S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
Liegt bestimmt am Thermostat, klemmt ab und zu mal. ( Kostet 9€ )
 
S

Sierrazicke

Gast im Fordboard
Hab mal die Überschrift verbessert ;)

Kann mich aber meinem Vorredner nur anschließen, bei mir war es damals auch der Thermostat, den kannst du ganz leicht selbst wechseln und kostet nur ein paar €
 
A

Anna log

Gast im Fordboard
Heizung

Hallo @ all hier :

wasser ist genug drauf und auch entlüftet.
Entlüften ? - wie geht das beim Sierra DOHC BJ 93 ?

Mein Problem ist das der nicht richtig heizt .
Ventilator aus oder Stufe 1 recht warme Luft ,
Stufe 2 und 3 kommt fast nur noch kalt .

Hatte das gleiche bei meinem Vorgänger Sierra
und mein Bekannter hat es gemacht - aber weiss nicht was .

Wie kann ich sehen ob der Thermostat klemmt ?
Wie entlüfte ich notfalls ?
Falls er verkalkt ist :
Ist das mit Entkalker und beide Schläuche abmachen
u.s.w. ok ? -entlüften danach wie ?

...habe doch glatt was vergessen .
Die beiden schläuche zum Heizungskühler :
Welcher ist davon der Zulauf und welcher der Ablauf ???

Danke im vorraus aus nem kalten Sierra


******* EDIT MODERATOR *******
@Threadersteller>
Bitte nutze die Editierfunktion, wenn Du ergänzende Informationen oder Fragen hast!
Bei (zu vielen) Doppelpostings wird das Board irgendwann zu unübersichtlich!
Ich habe Deine Infos hier herineditiert und Deinen zweiten Post gelöscht!

Gruß,
Dirk (Tinman).
*****************************
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
RE: Heizung

Original von Anna log
Entlüften ? - wie geht das beim Sierra DOHC BJ 93 ?
Gar nicht, denn Sierras aus Bj. nach 12/1992 gibt es nicht. :idee

Original von Anna log
Mein Problem ist das der nicht richtig heizt .
Ventilator aus oder Stufe 1 recht warme Luft ,
Stufe 2 und 3 kommt fast nur noch kalt .
Vermutlich kommt am Wärmetauscher schon gar nicht genügend Wärme an, die durch das Gebläse in den Innenraum befördert werden könnte.

Original von Anna log
Wie kann ich sehen ob der Thermostat klemmt ?
Ein Laie, welcher solche Fragen stellt, sollte das jemandem mit Erfahrung überlassen.

Original von Anna log
Wie entlüfte ich notfalls ?
Das kann er alleine. Notfalls nachhelfen, indem man die Maschine (warm!) mal kurz auf 4.000rpm bringt.

Original von Anna log
Falls er verkalkt ist :
Ist das mit Entkalker und beide Schläuche abmachen
u.s.w. ok ? -entlüften danach wie ?

...habe doch glatt was vergessen .
Die beiden schläuche zum Heizungskühler :
Welcher ist davon der Zulauf und welcher der Ablauf ???
Entkalken ist keine verkehrte Maßnahme. Wichtiger ist das korrekte Gemisch im Kühlsystem. Mit einem solchen beugt man auch der Verkalkung vor... Man solls nicht glauben, aber das Gemisch hat echt einen Sinn (sogar mehrere)...
Durchflußrichtung der Schläuche ergibt sich von selbst. Wer dies nicht erkennt, sollte sich Hilfe vor Ort besorgen. Davon ab, ist es sowieso fast egal.


Original von Anna log
Danke im vorraus aus nem kalten Sierra
Ah - WLAN im Sierra? :rolleyes: :lol:
 
A

Anna log

Gast im Fordboard
@eXza
Ein Laie, welcher solche Fragen stellt, sollte das jemandem mit Erfahrung überlassen
...es gibt keine dummen Fragen oder ??
Ich dachte bis jetzt Foren wären dafür da -
um eine Art Wissensaustausch zu machen .

Wenn ich Fachmann wäre hätte ich es ja schon repariert. :wand

Entkalken ist keine verkehrte Maßnahme
Gut - wobei immer noch die Frage nach dem Wie
und Womit bleibt ?

Ansonsten hast Du recht - ist BJ 06-92 .

Fragen wir mal anders rum - hat die Karre nur 1 Thermostat ,
wo der Kühler mit angekoppelt wird ?
Oder nen 2. für den Heizkreislauf .
Also der für den Kühlkreislauf ist in Ordnung und macht auf .

Gruss
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Original von Anna log
...es gibt keine dummen Fragen oder ??
Ich dachte bis jetzt Foren wären dafür da -
um eine Art Wissensaustausch zu machen.
Recht hast du. Nur, ein wenig Grundlagenwissen sollte man mitbringen, wenn man sich an solche Dinge heran macht.

Original von Anna log
Entkalken ist keine verkehrte Maßnahme
Gut - wobei immer noch die Frage nach dem Wie
und Womit bleibt ?
Es liest sich weiter oben so, als wüßtest du bereits, wovon du redest... :idee

Original von Anna log
Fragen wir mal anders rum - hat die Karre nur 1 Thermostat ,
wo der Kühler mit angekoppelt wird ?
Oder nen 2. für den Heizkreislauf .
Natürlich nur ein Thermostatventil (1992!). Aber man sieht das auch schon, wenn man in den Motorraum sieht. Man verfolgt die Schläuche per Auge und Hand. ;)

Original von Anna log
Also der für den Kühlkreislauf ist in Ordnung und macht auf .
Tja, macht der nun auf, wenn die Temp. erreicht ist, oder steht er immer offen??

Zum Thema Funktionsweise Thermostat: [ LINK ]
 
A

Anna log

Gast im Fordboard
Tja, macht der nun auf, wenn die Temp. erreicht ist, oder steht er immer offen??
Für mein Heizungsproblem ist es erst mal wichtig das er auf ist .
Auf ist er ja da der Kühler ja heiss wird.
Ob er immer auf ist oder richtig öffnet ist ja mehr für
den Motor interessant wie für meine kalten Hände .

Werde dem Wagen mal auf Verdacht nen Thermostat spendieren -
aber meine Heizung geht deswegen garantiert immer noch nicht .
Gruss
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Original von Anna log
Für mein Heizungsproblem ist es erst mal wichtig das er auf ist.
Eben nicht! Denn wenn es immer ofen ist, dann wirds ewig nicht warm, da die Soße im großen Motorkühler immer wieder runtergekühlt wird und nix warmes mehr am Heizungskühler (Wärmetauscher) ankommt!
Daher ist es grundsätzlich wichtig, daß das Thermostat bei geringen Temperaturen geschlossen ist, damit der Motor auf Betriebstemperatur kommt und ausreichend Wärme produzieren kann. Im laufenden Betrieb reguliert das Thermostat durch Öffnen und Schließen die Wärmezirkulation.

Original von Anna log
Auf ist er ja da der Kühler ja heiss wird.
Ob er immer auf ist oder richtig öffnet ist ja mehr für
den Motor interessant wie für meine kalten Hände.
Siehe oberer Absatz! Es ist für beide Dinge relevant!

Original von Anna log
Werde dem Wagen mal auf Verdacht nen Thermostat spendieren -
aber meine Heizung geht deswegen garantiert immer noch nicht .
Gruss
Bei dem gegebenen Mindestalter dieses Fahrzeugs eine absolut sinnvolle Investition!

Was sagt überhaupt die Temperaturanzeige im Innenraum?
 
A

Anna log

Gast im Fordboard
Was sagt überhaupt die Temperaturanzeige im Innenraum?
Die sagt das es ar...kalt ist in dem Auto . :D

Spass beiseite -
Also ist generell bei dieser Witterung immer im
unteren Viertel .

Aber auch wenn ich ihn mal flott fahre ( 1 Stunde 140 oder so )
heizt er innen auch nicht richtig .
Tempanzeige geht dann etwas höher - unteres drittel etwa.

Stadtverkehr mit Ampeln etc. geht er vielleicht auf halb -

im Sommer fast sogar bis ganz hoch im Stau .

Motor hat 139000 km runter .

....Sagt Dir das was ?
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Ja, das spricht stark dafür, daß das Thermostat immer offen steht und den Motor nicht auf Betriebstemperatur kommen läßt. Dafür spricht die scheinbar völlig intakte Temperaturanzeige, deren Sensor/Geber auch korrekt zu messen scheint.
Das Kühlmittel wird im Motor erwärmt, wird durch die Kühlmittelpumpe aus dem Motor ans Thermostat befördert, von wo es in den Motorkühler geschickt wird. Aus dem Kühler kommt es korrekterweise kalt (bzw. kälter) heraus und das geht dann durch die Heizung und wieder in den Motor.
Letzteres sollte das Thermostat verhindern, solange das Kühlmittel nicht warm genug ist.

Also: Thermostat erneuern und der Frost ist vorbei. Dem Motor gehts dann auch wieder viel besser, weil er nicht ständig "kalt" bleibt. Momentan wird er behandelt, als sei er bereits warmgefahren, ist aber quasi immer fast kalt und kriegt damit richtig "aufn Kopf"!
 
A

Anna log

Gast im Fordboard
@ eXzaR44

Gut - ich probiere das einfach mal aus und kauf mir so nen Thermostat .
Nehme mal an die kann man bei Ford oder TIP oder ATU kaufen .
Werden wohl technisch gleich sein ?

Melde mich dann hier wieder nach erfolgreicher Grossoperation :wow

Wo sollte der Zeiger sich normalerweise bewegen beim DOHC ? ?(

Gruss und Dank erstmal aus Berlin .
 
K

Knuddel

Gast im Fordboard
wegen dem entkalken vom Kühler jetzt nicht lachen am weitesten kommt man da mit Correga Tabs sprich Gebißreiniger. Einfach 3-4 von den Dingern rein und warten und dann die ganze Soße aus dem Kühler rauslassen ggf wiederholen.
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Original von Anna log
Nehme mal an die kann man bei Ford oder TIP oder ATU kaufen .
Werden wohl technisch gleich sein ?
Hab vor kurzem eines bei Ford für 15,- EUR gekauft (6994257). Es empfiehlt sich, den Dichtring 1092262 (ca. 2 EUR) mitzunehmen. Über Preis und Qualität der anderen kann ich nichts sagen.

Original von Anna log
Melde mich dann hier wieder nach erfolgreicher Grossoperation :wow
Ist schnell gemacht. Nur etwas eklig wegen der klebrigen Finger vom austretenden Kühlmittel. Davon muß man auch ne Menge ablassen (der Kühler hat in Fahrtrichtung gesehen unten rechts eine Kunststoff-Ablaßschraube). Das kann man dann im Anschluß wieder einfüllen. Das Thermostatgehäuse ist nur mit drei Schrauben befestigt.

Original von Anna log
Wo sollte der Zeiger sich normalerweise bewegen beim DOHC ? ?(
Der Zeiger sollte sich im Bereich mit der Beschriftung "NORM" bewegen - dort darf er auch pendeln, jedoch sollte er bei betriebswarmem Motor nicht darunter oder darüber liegen.


@Knuddel: So kann man das machen, genau! :happy:
 
A

Anna log

Gast im Fordboard
@ Knuddel
Einfach 3-4 von den Dingern rein und warten und dann die ganze Soße aus dem Kühler
...ist aber nicht für mein eventuelles Problem mit dem Heizungskühler gedacht ? Oder Doch ? :wow

grübelnde Grüsse .....
 
K

Knuddel

Gast im Fordboard
Doch natürlich. Haben wir öfters machen müssen, wenn wir Winterautos gekauft hatten. :wand
Die Tabletten kommen in die Zuleitungen zum Heizungskühler, das sind
die Schläuche die hinter dem Motor in der Spritzwand verschwinden Richtung Heizungskühler( dieser sitzt hinter dem Gebläse im Armaturenbrett), zum Ablassen beide Schläuche dann vorne im Motorraum wieder abziehen. Merkst ja dann aus welchem das Wasser rauskommt. :idee
Kräftig durchspülen das ganze, kann man gefahrlos öfters wiederholen, da die Tabs kein Material angreifen.
 
A

Anna log

Gast im Fordboard
@Knuddel
kann man gefahrlos öfters wiederholen, da die Tabs kein Material angreifen.
Das klingt ja schon mal gut - habe mal die Anleitungen für
das ganze Entkalkerzeug durchgelesen in der Drogerie -
die greifen Alu + Kupfer + sonstwas an . :wow
Sogar Kalk ! :D

wenn wir Winterautos gekauft hatten.
Was heisst Winterautos ???
Was ist da anders wenn die nur im Winter gefahren werden ? -
Andersrum gefragt - wie kann ich das verkalken verhindern ausser mit
Correga Tabs ?

Last not least : Wie lange bleibt das Zeug drin bei Dir dann ? ?(
 
K

Knuddel

Gast im Fordboard
Na unsere Winterautos hatten meistens auch nen Heizungsproblem. Im Sommer merkste das ja nicht , wenn ich aber im Winter nen kaltes Hinterteil bekomme, ist das nicht gerade angenehm hier unten bei uns.
Im Sommer fahre ich meinen F150, da muß die Klima funktionieren. Im Winter hatten wir meistens Autos so um die 300 Euro, da sind kaputte Thermostate und verstopfte Heizungskühler schon fast an der Tagesordnung.
Wir haben die Tabs meistens über den Nachmittag dringelassen und dann abends ein paar Mal durchgespült, erschrick nicht was da oft für ne Suppe rauskommt. Bei uns waren sogar mal Algen dabei, die grünen haarigen Dinger wo du normal im Ententeich oder so siehst.Bei dem Auto haben wir allerdings 4mal die Tabs reinhauen müssen, bis wieder warm aus der Heizung kam. War übrigens auch nen Sierra.
Ich denk mal , das kommt wenn man immer nur Wasser nachschüttet, aber kein Glysanthin, das ist ja nicht nur nen Frostschutz sondern auch nen Kühlerschutz. Und im Sommer auch öfters mal Heizung einschalten, damit das Wasser immer wieder umgewälzt wird, dann dürfte das weitstgehend mit dem Verkalken verhindert werden.
 
A

Anna log

Gast im Fordboard
Hallo ,
also am Samstag tausch ich mal den Thermostat -
und wenn die Karre dann immer noch
nicht warm wird kommt Correga dran .

Danke Euch zweien ( Knuddel und eXzaR44 ) erstmal für die Ausdauer !!!

Wenn er wieder heizt ( hoffentlich ) teile
ich es dann hier mit .

================

EDIT 08.01.07:

Also Thermostat war es nicht :wand

Also ist nun Correga dran .

:applaus

================

Danke und Gruss aus Berlin


**********************************************
Edit Moderator:
---------------------
Bitte nutze die Editierfunktion, wenn Du zusätzliche Informationen oder
Korrekturen einbringen möchtest.
Direkt aufeinander folgende Beiträge desselben Users sind nicht nur nach
den Regeln des Fordboards unzulässig, sie machen einen Thread darüber
hinaus auch unübersichtlich!!!
Gruß,
Dirk (Tinman).
**********************************************
 
Oben