn klopfen immer gleich Kolben oder Ring def.?

Kompressionsmessgerät besorgen und messen.

Wo ungefär nur die hälfte der Komp. ist ist der Dekekt.

mfg


Oder ist es doch etwas anderes, ich tippe auf Klimakomp.
oder Servopump.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Oder ist es doch etwas anderes, ich tippe auf Klimakomp. oder Servopump.

Servopumpe glaube ich nicht, die fängt eher an zu jaulen als zu klackern. Klimakompressor könnte evtl. sein, wobei die auch meistens leise "Servus" sagen. Läßt sich aber leicht feststellen, einfach den Keilriemen runter nehmen und das Auto laufen lassen. Dann läuft der Motor zwar auf Batterie, aber die paar Minuten Probelauf düfte die Batterie schon verktaften, denke ich.

Wenn dann alles still ist, dann handelt es sich wirklich um einen Schaden an einem der Nebenaggregate.

MfG
Mick
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Und wie ist es mit der Kühlung ?
wo wird die Pumpe beim V6 angetrieben?
Solte er sich nicht einen "Riemen" holen der "ohne Klima" kurz ist :)
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

Wasserpumpe ist kein Problem. Wird beim V6 einzeln durch einen eigenen Riemen an der anderen Motorseite angetrieben.

Grüsse,


Hartmut
 
M

MondBonn

Gast im Fordboard
Erstmal vielen Dank für die vielen Anworten.
Leider lag Mick wohl am nahesten. Heute auf der Autobahn lautes krächzen rapider Leistungsverlust Motor fiel komplett aus ausrollen bis zur nächsten Ausfahrt und gelbe Engel gerufen. Lob an den gelben Engel keine 20 min und er war direkt mit nem Schlepper da. Naja in der Fordwerkstatt dann das grosse Aus mit hoher Wahrscheinlichkeit das Pleuellager. Meister meint Reperatur zu teuer und bekäme auch nicht die Ersatzteile empfiehlt ATM kosten ca. 3000-4000 Eur plus mind. 8 Arbeitsstunden. :wand Ist natürlich unakzeptabel.
Jetzt meine Frage wo bekomme ich einen günstigen ATM her ??? Eine Hinterhof Werkstatt bietet mir den Einbau für 300-400 Eur an mal abgesehen von der Ford Werkstatt wäre das O.K. ??
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

Was für eine Horrormeldung... :wow
Wo findet man also gebrauchte ATM?

Beispielsweise bei EBay.

Schau mal unter die Artikelnummern: 190056464429 und 190057494753


Oder bei Motoso.de :

2,5 l V6 24V

Motor 2,5 SEA

und noch einer...


Oder mal eine Anfrage auf renet.de starten.

Habe jetzt mal vorausgesetzt, es handelt sich um einen Mk II (BJ ab 1997).
Für Mk I sind aber genauso welche zu finden.

Hoffe, mit der anderen Maschine hast Du mehr Glück.

Grüsse,


Hartmut
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
@Hacky67: Der Block wurde erst Mitte 98 geändert. Auch die ersten beiden Baujahre beim MK2 hatten noch den V6 mit 2544ccm drin, danach dann 2498ccm.

@MondBonn: Ist der Wagen von Privat oder vom Händler? Ich finds schon erstaunlich daß der 2 Wochen nach Kauf den Geist aufgibt. Wieviele km bist du damit seither gefahren?
 
M

MondBonn

Gast im Fordboard
Ungefähr 1300km bin ich damit gefahren. Das waren 6 Richtige mit Zusatzzahl. Die Zusatzzahl steht für gebraucht gekauft also keine Garantie. Selbst wenn der Vorbesitzer den Schaden voher wusste liegt die Beweislaßt bei mir. Bedeutet einen Gutachter beauftragen. Der ist zu teuer und wird wahrscheinlich nur nen Verschleiß feststellen. Von daher hab ich wohl keine Chance.
 
S

Stephdeluxe

Gast im Fordboard
nen Anspruch haste nich, aber bei nem Händler evtl Kulanz. Fragen kost ja nix.
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Bei Gebraucht gekauft vom Händler hast du aber eine Gewährleistung, und innerhalb der ersten 6 Monate trägt der Händler die Beweislast, muß dir also nachweisen daß du den Schaden verursacht hast, und DAS stell ich mir bei der Laufleistung schwer vor.

selbst WENN du den nur auf der Bahn geprügelt hättest ist das keine Laufleistung die die Maschine schrotten darf.
Am letzten Wochenende hab ich Meinen rund 1500km durch Deutschland gelenkt - na und?
 

No_Fear

Foren Ass
Registriert
16 Dezember 2005
Beiträge
464
Alter
24
Ort
Wassertrüdingen
Hallo,
hatte genau das gleiche Problem wie du. Privat meinen ST gekauft und nach ein paar tausend kilometer Motorschaden. Die gleichen Anzeichen wie bei dir. War ein Lagerschaden. Kannst auch mal nach Unfallautos bei Autoscout schauen. Ich mußte mir nen neuen holen, weil ATM bis 04/2007 nicht lieferbar sind.
Lass es aber in ner freien Werkstatt richten, die sind günstiger und müssen auch Gewährleistung geben.
 
M

MondBonn

Gast im Fordboard
JA leider wars Privatkauf. Hab jetzt jemanden mit freier Werkstatt der mir ne größe von ca. 1200eur für ATM inkl. Einbau genannt hat. Ist jetzt ne blöde Rechnung: 2000EUR hab ich für meinen Wagen bezahlt 1200EUR kämen dazu sprich 3200EUR ingesamt. Ob es das noch Wert ist?Sonst ist an dem Wagen nix dran kein Rost oder sonstiges und er hat die gute Ghia Austattung. Was meint Ihr machen lassen oder sein lassen ?
 
B

Berni

Gast im Fordboard
Hallo,
ich würde es bei meinem machen.
Sonst hast du die 2000,- ja gleich zum Fenster rausgeschmissen.
Wenn sonst alles OK ist,warum nicht.
Für einen anderen Gebrauchten musst du auch wieder bezahlen und dein V6 mit Motorschaden ist auch nicht gerade der Verkaufsrenner.

Gruß
Berni
 

No_Fear

Foren Ass
Registriert
16 Dezember 2005
Beiträge
464
Alter
24
Ort
Wassertrüdingen
Genau, da kann ich meinen Vorredner nur zustimmen. Wenn er sowieso gut beinander ist und er eh die Top Ghia Ausstattung hat machst du nichts falsch wenn du ihn richten lässt.:party2:;)
 
Oben