Na unsere Winterautos hatten meistens auch nen Heizungsproblem. Im Sommer merkste das ja nicht , wenn ich aber im Winter nen kaltes Hinterteil bekomme, ist das nicht gerade angenehm hier unten bei uns.
Im Sommer fahre ich meinen F150, da muß die Klima funktionieren. Im Winter hatten wir meistens Autos so um die 300 Euro, da sind kaputte Thermostate und verstopfte Heizungskühler schon fast an der Tagesordnung.
Wir haben die Tabs meistens über den Nachmittag dringelassen und dann abends ein paar Mal durchgespült, erschrick nicht was da oft für ne Suppe rauskommt. Bei uns waren sogar mal Algen dabei, die grünen haarigen Dinger wo du normal im Ententeich oder so siehst.Bei dem Auto haben wir allerdings 4mal die Tabs reinhauen müssen, bis wieder warm aus der Heizung kam. War übrigens auch nen Sierra.
Ich denk mal , das kommt wenn man immer nur Wasser nachschüttet, aber kein Glysanthin, das ist ja nicht nur nen Frostschutz sondern auch nen Kühlerschutz. Und im Sommer auch öfters mal Heizung einschalten, damit das Wasser immer wieder umgewälzt wird, dann dürfte das weitstgehend mit dem Verkalken verhindert werden.