Hifi Verkabelung im Puma

G

godzi

Gast im Fordboard
Wer von euch hatt denn schon seinen Puma verkabelt?
Ich weiss einfach keinen gescheiten weg für die Kabel.

mfg.
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
@Godzi - hast du die Autohifi PDF über Hifi im Puma? Wenn nein, gib mir bescheid, dann mail ich es dir - is aber 5 MB groß
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
Eine PDF Datei - welche einen Einbaukurs aus 4 heften aus 99 enthält... Kann man hier Dateien in der Größenordnung umdie 5 MB Uploaden? Dann könnten es sich alle ziehen...
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Also ich würd das Ding schon gerne mal betrachten. Und wenns was sinnvolles ist, bin ich gerne bereit, dieses auf meinen Server zu laden und hier zu verlinken. Kannst du mir das File zusenden?
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
Wieso ist das denn bitte Mist??? Sind halt nur recht teure Sachen, die dort verbaut werden...!

Scorpion: Ich bin gerade dabei es dir per email zu schicken...
 

MFO-Bandit

Mitglied
Registriert
17 Januar 2004
Beiträge
70
Alter
45
Ort
Saarland
Was für Kabel willste den verlegen?
Strom für die Endstufe? Ist doch eigenlicht ganz einfach und schnell erledigt.
 
G

godzi

Gast im Fordboard
Strom und chinch (richtig geschrieben?)

soll aber dezent verlegt werden.
Ich weiss aber nicht wie ich von vorn bis hinten unter den Tepich komme ohne ihn zu beschädigen.
 

MFO-Bandit

Mitglied
Registriert
17 Januar 2004
Beiträge
70
Alter
45
Ort
Saarland
Ist beim Puma wirklich einfach und schnell gemacht.

Ich bin mit dem Stromkabel von der Batterie im Motorraum durch den Gummistöpsel (wenn man vor dem Auto steht, rechts in der Ecke unter der Frontscheibe, da geht auch noch ein weiteres dickes Kabel durch) in den Innenraum.
Da kommst du in Fahrtrichtung direkt auf der Fahrerseite unter raus. Musst vorher aber noch die Gummidichtung von der Tür (ist nur draufgesteckt) abziehen und den Teppich mit den Plastikhaken an der Karosserie abziehen, dann kannst du den Teppich ohne weiteres zur Seite schieben/biegen und dein Kabel nach hinten verlegen.
Musst bei den Plastikhaken die an den Teppich getaggert sind aufpassen, ich hab mir schonmal einen abgebrochen weil der so komisch in der Gummidichtung fest war. Das Plastikteil ist einfach nur auf die Karosserie Kante eingehagt und wird mit dem Gummi fixiert.
Cinch für Steuerung und Wechsler würd ich auf die andere Seite verlegen um Störgeräusche (Motorabhängiges Pfeiffen) vermeiden.
Und zum Schluß kannst du das Minus ja prima vom Kofferraum nehmen.
Falls du noch fragen hast, kann ich dir auch gerne ein Bild machen und schicken.

Gruß Markus
 
G

godzi

Gast im Fordboard
Danke das wird mir sicher weiterhelfen :)

Fals ich dann noch was habe schreib ich ne PN.

mfg.
 
B

BlackPuma2002

Gast im Fordboard
Jo und von mir viel spass beim wasserschöpfen ! :rolleyes: :applaus
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
das das ganze dann mit Silikondichtmasse wirklich SEHR gut abgedichtet werden muß, sonst läuft Regenwasser rein und den Kabelbaum entlang, bis es dir beim fahrena uf die Füße tropft... - kann vorallem dann kritisch werden, wenn du es nicht sofort merkst und annimmst, dass es dicht sei.

Zum anderen - und da will ich dir wirklich nicht zunahe treten - ist in dem Autohifi PDF die Verlegung genau so beschrieben, wie MFO Bandit geschrieben hat.

Alex
 
B

BlackPuma2002

Gast im Fordboard
naja alex gaanz dicht aba knapp vorbei iss auch daneben...*gg

Stimmt schon, wass du meinst mitm silikon..

Nur viel bringts nicht.....

Wenn denn so wie Daniel.S das gemacht hat, vorne durchn re4lais / sicherungskasten reingegangen, denn gehts...

Aba nur durch die tülle durch ? Prost mahlzeit, denn kannst dich schonmal nach nem neuen Teppich und Steuergerät umschauen....

Bei mir iss das wasser IM Kabelbaum langelaufen, nicht aussen dranne und rum soonder zwischen den einzelnen adern...

Schön in den stecker vom steuergerät und fleissig in den holm ud in fussraum....

Nee ich habs um einiges geschikter gelöst, aba wiee, datt sach ich nich....

zumindest noch nich....

Naja muss jeder für sich entscheiden, aba von soner Bastelei bin ich ab.....
 

MFO-Bandit

Mitglied
Registriert
17 Januar 2004
Beiträge
70
Alter
45
Ort
Saarland
Kann nur meine erfahrung weitergeben und da muss ich sagen, daß bei mir nichts reinläuft. Hab halt das Loch nicht groß gemacht und das Stromkabel mit viel gefummel durchgedrückt und abgedichtet. Das hällt jetzt schon seit 1Jahr einwandfrei.
Für verbesserungs vorschläge bin ich allerdings immer offen :happy:
 
K

Korian

Gast im Fordboard
wichtig ist auch, das du das loch nich mit nem messer (cutter) schneidest, sondern bohrst. sonst reisst dir die gummitülle mit der zeit immer weiter auf und du bekommst das nie dicht...

einfach mit nem dünnen bohrer und das kabel dann mit viel silikonspray durchdrücken, ist dann auch bestimmt dicht...

@BP2002

ist das wasser bei dir im hauptleitungssatz durchgelaufen, oder in deinem pluskabel?
 
B

BlackPuma2002

Gast im Fordboard
Datt iss im Hauptkabelsrtang, also dem strang der vom Relais / sicherungskasten im motoraum kommt, langgelaufen...

wie gesagt, das wasser und strohm fliest die seltsamsten wege.....

Mittlerweile hab ich dort ne neue tülle und komplett mit silikon dichtgepumpt das ding, nu iss trocken, zum glück...
 
C

chj501

Gast im Fordboard
also ich werde da dieses Wochenende auch rangehen müsssen...
Ich habe mir das PDF mal angeschaut...

Die Musikleitungen werde ich wohl einfach im Kabelkanal der Beifahrerseite Positionieren (Will ja nicht alles rausrappen).
Die Stromleitung auf der Fahrerseite.

Nun nochmal zu dem Thema mit dem Stromkabel :D
Wenn ich das nun richtig mitbekommen habe, gibt es zwei Möglichkeiten.

1. Hinter dem Sicherungskasten rein
2. Oben durch die fette Gummithülle, die vor der Windschutzscheibe positioniert ist.

Nun... mit der Dichtigkeit... ich vermute das Problem hat man an beiden stellen oder?
Die Gummithülle oben wird allerdings einfacher zu verlegen sein, vermute ich.

Wie viel Aufwand ist es denn, durch den Schlauch beim Sicherungskasten zu gehen?

Greetz
Chris
 
B

BlackPuma2002

Gast im Fordboard
Also zum zweiten weg kann ich dir nur sagen.....

Du brauchst Vieel gedult ute nerven und einen starken willen !

Ich bin mit den Kabeln direkt durch den Relais/ Sicherungsklasten gegangen...

Ist eine scheiss fummel und fingerbrech Arbeit, aber es geht, sieht besser aus und so ist auch mein Sicherungshalter gleichzeitig mit geschützt...

Naja Bilder kommen wohl in den nächsten online denke ich mal, wenn meine neue Page steht...

Ist ne scheiss Arbeit aber Lohnt sich die Kabel dort lang zu legen....
 
B

BluePuma2004

Gast im Fordboard
:happy:hi,

ich würde dir raten such dir nen andren platz fürs stromkabel, denn mein schlauer vorbesitzer hatte genau die gleiche idee durch denn gummipfropfen, naja was passierte kannst dir ja denken mir lief genauso wie blackpuma die nasse kacke in die kiste und ich habe ewig gesucht bis ich den fehler gefunden habe, da ich meinen puma ja auch noch nich so lange habe, und zufällig hier ^^ :http://www.fordboard.de/thread.php?threadid=1767&sid= mein prob gefunden also bei wir wars haargenauso.
nu is da mehr silikon wie gummi und ich hoffe es hält.

bye maddin :happy:
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, wo ich sonst hergehen sollte...

Aber nochmal eine Verständnisfrage, bevor ich das ganze morgen auseinandernehme...

Wohin genau führt nochmal der Kabelstrang hinter dem Sicherungskasten???

Führt der schon direkt in den innenraum oder nur in die Scheibenwischerwanne?

Muss ich auf jeden Fall durch den dicken Gummepfropfen oben in der Scheibenwischerwanne oder kann ich das durch das legen in den Kanal hinter dem Sicherungskasten umgehen?

Abdichten mit Silikon nach der ganzen Aktion ist bei mir eh Pflicht... egal wo ich lang gehe ;)

Greetz
Chris
 
M

MacKrone

Gast im Fordboard
Vom Propfen aus kommst Du direkt in den Fussraum....
 
C

chj501

Gast im Fordboard
grml... welcher Pfropfen?
der hinterm Sicherungskasten oder der oben in der Wanne?
 
Oben