Hifi Verkabelung im Puma

B

BluePuma2004

Gast im Fordboard
also wenn du vorm auto stehst rechts der in der scheibenwischerwanne wo der hauptkabelstrang rein geht, da biste genau im fussraum, aber wie gesagt gut abdichten sonnst schenk ich dir zum geburtstag paar goldfischchen :D :D :D

bye maddin :happy:
 

Net-ZwerK

Mitglied
Registriert
5 März 2004
Beiträge
50
Alter
43
Ort
Langelsheim
Website
www.christoph-theuerkauf.de
Du kannst vorne in den Sicherungskasten rein gehen und da geht hinten der Stopfen raus mit dem ganzen kabelbaum... das Gummirohr ist zwar ein bisschen eng, aber bis 25 mm kriegt man da rein! Also, Sicherungskasten auf, vorne nen loch rein, kabel durch... hinten in den kabelschlauch und dann ab in den innenraum... zum schluss noch vorne das Loch im kasten mit Silicon zuschmieren und dann kommt da auch nix rein!!
 
C

chj501

Gast im Fordboard
So... hab die Hifi-Anlage verlegt :D

Ein Tip für alle Puma-Hifi - Fans:
Damit das Stromkabel durch den Kabelkanal vom Sicherungskasten einfacher reingeht, das Teil vorher mit Vaseline einreiben :rolleyes:

Was ich beim Puma als sehr Vorteilhaft empfinde ist der reichliche Platz im Radioschacht und die Tatsache, dass man die komplette Verkabelung innerhalb einer Stunden vollführen kann (an den Seiten entlang).

Bei meinem Cougar war das ein grösserer Aufwand :D

Greetz
Chris
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
Hey Leute, bin gerade dabei auch ein 25mm Powerkabel zu verlegen, aber ich mußte (vorerst) aufgeben. Ich will das so machen wie in der Anleitung von Daniel R - durch diesen Schlauch vom Sicherungskasten aus. Mein Problem jedoch - ich komme am unteren Ende nicht durch - da wo das Kabel in den Innenraum kommt ist eine Manschette und die Öffnung ist so dünn, da passt nur der vorhandene Kabelstrang durch - ich weiß nicht weiter :(

Ist beim/ ab Baujahr 99 was anders???

PS: Ein Mod sollte den Threat mal umbenennen in Puma Hifi Verkabelung oder sonstwas...
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Also ich würde das Kabel durch den Gummiprofpen legen. Hatte das vorher so im Fiesta drin, und da war nix mit Wasser im Fussraum und dergleichen. Musst da gut Isolierband drummachen, Silikon und dergleichen muss gar nicht sein. Beim Puma werd ich das wieder genausomachen, das ist recht schnell getan und der aufwand ist auch nicht nennenswert. Hab damit nur gute Erfahrungen gemacht.
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
die anleitung ist hier: http://pumapower.bei.t-online.de/layout/strom.htm

der Punkt an dem ich stecke, wird von ihm nur so beschrieben: So sieht die Gummitülle von der Innenseite aus. Wenn man mit dem Talkum sparsam ist bracht man auch keine Angst haben, daß man sich das Auto einsaut.

Also ich weiß nicht, wie ich mit dem Kabel da durch komme...
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
super... : /

gibts hier keinen mit Baujahr 99 oder neuer, der ein Stromkabel verlegt hat? Hier ist das Bild von der Daniel.S Anleitung
tuelle.JPG


Ich will genau durch diese durch, wo auch er durch ist (das ist die Tülle, wo der Kabelstrang aus dem Schlacuh raus kommt). Ist da keiner durchgegangen? Und wenn doch, mußte da keiner was weg schneiden? Hat das einfach so durch gepasst???
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Und mit Vaseline oder Montagepaste kriegst du das auch nicht durchgequetscht?
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
zuerst habe ich es ohne probiert - jetzt gerade habe ich Talkum benutzt, so wie in der Anleitung beschrieben, aber das hat nicht gebracht, so eine Scheiße! Warum klappt das nicht? Ich raste noch aus!!! :§$%

Ich habe genug Kabel reingequetscht, aber am ende kommt nix raus!

Frage: Die Stecker der beiden dicken Kabelstränge sowie die Stecker der roten Kabel, die alle im Sicherungskasten eingesteckt sind und auch in diesem Kabelkanal verlaufen - kann man die einfach so ausstecken? Denn wenn ja, könnte ich die Gummitülle Senkrecht halten, was alles sicher etwas vereinfachen würde!
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Hmm, da bin ich auch überfragt! Ich denk mal dass da nicht so viel passieren kann wenn du das machst. Was du dann auf jeden Fall machen müsstest ist das Radio neu programmieren, aber ob das noch weitere Auswirkungen auf die Bordelektronik hat weiß ich selber nicht.
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

mein puma ist bj.98

also ich hab nen 20qmm kabel durch diese tülle verlegt.

habe dazu das eine ende der leitung vorher schon mit einer ringöse versehen und dann das kabel mit hilfe eines federdrahtes von innen nach außen durch die tülle gezogen (dann muß man nicht so viel leitung durch die tülle ziehen).

hilfreich ist außerdem wenn jemand zusätzlich die leitung von innen etwas nachschiebt.

ich habe zum verlegen die stecker im sicherungskasten abgezogen.
bei mir hatte das keine auswirkungen.
aber um auf nummer sicher zu gehen kann man ja vorher die batterie abklemmen.

hoffe ich konnte helfen ...

gruß tlo
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
So eine verdammter Mist! Ich habe das jetzt nochmal ausprobiert und die Stecker abgesteckt um den Schlauch senkrecht zu halten, aber das hat auch nicht viel genützt! MENNO! Ich raste hier echt gleich aus, dass kotzt mich sowas von an - ich komme unten einfach nicht durch! Das kann doch echt nicht wahr sein - Daniel S. ist auf den Punkt in seiner Anleitung nicht näher eingegangen, also müßte das NORMALERWEISE ja wohl kein Problem sein, aber nein - bei mir natürlich schon! FUCK!
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
HURRAAAAAAAAAAAAAAAAAA! ICH HABE ES GESCHAFFT!!! :applaus

Boah, wie geil! Hammertolles Gefühl, dass ich jetzt habe! Fühle mich so toll :D Ich weiß jetzt, dass ich alles erreichen kann, wenn ich es nur will!

Aber es war einfach toll! Mein Kabel ist ja recht lang. Habe es dann schön flutschig gemacht. Das einführen war etwas schwer, aber als ich dann erstmal drin war, schob ich ihn langsam immer weiter rein. Langsam vor, etwas zurück, wieder vor, zurück - ganz behutsam und zärtlich. Dabei immer ein wenig drehen. Das Gefühl war wirklich schön, aber auch anstrengend - ich hatte Schweißperlen auf der Stirn. Aber ich habe es geschafft!

So ein Kabel zu verlegen ist schon eine sehr erotische Sache :mua

Mal was anderes - wo habt ihr euren Hauptsicherungshalter befestigt? Dadurch, dass das Kabel von Batterie zur Hauptsicherung nur max. 20 cm lang sein darf, ist man ja doch etwas beschränkt... (ich habe übrigens nur 15 cm genommen, der Sicherheit zuliebe)
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Hehe, da hat aber jemand sein Auto gern! :mua So muss das! :applaus
Ich hab den Hauptsicherungshalter auf meiner Batterie stehen. Habe mir aus riffelblech eine batterieabdeckung gemacht und darauf den Halter plaziert. Kannst ihn aber auch frei in der Luft rumhängen lassen! :D
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
Neue Runde:

Wie habt ihr denn die Lauitsprecher verkabelt? Ich habe gerade mal provisorisch alles angeklemmt und habe bei den vorderen erstmal die Kabel benutzt, die vom Radio/ Din Adapter aus weg gehen, da ich mir bei den Türen nicht sicher bin - wie habt ihr das gelöst?

Dummerweise hat es gerade leider nicht geklappt. Der verstärker ging nicht an - also entweder ist der Fratze oder die Stromversorgung klappt nicht... Wie ist das bei den remote kabeln - wenn ein verstärker keines hat, geht er dann erst garnicht an, oder ist er dann konstant an? (habe zwar eines verlegt, aber evtl liegt da ja der Fehler?)

Alex
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Also ob deine Endstufe hopps gegangen ist kannst du am einfachsten überprüfen indem du mit nem kurzen Kabel eine Verbindung vom Pliusanschluss deiner Endstufe mit dem Remoteanschluss verbindest. Dann bekommt die ja ein Dauersignal und sollte dann auch ohne weiteres angehen. Wenn du den Remoteanschluss an der Endstufe gar nicht belegt hast, dann bekommt diese auch nicht den Befehl dass sie sich einschalten soll und bleibt so auch im ausgeschalteten Zustand. Überprüf aber auch mal ob die Plus- und Minusstecker von der Endstufe einwandfrei angeschlossen sind. Es kann auch sein dass der Minus sich gelöst hast und du so ein Masseproblem hast. Dann gehen die Verstärker auch nicht an.
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
wie seid ihr denn mit den lautsprecherkabeln in die Türen gekommen? Oder habt ihr die Kabel benutzt, die bereits verlegt sind? Also vom Radioadapter aus?
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Ich hab die Lautsprecher erst mal drin gelassen und nur das Kabel zur Endstufe gezogen.
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
also man sollte schon gutes Lautsprecherkabel verwenden. auf keine fall das orginale. schon garnet mit ner Endstufe.

Da sind an der Tür und auch an der Karosserie (im Brereich des oberen Scharniers glaube ich) je so Plastabdeckungen(ca. 2cm duchmesser). Dort bohrst du entsprechend der Kabeldicke Löcher rein und dichtest von inne ab. Ziemliche Fummelarbeit, besonders um in den Innenraum zu kommen. aber das ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit.
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
@ PumaRic: Ich sagte ich hab sie "erst mal" drin gelassen! :mua Wenn ich da andere reinmache, mach ich schon noch keine sorge, dann kommen da welche von EmPhaser rein. :ausheck
 
Oben