Hallo keks77,
Na gut, dann versuche ich das anhand meines MK II zu beschreiben, der hat's drin und ich hab den Schaltplan auf dem Tisch liegen.
:besserwisser Anfang
Als Erstes schau im Batterie-Sicherungskasten nach, ob die Sicherungen 5 und 6 da sind (je 30A) oder zumindest die Kontakte dazu. Die sichern nämlich jeweis den rechten bzw. linken Teil der Scheibenheizung ab. Der Saft dazu kommt direkt von der Batterie (Original 6 mm² Querschnitt) über das Relais, dann je Heizungsteil durch die genannten Sicherungen, zur Scheibe (je 4 mm²), durch den Heizungsdraht und dann auf Masse. Die Anschlüsse an der Scheibe erfolgen mit Klemmen, die man bei abgenommenem Windlauf offen vor sich sieht.
Das Relais (R4 im Batterie-Sicherungskasten, Stecksockel vorhanden?) ist ein spezielles Zeitrelais mit Elektronik drin, das über den Schalter angesteuert wird und sich auch nach 4 min Dauerbetrieb selbstätig abschaltet. Außerdem ist die Leitung von der Lichtmaschine zum Kombiinstrument (Ladekontrolle) hier angeschlossen. Das soll sicherstellen, dass die Heizung nur bei laufendem Motor angeht, um nicht die Batterie in kürzester Zeit platt zu machen. Ein weiterer Ausgang ist beim Zetec ungenutzt, geht beim Duratec zum Steuergerät und ist beim Diesel garnicht vorhanden (toll, verschiedene Relais :wand).
Am Besten fragst Du bei Ford an, das Teil ist nicht ganz billig, hab ich gehört. Selbstbau mit Standardrelais ist zwar möglich, aber reichlich riskant. Denk nur an die Arbeitsströme!
So, zuletzt der Schalter im Innenraum: Der Schaltkontakt kommt von der Zeitelektronik im Relais und geht auf Masse. Die Betriebsanzeige wird von einem der Arbeitsstromkreise abgezweigt und geht ebenfalls auf Masse, wie natürlich die Innenbeleuchtung auch, die parallel zu der vom Heckscheibenheizungsschalter verläuft.
Achso ja, eine beheizbare Frontscheibe ist glaube ich auch erforderlich

:besserwisser Ende
So, das ist alles. Und wenn dir jetzt

, dann kann ich Dir nur noch den Plan per PM schicken (frühestens Donnerstag, muss auf Dienstreise). Dazu muss ich aber wissen, was Du für einen Motor hast (s.o.).
Grüße
Uli