heftige Motorprobleme beim TDCI...!!!

Mario-Mondi

Jungspund
Registriert
3 Mai 2008
Beiträge
26
Ort
Schleswig-Holstein/ Raum Lübeck
Hallo liebe Ford Fahrer,

mein Mondi lässt mich seit zwei Tagen im Stich... :comp1:ich habe im Forum gesucht, konnte aber konkret zu meinem Problem nichts finden. ?(
Deshalb habe ich mich dazu durchgerungen es einmal mit einem neuen Thema zu versuchen.
Vielleicht kennt jemand dieses Problem...

Ich versuche es einmal zu beschreiben.

Ich bin 10 km gefahren alles ok.
Dann auf die AB, ich habe beschleunigt bis 125 km/h auch alles ok. aber dann plötzlich keine weitere Beschleunigung. Der Motor fing an unrund zu laufen Qualmte etwas.
Ich fuhr gleich runter von der Bahn und da ging er an der Kreuzung gleich aus.
Er sprang zwar wieder an aber er läuft seitdem wie ein Trecker... sehr unrund kaum Leistung, er Qualmt und geht immer wieder aus sobald ich das Gaspedal loslasse.

Es ging keine Leuchte im Armaturenbrett an...
Der Qualm ist bläulich und riecht wie unverbrannt.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen...

Morgen früh habe ich einen Termin in der Werstatt...
ich bin mir aber überhaupt nicht sicher was das sein kann...
Nockenwellen-/Kurbelwellensensor, Einspritzpumpe, Luftmassenmesser oder ein Injektor???

Weiss jemand was das sein könnte? :idee
 

Mario-Mondi

Jungspund
Registriert
3 Mai 2008
Beiträge
26
Ort
Schleswig-Holstein/ Raum Lübeck
Motorprobleme...

So ich komme gerade aus der Werkstatt. Mit einem Leihwagen... :wand(Focus)
Sie finden am Mondi nichts... ?(
1. Es kann ausgeschlossen werden das es am Kraftstoff liegt.
2. Es ist kein Fehler im Speicher hinterlegt.
3. Das AGR Ventil ist es nicht.
4. Der Nockenvellensensor ist es auch nicht.
5. Der Turbolader soll es auch nicht sein.


Wahrscheinlich irgend etwas Mechanisches meinte der Meister.

Tja, Vielleicht die Einspritzpumpe? Oder die Düsen (Injektoren)?
Das wäre schlecht... :kotz:

Wer hatte vielleicht etwas vergleichbares?
 

Mario-Mondi

Jungspund
Registriert
3 Mai 2008
Beiträge
26
Ort
Schleswig-Holstein/ Raum Lübeck
Motorprobleme...

Bekam jetzt den alles entscheidenden Anruf...es soll der Turbolader und LLK sein...ca. 2000 € :wow :kotz:

Tja, und der Turbo hat keine 100000 gehalten wurde schon einmal erneuert...den LLK wäre nicht zu reinigen voller ÖL... :comp1:?
Ich weiß nicht ob es so ist habe dafür keine Erfahrungswerte...

Aber der Turbo vom Escort hat die ganzen 270000 km gehalten...

naja mal sehen...
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
also das der LLK nicht zu reinigen ist wage ich zu bezweifeln.....aber ansonsten kannst du dich nur mal im Zubehör umsehen ob du an den Turbo günstiger rann kommst...
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
Ein kleiner Tipp weils schon mal Thema war, und zwar dein Leistungabfall kann auch von einen Undichten porösen Unterdruckschlauch beim Turbo kommen.

wurde dies auch geprüft?(is sicher billiger als ein neuer Turbo)
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
naja sofern es stimmt, dass der LLK total zugesifft ist....würd ich doch eher auf Turbo tippen...
 

Mario-Mondi

Jungspund
Registriert
3 Mai 2008
Beiträge
26
Ort
Schleswig-Holstein/ Raum Lübeck
Motorprobleme...

Danke für die Hinweise...

einen Schlauch habe ich gerade im Mai wechseln müssen. der vom LLK zum Motor.
Aber da war nur ganz wenig Öl im Schlach nur ein paar Tropfen...
im Zubehör gibt es einen Turbo für ca. 1000 €...
(Ford ca. 1300 € plus Einbau) weiß noch jemand vielleicht eine günstigere Lösung???

Unser Familienurlaub für 2008 ist wohl gestrichen... :wand :kotz:

Der LLK soll ca. 300 € plus Einbau kosten...
 

Mario-Mondi

Jungspund
Registriert
3 Mai 2008
Beiträge
26
Ort
Schleswig-Holstein/ Raum Lübeck
Motorprobleme...

Bekam heute einen weiteren Anruf vom Ford Meister,
sie wollen jetzt noch weiter suchen denn sie sind jetzt doch nicht ganz sicher was es ist...???
Denn der Mondi läuft auch total unrund im unteren Drehzahlbereich und da arbeitet der Turbo noch gar nicht...
Naja soll mir recht sein solange es günstiger wird... ;)

Hoffentlich... :aufsmaul:

Aber woher kann ca. ein Viertel Liter Öl in den Schlauch bzw. in den LLK gelangen?
Und wodurch könnte es diesen unrunden Motorlauf denn noch geben???
Vielleicht durch die Einspritzpumpe?
 

Mario-Mondi

Jungspund
Registriert
3 Mai 2008
Beiträge
26
Ort
Schleswig-Holstein/ Raum Lübeck
Motorprobleme...

Ja gerne doch...Dr. Royal und alle Interessierten...

vor allem im zusammenhang mit dem Thema war auf dem Laufenden echt nicht schlecht... :D :D :D

endlich auch mal wieder was zu lachen... 8) :applaus


Ne mache ich gern für alle...
Wenn jemand aber ne Vermutung hat was es sein könnte wäre ich auch dankbar... :idee
 

Mario-Mondi

Jungspund
Registriert
3 Mai 2008
Beiträge
26
Ort
Schleswig-Holstein/ Raum Lübeck
Motorprobleme...

Tja jetzt hat mich der Meister nochmals angerufen sie haben den Fehler gefunden...
nach der noch nicht ganz verdauten Hiobsbotschaft von Gestern, heute dann der richtige Hammer... :comp1:

Der erste Zylinder hat keine Kompression... :kotz: :kotz: :kotz:

Jetzt gehts ins Eingemachte, lohnt es sich überhaupt noch...?
Zu Grabe möchte ich Ihn eigentlich noch nicht tragen...aber mal sehen...

AT Motor min. 6000 € aber noch ohne neue Düsen usw.

Sonst bei über 9000 €... also das lohnt nicht mehr...

aber was dannn???

Vielleicht einen gebrauchten einbauen??? Aber da steckt man auch nicht drinnen...

Naja erst mal ne Nacht drüber schlafen... :party1:

Weiß vielleicht einer jemanden der einen guten günstig abzugeben hat?

Bitte dringend melden...
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Okay, und warum hat er keine Kompression? Vielleicht sollte da mal die Ursache geklärt werden, vielleicht ist es nur ein Ventil, möglich wäre schlimmstenfalls ein Loch im Kolbenboden durch eine defekte Einspritzdüse, aber selbst das bekommt ja ein Motoreninstandsetzer normalerweise in den Griff...
 

Mario-Mondi

Jungspund
Registriert
3 Mai 2008
Beiträge
26
Ort
Schleswig-Holstein/ Raum Lübeck
Motorprobleme...

Ja Schrecki,

recht hast du... :respekt gut das du es erwähnst...der Meister sagte der Aufwand den Motor komplett zu zerlegen wäre zu groß...?

Vielleicht bringt man der Werkstatt auch zuviel Vertrauen entgegen... blah
Wenn es ein Ventil wäre müsste dann nur ein Ventil erneuert werden oder was würde es bedeuten?

Könnte dadurch aber auch Öl in den LLK kommen?
Und die Leistung so abnehmen?
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Ein wenig Öl im LLK ist doch ihmo normal? Von der Turboladerseite wird immer etwas Nebel mit angesaugt.

Der Leistungsverlust kommt von der fehlenden Kompression, ist doch logisch.

Ich würde darauf bestehen, dass dort mal nachgeforscht wird, dazu müsste der Kopf erstmal runter (was aber auch nicht das große Problem sein dürfte, oder?), manche Werkstätten haben auch ein Endoskop, mit dem man durch die Zündkerzenöffnung mal in den Zylinder schauen kann...
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Ja natürlich hat er die nicht... :wand

Aber die Möglichkeit mal irgendwo bei den Glühkerzen reinzuschauen müsste es doch geben.
 

Mario-Mondi

Jungspund
Registriert
3 Mai 2008
Beiträge
26
Ort
Schleswig-Holstein/ Raum Lübeck
Motorprobleme...

Ja Schrecki.
ein wenig Öl schon aber es war wohl soviel das er kaum Luft bekam...

Ich meinte weil es sich nur um einen Zylinder (den ersten) handeln soll...so wenig Leistung...

Beim Diesel ist es allerdings schlecht mit der Zündkerze... :applaus

Aber vielleicht durch die ausgebaute Düse/Glühkerze...werd mal fragen Danke...
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Vielleicht hat auch der Turbo die Hufe hochgerissen, das erlkärt das viele Öl. Dabei könnten Teile in den ersten Zylinder gelangt sein, was den Schaden versursacht hat.

Aber das sind ja alles nur wilde Mutmaßungen, die sollten da mal nachschauen.
 

Mario-Mondi

Jungspund
Registriert
3 Mai 2008
Beiträge
26
Ort
Schleswig-Holstein/ Raum Lübeck
Motorprobleme...

So jetzt melde ich mich mal wieder...
heute habe ich mir meinen MONDI abgeholt (Trailer).
Also vermutet wird das der Kolben des ersten Zylinders ein Loch oder einen Riss hat. Weil dieser keine Kompression hat.
Ich wollte jetzt den Zylinderkopf runter nehmen um dies zu überprüfen, denn die Werkstatt wollte dafür ca. 500 € haben und das war mir zu viel.

Kann mir jemand sagen wie ich die Nockenwellen ausbauen kann?
Ich habe den Zylinderkopfdeckel ab. Aber bin mir jetzt nicht ganz sicher wie ich weiter vorgehe... ?(
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
würd ich in deiner Stelle nicht machen....
Verkauf den Wagen als defekt....

oder kann man vieleicht mit einem Endoskop da irgendwie reinschauen?
 

Mario-Mondi

Jungspund
Registriert
3 Mai 2008
Beiträge
26
Ort
Schleswig-Holstein/ Raum Lübeck
Motorprobleme...

Also die Vorglühkerzen sind schon vom Kompressionstest draußen, deshalb dachte ich heute auch schon dran, nachdem ich mit einem KFZ Schlosser sprach, mit einem Endoskop zu versuchen hinein zu sehen. Ich weiß nur nicht ob man von da aus hinein kommt. Ob man genügend Platz hat.

Aber das ausbauen des Kopfes ist ja richtig aufwendig... :wow da braucht man ohne Bühne und allein bestimmt ein bis zwei Wochen für... :rolleyes: naja mal sehen... :wow
 

Mario-Mondi

Jungspund
Registriert
3 Mai 2008
Beiträge
26
Ort
Schleswig-Holstein/ Raum Lübeck
Motorprobleme...

Hallo...

also mein Mondi geht nächste Woche doch noch einmal zum freundlichen...zwecks Ausbau des Kopfes...

Dann mal weitersehen...

Hat jemand vielleicht vorsorglich einen Motor?
Oder kennt ne Adresse?
 

bernddasbrot

Doppel Ass
Registriert
28 Mai 2007
Beiträge
125
Alter
47
Vielleicht eine defekte Motorentlüftung, Voll- oder Teillastventil? Dadurch werden übermäßig Öldämpfe verbrannt. Da triffts dann im Laufe der KM zumeist den ersten Zylinder. Allerdings das sollte einem Diesel aber eher weniger ausmachen.... ?(
 

Mario-Mondi

Jungspund
Registriert
3 Mai 2008
Beiträge
26
Ort
Schleswig-Holstein/ Raum Lübeck
Tja ich wollte mich noch einmal melden.
Wir haben uns dann doch nach langem überlegen aus verschiedenen Gründen dazu entschlossen den Motor zu erneuern :wow . Es war ein Loch im ersten Kolben. Wohl ein mechanisches Problem des ersten Injektors...wurde mir gesagt (???).
Wir haben dann in den (sehr) sauren Apfel gebissen...(über 6k Euronen :wut )!!!

Mein zuerst recht großes Vertrauen in den Mondeo (Motor) war natürlich völlig hin :mp: :comp1: .

Er läuft aber wieder seit mittlerweile 50000 km ohne Probleme... :aufsmaul: so dass mein Vertrauen unter Umständen wieder ein ganz klein wenig aufgebaut werden könnte.

Vielen Dank an alle für die Ratschläge und das Interesse :rofl.
 

Luschi

Newbie
Registriert
22 Juli 2010
Beiträge
5
Keine Kompression also....

macht er tackernde Geräusche beim laufen? Ist zwar jetzt nicht aussagkräftig, aber in den meissten Fällen tackern die Ventile wenn sie krumm sind. Ich hatte aber auch schon krumme ohne tackern.
Ich würde dann auch mal den Injektor des betreffenden Zylinders angucken (lassen)
Wenn er nimma richtig zerstäubt, dann wird der Kolben oder die Ringe wohl hinnüber sein.

Den kopf runtermachen und nachgucken kostet net die Welt.
Fahr doch die karre zu einer freien Werkstatt (vielleicht eine die vom Hörensagen gut sein soll)
Die haben erträglich Stundenlöhne.
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Lutschi, das Thema ist durch, der eingendliche Thread ist von 2008.
Der Mondi hat nen neuen Motor bekommen...

So mal angemerkt, heutige Turbolader drehen bei weitem höher als so ein Lader
in nem ollen Escort e.t.c.
Wir haben mitlerweile nen Firmenwagen der aus 1.3L Dieselhubraum
ganze 95PS holt... ich möchte nicht wissen wie der Turbo nach 100tkm ausschaut :wand
Mein Mondi hat fast doppelt so viel an Hubraum :affen
 
Oben