Hallo, die Schläuche hatten sich erwärmt. Beim durchspühlen kam, auf der Anschlussseite, ein richtiger Schuss Kühlmittel raus. Das war ein Grund, nach einer anderen Ursache zu suchen. Also wurde das Handschuhfach ausgebaut. Dies ist übrigens sehr schnel gegangen. Habe auf Verdacht ,neben dem Luftkanal, ein Stellmotor ausgebaut. Das Kabel wieder angesteckt und alle möglichen Einstellungen der Heizung, Lüftung, Klima durchgetestet. Dabei den Abtrieb des Motors beobachtet. So solte er, seiner Funktion zugeordnet werden. Der Abtrieb des Motors hat sich aber nicht bewegt. Da die jetzt freiligende Mitnehmeröse, der Klappe, nicht zu greifen war. Öffnete ich vorsichtig das Stellmotorgehäuse. Die Abtriebswelle wurde entfernt sowie vorsichtig in die Mitnehmeröse der Klappe gesteckt. So war es möglich die Klappe von hand zu bewegen. Nach kuzem Warmlaufen des Wagens, wurde es warm

ich war also schon mal am richtigen Stellmotor!! Die Einzelteile des Stellmotors wurden dann im Hobbyraum unter die Lupe genommen. Er besteht aus ein paar Zahnrädern, Abtriebswelle mit Schleifern sowie einer Platine als auch einem Elektromotor, sogar von Bühler. Das hatte eine gewisse Ähnlichkeit mit den Servos im Modellsport. Es sah alles wie neu aus . Der Motor war nur auf die Platine gesteckt und konnte ohne Elektronik mit 12 Volt erfolgreich getestet werden. Die Zahnräder waren ok. An dem Poti, welches sich aus einem Mehrfachschleifer an der Abtriebswelle und der Hauptplatine zusammen setzt. Wurden die einzelnen Schleifkontakte etwas nachgebogen. Alles mit Modellbau Servofett abgeschmiert und das Teil, zusammengebaut im Wagen angeschlossen. Dort begann er sich langsam zu bewegen. Kurzum wurde er an die Klappe geschraubt. Die Heizung funktionierte dann wieder normal. Bei voller Lüftungsstärke versagte das Stellglied aber erneut. Also alles wieder auseinander.

Die Elekromotorkohlen bekamen jetzt eine Spühlung mit Elektroniker Kontaktspray\ Reiniger. Ein erneuter 12 Volt Test zeigte, dass er jetzt besser lief. Die Schleifplatte wurde ebenfalls mit diesem Spray behandelt. Anschließend kam noch etwas Silikonfett auf die Schleiferplatte. Stellmotor zusammengesteckt, eingebaut und alles funktioniert auch mit max. Luftzufuhr. Ich hoffe das es auch so bleibt. Die Aktion hat bis Uhr 24 gedauert. Ich möchte mich für Eure Hilfe bedanken. Gruß Mercury