Gitsul

Grünschnabel
Registriert
2 Februar 2012
Beiträge
10
Hallo,

ich habe folgende Probleme mit einem
Focus mk1
Ez: 12.2004
120tkm
1,8 l TDCI 115PS
Klimatronic

1) Heizung

Die Kühlwassertemperaturanzeige geht nach ca. 15km bis in die Mitte des
Anzeigeinstrumentes.

Der Innenraum wird aber nur schleppend warm. Das Problem wird in einigen Foren
beschrieben, leider habe ich bis jetzt keine Lösung gefunden. Im Sicherungskasten
(Motorraum) sind 3 Sicherungssteckplätze für Zuheizer etc… verbaut.
Es ist aber nur eine gesteckt. Unter dem Fahrzeug sieht man auch den Auslass
des Diesel - Zuheizers. Dieser ist aber so sauber, dass ich die Funktion
bezweifle.

2) Motorstart

Der Motor startet nur nach einigem Orgeln und dann am besten, wenn man gas gibt.
Wenn man Ihn „normal“ starten möchte, startet er kurz und geht sofort wieder
aus. Auch ein Mehrfaches vorglühen bringt nichts.

Hat jemand von Euch noch Lösungsansätze oder ist das normal?

Gruß Gitsul

editiert by RST : 02.02.2012 21:30:30
bitte weniger Leerzeichen verwenden !
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Laß mal die ganzen Leerzeilen weg! Dein Beitrag is 2 Bildschirme lang!

Mein Bruder hat auch einen Focus mit diesem Motor und der Zuheizer ist elektrisch! Weiß ja nicht was du da für nen "Auslaß" gefunden haben willst.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
richtig es gibt eine elektrischer Kühlmittel-Zusatzheizung welche über zwei glühstifte im heizungsskreislauf realiesiert wird
( sicherungen 3 40A und 24 30A sowie relais R2 und R10 in der motorraumsicherungsbox )
aber vieleicht ist ja eine Zuheizer bzw Standheizung verbaut ? ( sicherung 23 20A und 28 10A in der motorraumsicherungsbox )
fals dies ab werk verbaut ist , sollte diese im motorraum an der spritzwand mittig verbaut sein !
wenn die iw. anders verbaut ist , ist diese nachgerüstet .

das schlechte startverhalten kann viele ursachen haben :
defekte glühkerzen
luft im kraftstoffsystem
defekte einspritzventile
defektes zweimaßenschwungrad
schlechtes CMP Signal
klemmendes EGR/AGR Ventil
usw.
 

Gitsul

Grünschnabel
Registriert
2 Februar 2012
Beiträge
10
Kühlmittel-Zusatzheizung

Hallo RST,

vielen Dank schon mal für die Info. Die Sicherungen 3 und 28 sind bei mir nicht gesteckt.
In der Bedienungsanleitung ist auch zu lesen, dass die Sicherung 23 für die Frontscheibenheizung und den Zuheizer zuständig ist.
Aus der Anleitung ist jedoch nicht zu erlesen, welche Sicherungen überhaupt, abhängig von der Ausstattungsvariante, notwendig sind.

Ich werde als erstes mal die Sicherung 28 einstecken.

Gruß

Gitsul
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
Kühlmittel-Zusatzheizung und zuheizer sind zwei von einander unabhängige völlig unterschiedliche systeme !!!
sehr merkwürdig das die sicherung 3 fehlt :denk

ist nun ein zuheizer verbaut ???
 

Gitsul

Grünschnabel
Registriert
2 Februar 2012
Beiträge
10
Zuheizer

Hallo,

habe die Sicherungen für den Zuheizer gesteckt und siehe da, der qualmt unerträglich. Wal wohl der Grund für den Kaufpreis.
Na ja man bastelt ja gerne.
Habe mal ein bischen gegoogelt und das schein ein Ford Feature zu sein.
Weis jemand wie man die Glühkerze und das Flammschutzsieb am besten wechselt und vor allem, wo man sie beziehen kann.

Gruß

Gitsul
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
die zuheizer welche bei ford verbaut sind sind entweder von ebersbächer oder von webast also kein fordspezifisches problem ;)
vieleicht muß das teil einfach nur mal freigebrannt werden .
teile sollte jeder boschdienst haben oder werkstätten welche standheizungen vertreiben oder einbauen.
 
Oben