KrischanDo

Eroberer
Registriert
7 April 2006
Beiträge
87
Alter
63
Ort
Dortmund
Website
www.strupp.de
Hallo,
auch bei einstellten 20° bei der Klimahalbautomatik heizt unser Mondeo 2.0 Turnier Ghia Mk2 seit ein paar Wochen immer munter weiter. Ich dachte erst, die fette Umweltplakette direkt über dem Sonnensensor würde die Regulierung verwirren, das Entfernen hat aber nichts geändert.
Das leise Summen bei eingeschalteter Zündung aus der Richtung des kleinen runden Gitters rechts im Armaturenbrett ist zu hören.
Ansonsten keine Ausfälle, Klimaanlage kühlt, Umschaltungen (Fußram, Frontscheibe etc. ) funktionieren auch.

Wo könnte ich Fehler suchen?

Herzliche Grüße und vielen Dank!
Christian
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

führe doch zuerstmal den Selbsttest durch, mal sehen ob das Modul selber einen Fehler feststellt:

> Wagen z.B. in Garage / Tiefgarage stellen, weil mind 10 °C Umgebungstemp. nötig sind
> Zündung ein (Motor aus lassen)
> Gebläseschalter auf "AUTO"
> Luftregelschalter auf "Defrost" (nur zur Scheibe)
> rote Taste und A/C-Taste gleichzeitig drücken, loslassen, und gleich dann die blaue Taste drücken

Nach einem Selbsttest gibt das Display Fehlercodes aus. Code 88 = keine Fehler. Anderer Code bitte hier nennen.

Test beenden mit Umlufttaste.

Grüße
Uli
 

Steffen

Foren Ass
Registriert
15 November 2008
Beiträge
327
Alter
52
Ort
zu Hause
Woher nimmt die Klimaautomatik ihren Wert für die Außenluft? Nicht alle mit Klimaauto haben einen BC mit Tempsensor. Bekommt die ihre Werte evtl über LLM? Da sitzt doch der Ansauglufttemp-Sensor mit drin, oder?
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von Steffen
Woher nimmt die Klimaautomatik ihren Wert für die Außenluft? Nicht alle mit Klimaauto haben einen BC mit Tempsensor. Bekommt die ihre Werte evtl über LLM? Da sitzt doch der Ansauglufttemp-Sensor mit drin, oder?

die Klimaautomatik hat immer einen eigenen Aussentemperatursensor. Der sitzt am vorderen Träger auf der rechten Seite. Links ist für BC und/oder Mäusekino.

MfG

Andreas
 

KrischanDo

Eroberer
Registriert
7 April 2006
Beiträge
87
Alter
63
Ort
Dortmund
Website
www.strupp.de
Hallo,

inzwischen haben sich die Symptome geändert: Die Heizung reagiert gar nicht mehr auf die Temperatureinstellung, sondern fördert lauwarme Luft.
Bei Stellung "Auto" und 28° fährt das Gebläse hoch, die Luft wird aber nicht warm.
Testergebnis: 2422

Ich freue mich über einen Rat!

Christian

PS: Da ich hier vor allem "Rat-Nehmer" bin, hier noch mal mein Angebot, Fragen zum Thema Fotografie zu beantworten. Nicht gerade nach der besten Kamera für 129.- (davon habe ich als Profi keine Ahnung), aber sonst werde ich mich bemühen!
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Das ist das selbe Problem wie bei mir ... Stellmotor der Temperaturklappe kurzgeschlossen oder defekt!!

Was es genau ist, muss man durchmessen (lassen)!!



Ich hab dir mal eine Email weitergeleitet, die ich von einem User hier an Biard bekommen habe. Vielleicht kannst du da was mit anfangen!!
 

mondeostfan

Doppel Ass
Registriert
8 April 2009
Beiträge
143
hallo an alle

habe den test auch gemacht und bei mir kamm dann: 62

kann mir jemand sagen was das für ein fehlercode ist?

mfg danke im vorraus
 

KrischanDo

Eroberer
Registriert
7 April 2006
Beiträge
87
Alter
63
Ort
Dortmund
Website
www.strupp.de
Hi Kim,

herzlichen Dank für das PDF. Ich werde mal mit dem KFZ-Meister des Vertrauens besprechen, ob das was ihn ist, oder ob ich wegen Elektronik-Gedöns gleich den FFH besuche.

Herzliche Grüße
Christian
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Original von mondeostfan
hallo an alle

habe den test auch gemacht und bei mir kamm dann: 62

kann mir jemand sagen was das für ein fehlercode ist?

mfg danke im vorraus

Stromkreis-Gebläse-Innenraumtemperatursensor kurzgeschlossen oder unterbrochen ... :denk :idee
 

KrischanDo

Eroberer
Registriert
7 April 2006
Beiträge
87
Alter
63
Ort
Dortmund
Website
www.strupp.de
Hi,

> Stellmotor der Temperaturklappe kurzgeschlossen oder defekt!!

wo findet man das denn ungefähr?

Mein Reparatur-Handbuch beschreibt zwar, wie man ein automatisches Getriebe zerlegt und wie man die Reifenprofil-Tiefe misst, aber Heizung etc. kommen gar nicht vor.

Danke und Grüße
Christian
 

Mondeo583

Doppel Ass
Registriert
23 November 2006
Beiträge
196
Alter
58
Ort
Halle/Saale
Den Stellmotor siehst Du oder findet man indem Du das Handschuhfach rausmimmst,die seitliche Fußraumverkleidung abschraubst.Dort seitlich etwas höher ist der Stellmotor an dem großen schwarzen Heizungskasten angeschraubt.
 

KrischanDo

Eroberer
Registriert
7 April 2006
Beiträge
87
Alter
63
Ort
Dortmund
Website
www.strupp.de
Hallo!

Weil bei uns einige Stunden langer Fahrten anstehen, wollte ich die Sache mit der Heizungsregelung zügig behoben haben.
Gestern habe ich unsere "Rote Rakete" zum FFH in DO-Dorstfeld gebracht.
Heute mittag um 12 Uhr wie vereinbart abgeholt.
Klimaanlage geprüft, KA Selbsttest, Stellglied Termp.-Klappe getauscht.
189.- netto.
Klimaanlagen-Wartung, weil wir die in den zwei Jahren nicht haben machen lassen und der Vorbesitzer wahrscheinlich lange nicht.
41.- netto

Kühlerthermostat ersetzt, Kühlmittel etc.
69.-

Mir war schon aufgefallen, dass die Wassertemperatur auch bei scharfem Fahren nie aus dem unteren Fünftel der Anzeige rausgegangen ist. Hatte ich für eine Eigenheit gehalten und weil wir nie mit Wohnanhänger die Alpenpässe raufbraten.
Jetzt soll auch der Durst etwas nachlassen, weil der Motor mal auf Betriebstemperatur käme...
Mal sehen.

Die Schüssel war frisch gewaschen. Ohne Berechnung.

Ich bin nicht oft bei K. in DO-Dorstfeld, aber dann immer zufrieden.

Grüße
Christian
 
G

gagi0711

Gast im Fordboard
mondeo heizung

hallo,
ich habe das gleiche problem. bei mir kommt nur kalte luft aus den schächten. was meinst su mit durchmessen (lassen)? wie und was kann man denn durchmessen??? ich habe diesen selbsttest gemacht und den code 24/25 bekommen. kann man das irgendwie reparieren oder muss ich den stellmotor (das schwarze kästchen) tauschen???

kann man den stellmotor reparieren? ich hab den geöffnet und da ist nicht wirklich was drin. wozu dient diese blechfeder in an diesem einen zahnrad?

Danke im Vorraus.
 
Oben