Hilfe!!! Kühlwasser verflüchtigt sich

Focus-Fan

Haudegen
Registriert
29 November 2003
Beiträge
611
Alter
45
Ort
Erfurt
Hallo Leute!

Ich habe folgendes Problem. Ich musste vor ein paar Wochen meine Kühlflüssigkeit neu auffüllen, da sie unter "minimal" gefallen war. Nun hab ich den Behälter bis "Max" wieder voll gemacht. Gestern sehe ich das schon wieder was fehlt! Hab mal unters Auto geschaut, da ist aber nichts feucht und verdampfen tut die doch nicht - oder?

Was kann da defekt sein?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
wenn du "schaum" unter dem öleinfülldeckel hast könnte es die zylinderkopfdichtung sein.

wenn dein teppich im beifahrerfußraum nass ist, könnte es dér wärmetauscher der heizung sein. so war es bei meinem escort.

wenn keins von beiden zutrifft, könte irgendwo ein schlauch undicht sein, auch ohne große pfützenbildung. so war es bei meinem tourneo.

:D
 

Focus-Fan

Haudegen
Registriert
29 November 2003
Beiträge
611
Alter
45
Ort
Erfurt
Danke für deine schnelle Antwort!

Also der Fußraum ist nicht feucht. Wegen dem Schaum muss ich nochmal nachsehen.
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Bei den Fords in meinem Dunstkreis sind es meist poröse Schläuche, also erstmal ruhig Blut: Rampe/Grube + Taschenlampe sind deine Freunde. :happy:
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Hallo ! Hatte sowas ähnliches auch !

Mein V 6 verlor ständig Kühlwasser und von aussen sah man nichts !
Beim Kundendienst wurden die Ventildeckeldichtungen gewechselt und dabei fand man getrocknetes Kühlmittel zwischen den Zylinderbänken !
Grund war ein durchgerostetes Kühlrohr ! Wurde getauscht und schon war alles wieder in Ordnung ! :musik2:
Wenn sonst nichts findest , ist das vielleicht ein Tip !
MFG
 

Focus-Fan

Haudegen
Registriert
29 November 2003
Beiträge
611
Alter
45
Ort
Erfurt
Ich weiß nun wo mein Kühlwasser hinwandert!

Das Gehäuse meiner Standheizung ist undicht und da kommts raus! Ich musste die Heizung heute zu Webasto einschicken. Das passt mir garnicht bei dem Wetter. :wand
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Natürlich nicht schön........ gibts ne neue Standheizung????

Für die anderen, oder einen, der so ähnliches Problem hat....

Es kann auch sein, dass wenn ihr zuviel aufgiesst oder der Motor einmal Richtig warm wurde, durch Vollgas bei 250 im Windschatten eines BringMichWerkstatt oder ähnliche.....
Dass das Kühlwasser während der Fahrt durch das Überdruckventil ausgewichen ist (wasser dehnt sich bei wärme auch aus) und sich auf dem Asphalt verteilt hat. dank des Warmen Motorraums trocknet dann bis nach hause das rinnsal volständig weg......
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Wenn sich Wasser über das Überdruckventil verabschiedet, gibt es aber Kalkrückstände am Kühlwasserausgleichsbehälter...

Sprich das würde man sehen auch wenn alles wieder wegtrocknet...

Wobei ich es bei einem intaktem Kühlwasserbehälterdeckel noch nicht gesehen habe, das dort Wasser rauskommt..auch nicht bei einem Druck von über 1bar...dann wird nur Wasserdampf abgelassen mehr im normal Fall nicht
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
@Markus
ich habs bei älteren Baujahren schon öfter gesehen..

Aber auch mein 1,6er hatte das schon, bemerkt hab ich es jur, weil ich mich auch gefragt hab wo das wasser hingeht, nach 4 Std autobahn und Vollgas... hab einmal direkt nach 1,5Std Volgas aufm Rastplatz bei noch laufenden Motor geschaut, und siehe da, das Wasser hat sich tröpfchenweise durchs ventil verabschiedet. Der Wasserkreislauf war übrigends so warm, dass der alles über min im Kalten zustand rausgeschmissen hat
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
André...

schon klar...is ja auch egal...

komisch nur, das du immer nur Vollgas fährst...naja, soll nich das Thema hier sein....

und 4,5 Stunden nur Vollgas...wie haste das denn gemacht?? sag mir mal bitte auf welcher Autobahn du das geschafft hast...aber naja...Thema is ja Kühlwasser und nicht wo haben freie Raser noch frei Fahrt...
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
...Sonntag Nachts.... Vissel--->Lechfeld über A7 bis Ulmer Kreuz ....Pause nur wenn der Tank leer war....
Da war der Andre auch noch bekloppter und der 1,6er konnte richtig gut rennen, während ich beim Lehrgang genug Fahrkosten bekamm....

Aber das war früher, wo es uns noch gut ging.... ich bin auch ruhiger geworden und habe den 1,8er noch nicht einmal ausgefahren.....

Ach ja...iss falsches Thema dafür......
Auf alle Fälle funktioniert das auch heutzutage mit dem Überdruckventil.....
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Original von MarkusMondeo
Wobei ich es bei einem intaktem Kühlwasserbehälterdeckel noch nicht gesehen habe, das dort Wasser rauskommt...
Wasser kommt da schon raus. Nur meist in Dampf-Form :D

auch nicht bei einem Druck von über 1bar...dann wird nur Wasserdampf abgelassen
Du sagst es. Nachdem sich meine Wasserpumpe verabschiedet hatte, zeigte das der Motor durch mächtige Dampfwolken an, die unter der Motorhaube hervorquollen (nur wußte ich damals auf der Landstraße nicht, daß es "nur" die Pumpe war und deshalb ging MIR ebenfalls die Pumpe) :wow

Aber zurück zum Thema Kühlwasserverlust.
Damit kann meiner seit einiger Zeit auch glänzen. Ein gewisser Verlust tritt schon auf, seitdem ich ihn habe (5 Jahre), so ca. 0,5 - 1 l pro Jahr.
Einmal (vor 2 Jahren) fand die Werkstatt einen porösen Schlauch und tauschte diesen aus. Danach wurde es wieder etwas besser.

Jetzt ist der Wasserverlust aber stärker als sonst, so ca. 0,5 - 1 l pro Woche und ich bin mal wieder zur Werkstatt. Nur finden sie diesmal keinen porösen Schlauch. Das Wasser muß also irgendwoanders rausgehen ?(
Dazu muß man noch sagen, daß es gelegentlich unter der Haube hervordampft und im Innenraum auch etwas merkwürdig riecht. Ich denke, daß ist Kühlwasser, was aus dem Kühlsystem austritt, es dampft jedoch nicht unbedingt aus dem Ausgleichsbehälter, jedenfalls seh ich da nichts, wenn ich die Motorhaube aufreiße verfliegt der Dampf recht schnell und ich kann den genauen Austritt nicht erkennen. Desweiteren bleibt die Motortemperatur lt. Anzeige stabil, also ist es wohl nicht wieder die Pumpe.
Desweiteren ist mir aufgefallen, daß meine Heizung nicht mehr so gut heizt wie früher.
Hat jemand irgendwelche Ideen? Die (freie) Werkstatt schreckt noch davor zurück, das Kühlsystem auseinander zu nehmen, da ich ihr einziger Mondeo V6 bin und sie wohl ziemlich viele Stunden schreiben müßten, um an meinem zu üben :denk

PS: Standheizung habe ich nicht und fahre auch kein Vollgas :)

PPS: Habe grad mit Grinsen meinen Beitrag vom 14.03.2005 in diesem Thread gelesen. Jaja, so ändern sich die Zeiten, damals war ich noch voller Hoffnung und Otpimismus. Mittlerweile überrascht mich an diesem Auto gar nichts mehr.
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Mal irgendwie Kühlerdichtmittel reingekippt ? dann könnt der Wärmetauscher dicht sein. und dadurch dann undicht :D geworden sein.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
...habe gerade meinen Mondeo beim Freundlichen abgeholt. Auch bei mir fehlte Kühlwasser, ohne das eine Pfütze zu sehen war.
Diagnose:

- Kühlerschlauch vom Ölkühler zum Wärmetauscher undicht

- Thermostatgehäuse ebenfalls undicht, Thermostat wurde allerdings gleich mitgewechselt, obwohl es noch i.O. war
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Original von Dane-Scorpio
Mal irgendwie Kühlerdichtmittel reingekippt ? dann könnt der Wärmetauscher dicht sein. und dadurch dann undicht :D geworden sein.
Kühlerdichter ist wirklich drin. Jedoch erst nachdem es so schlimm wurde. Er kann also nicht die Ursache sein. Aber besser ist es leider auch nicht geworden.

Wie meinst du das überhaupt, schaden diese Mittel (Kühlerdichter) denn eher als das sie nutzen?

Werde jetzt mal zu den Freundlichen. Mal sehen was die sagen.

Update
Freundlichen sagen: Kopfdichtung (hintere Bank) durch + Wasserpumpe leckt
KVA: mind. 1500 Euronen

Ist das ein guter Preis? Der Wagen ist 10 Jahre alt und nichtmal soviel Wert (mit der irreparablen Autmatikmacke). Also ich weiß nicht. Gibts jemand der sowas für n 3-stelligen Betrag machen würde? Ja, ich weiß, bei Kopfdichtung müssen noch die Bänke geplant werden, daher meine Frage in die Runde: Kanns jemand für 999? :)

Falls nicht, ist meine Schmerzgrenze erreicht und er geht fürn Fuffi nach Afrika :comp1:


Update 2 (5.4.06)
Da hier wohl grad niemand mitliest bzw. -schreibt, red ich noch ein bisserl mit mir selber ;) Vielleicht findets ja mal jemand interessant, der über die Suchfunktion hierherfindet.
Alsooo:
Hab ne gute Schrauberbude gefunden, die mir für 700 die Kopfdichtung der hinteren Bank (inkl. Planen) und 6 Zündkerzen (waren total runter) gewechselt hat. Der Mondi lebt also wieder :D
Was interessant ist (ich wußte es jedenfalls noch nicht): Laut mündlichen Aussagen des Meisters soll die Dichtung der hinteren Bank beim V6 eher durchpfeifen, da zumindest bei gewissen Baujahren des MK 2 V6 die hintere Bank heisser wird. Weiß dazu vielleicht jemand näheres? Ist der V 6 im MK 3 auch betroffen? Wäre ja vielleicht interessant, denn bei 130tkm habe ich ehrlich gesagt noch nicht mit der Kopfdichtung gerechnet. Aber vielleicht habe ich ja auch zu hohe Ansprüche :mp:
 
Oben