A
Almandino
Gast im Fordboard
Grüß euch,
Hab ein mittelschweres Problem das vorallem zu dieser Jahreszeit etwas dumm ist
Und zwar bei meinem 2.0 DOHC.
Die Heizung geht nicht mehr gescheit! Probleme sind folgende:
-Heizung geht nur wenn der Motor komplett warm ist und dann auch nur kurz will heißen ich lasse die Heizung aus bis der Motor warm ist, dann dreh ich den Regler auf Warm und dann geht die Heizung für. ca 1 min bis der Wärmetauscher quasi ausgekühlt ist....das Prozedere kann man alle 3-5min wiederholen!
Motor wird normal warm, überhitzt nicht und wenn er doch im Stadtverkehr warm werden sollte -> Lüfter kühlt wieder normal runter!
Nebenprobleme: Blaue Rauchentwicklung bei Standgasläufen -> vermutlich Ventilschaftdichtungen, das ist mir egal.
Der Wagen braucht etwas Kühlwasser, ich schätze keinen halben Liter auf 1000km.
Jetzt würde jeder normale Mensch sagen : ZKD.
Ich sage dazu folgendes: Der Motor geht wie vom wilden Schwein gebissen, ich fordere ihn auch genug aber ich will meinen Leistung hat er mehr als genug. Geht z.B. gleich gut wie ein Kadett GSI 8V.
Spritverbrauch, von 8-12l is alles drin.
Motorlauf? 1A, rennt tadellos in jeder Situation! Stottert nicht, rennt ruhig im Leerlauf springt im kalten Zustand gut an ( 2 Umdrehungen ) und im warmen eine knappe Starterumdrehung, also wirklich Spitze.
Ölverbrauch liegt ca. bei 0,5-0,75l pro 1000km, kommt auf den Betrieb an! Bei Stadtverkehr verbrennt er durch die kaputten VSD mehr, weil mehr Standgas-Zeiten anfallen.
Der Motor an sich ölt gut für sein Alter, etwas überdurchschnittlich würd ich sagen aber das ist nebensächlich.
Was sagt ihr? Ich bin selber Mechaniker und meine Diagnose wäre ZKD, aber die Leistungen sprechen gegen eine kaputte ZKD.
Wasser ist Ölfrei, Öl ist wasserfrei.
Auf verdacht tausch ich bei meinem Winterauto sicher keine ZKD.
km-Stand: 136tsd oder 236tsd i don´t know.
Anbei ein Bild von meiner geliebten Winterrodel:
Also, was sagt ihr?
Danke,
Mfg Klausi
Hab ein mittelschweres Problem das vorallem zu dieser Jahreszeit etwas dumm ist
Die Heizung geht nicht mehr gescheit! Probleme sind folgende:
-Heizung geht nur wenn der Motor komplett warm ist und dann auch nur kurz will heißen ich lasse die Heizung aus bis der Motor warm ist, dann dreh ich den Regler auf Warm und dann geht die Heizung für. ca 1 min bis der Wärmetauscher quasi ausgekühlt ist....das Prozedere kann man alle 3-5min wiederholen!
Motor wird normal warm, überhitzt nicht und wenn er doch im Stadtverkehr warm werden sollte -> Lüfter kühlt wieder normal runter!
Nebenprobleme: Blaue Rauchentwicklung bei Standgasläufen -> vermutlich Ventilschaftdichtungen, das ist mir egal.
Der Wagen braucht etwas Kühlwasser, ich schätze keinen halben Liter auf 1000km.
Jetzt würde jeder normale Mensch sagen : ZKD.
Ich sage dazu folgendes: Der Motor geht wie vom wilden Schwein gebissen, ich fordere ihn auch genug aber ich will meinen Leistung hat er mehr als genug. Geht z.B. gleich gut wie ein Kadett GSI 8V.
Spritverbrauch, von 8-12l is alles drin.
Motorlauf? 1A, rennt tadellos in jeder Situation! Stottert nicht, rennt ruhig im Leerlauf springt im kalten Zustand gut an ( 2 Umdrehungen ) und im warmen eine knappe Starterumdrehung, also wirklich Spitze.
Ölverbrauch liegt ca. bei 0,5-0,75l pro 1000km, kommt auf den Betrieb an! Bei Stadtverkehr verbrennt er durch die kaputten VSD mehr, weil mehr Standgas-Zeiten anfallen.
Der Motor an sich ölt gut für sein Alter, etwas überdurchschnittlich würd ich sagen aber das ist nebensächlich.
Was sagt ihr? Ich bin selber Mechaniker und meine Diagnose wäre ZKD, aber die Leistungen sprechen gegen eine kaputte ZKD.
Wasser ist Ölfrei, Öl ist wasserfrei.
Auf verdacht tausch ich bei meinem Winterauto sicher keine ZKD.
km-Stand: 136tsd oder 236tsd i don´t know.
Anbei ein Bild von meiner geliebten Winterrodel:


Also, was sagt ihr?
Danke,
Mfg Klausi