Heckklappendämpfer/Fließheck wechseln? Schloß Fahrerseite. Wechselinterval Zahnriemen?

SaNoX

Jungspund
Registriert
13 Juni 2006
Beiträge
34
Alter
41
Ort
Mönkeberg
Hallo liebe Mondeo und Ford Gemeinde,

wir haben uns in diesem Thema versammelt um einen hilflosen Menschen (mir) zu helfen. Ich habe drei Fragen die mich interessieren.

Ich würde gerne wissen wie man, einfach, die Heckklappendämpfer bei meinen Fliesheck gewechselt werden? Muss man aller Kraft sie raus ziehen? Raushebeln? Gibt es Ösen?

Wahnwitziger Weise will die Zentralverriegelung nicht anspringen, wenn ich die Fahrertür aufschließe. Die Tür geht auf, nur die Verriegelung reagiert nicht sofort. Erst nach einer gewissen Zeit springt sie an und alle Türen sind auf. Passiert seltsamerweise auch nur bei Kälte! Was kann das sein? Kontaktschwäche?

Des weiterem würde mich interessieren wie der Wechselinterval des Zahnriemens ist?
Glaube mich zu erinnern, dass er bei 150 000km liegt oder aber nach einen bestimmten Zeitrahmen. Den habe ich leider vergessen.

Ich kann alles rund um PC und bei Autos mach ich auch schon viel, jedenfalls im Motorraum meines damaligen VW Golf 3, aber bei meinen Mondeo bin ich einfach vorsichtig.

Ich hoffe mir kann man noch helfen ?(

LG
SaNoX
 
A

Ali

Gast im Fordboard
hallo
heckklappendämpfer haben immer am ende oben und unten die ösen siehe genau hin die mußt du mit flachen schraubenzieher rausziehen
 
D

Desert

Gast im Fordboard
wenn du den schwarzen ventildeckel hast dann alle 150tkm oder 10 jahre
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von SaNoX
wir haben uns in diesem Thema versammelt um einen hilflosen Menschen (mir) zu helfen.
Amen :kniefall
Sorry, das fiel mir dazu ein. :)

Original von SaNoX
Passiert seltsamerweise auch nur bei Kälte! Was kann das sein? Kontaktschwäche?
Ja, Kontaktschwäche. Bekannte Sache im Laufe der Alterung. Und zwar in einem der Mikroschalter in der ZV-Einheit der Fahrertür. Wenn es im Frühjahr nicht besser wird, dann hilft nur ein Austausch.

Original von SaNoX
Des weiterem würde mich interessieren wie der Wechselinterval des Zahnriemens ist?
Schwarzer Deckel alle 150.000 km oder alle 10 Jahre
Silberner Deckel alle 120.000 km oder alle 5 Jahre
Je nachdem, was zuerst eintritt.

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
und wenn es der mit schwarzem Deckel ist... kann ich dir nur raten es nicht auf die 10 Jahre / 150tkm ankommen zu lassen, außer du hättest gerne auch mal solche Bilder geschossen:
P1050009.JPG

P1050010.JPG

So erging es nämlich einem Kumpel der diese Maschine im Focus hat. Bj 2003, 154tkm auf der Uhr, Rolle aber angeblich sogar bei knapp über 30tkm gewechselt worden zusammen mit dem Zahnriemen. Schaden grob 2500 für eine neue Maschine mit Selbsteinbau. Einzelfall? Gemäß seinen Recherchen wohl eher nicht.
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Also mit dem Zahnriemen kann ich bestätigen.

Angeblich wurde mein Mondeo der Zahnriemen auch schon mal gemacht, aber als ich vorgestern bei mir den Zahnriemen smat Wapu und allen umlenk und Spannrollen erneuert habe war ich schon erstaunt.

Beim entspannen des Zahnriemens ist meine alte Spanrolle quer gerissen, ncith auszudenken wenn das im Fahrbetrieb passiert wäre. Auch alle anderen Umlenkrollen liessen sich nicht mehr von alleine drehen und man hörte deutlich Lagergeräusche und hatten auch seitlichen Spiel. Ja und die Wapu war auch leicht undicht.

ALso ich würde sagen das ich glück gehabt habe und den Wechsl kurz vor exitus gemacht habe. Dies aber nur weil mir die Laufgeräusche unangenehm aufgefallen sind. Da kam ich halt auf die Idee das machst du jetzt.
Mein Mondeo hat nun 175804 Km drauf, jede wette das bei mir noch nie zuvor der Riemen gewechselt wurde.

Also kann jedem wirklich nur empfehlen es nicht hinauszuzögern oder am falschen Ende zu sparen. Wer Originalteile neu und günstig (70 % billiger) brauch da habe ich eine Adresse.

mfg
mitoma
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
mitoma:
Da kann man bei deinem dann ja nichts sagen. Vielleicht wurde sogar der Riemen getauscht, aber viele machens sich ja billig und lassen die Rollen drin. Insofern haben sie bei dir ja gut über Intervall durchgehalten. Nur gerade bei den Zetecs mit schwarzem Deckel scheint es häufiger der Fall zu sein das sie nichtmals annähernd das angegebene Intervall schaffen. Und Lagergeräusche waren vorher nicht hörbar, das ganze kam ohne Vorankündigung.
 

SaNoX

Jungspund
Registriert
13 Juni 2006
Beiträge
34
Alter
41
Ort
Mönkeberg
Danke für die Zahlreichen Antworten!

Der Kofferraumdeckel klappt wieder und bleibt auch oben! Gott sei dank denn sonst wäre meine Beule noch größer geworden. War wohl ein bissel Blind diese Ösen zu sehen.

Zum Zahnriemen: Mein Zahnriemen ist nun 3 Jahre alt und hat gerade einmal 30000km auf der Sohle. Ich denke in 1,5 Jahren mache ich dann einfach mal einen neuen. Immerhin habe ich den silbernen Deckel. Sicher ist sicher, natürlich mit allem drum und dran. Die Bilder die du mir gezeigt hast sind kein schöner Anblick, dass soll natürlich nicht passieren. Schwimmen in Geld tue ich nun auch nicht.

Das mit der ZV Mikroschalter ist blöde, kann man das alles nicht ausbauen und auseinander nehmen und vllt mit Kontakt 60 wieder gerade biegen?
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von SaNoX
Das mit der ZV Mikroschalter ist blöde, kann man das alles nicht ausbauen und auseinander nehmen und vllt mit Kontakt 60 wieder gerade biegen?

Die Einheit ist vernietet. Das Zerlegen ist daher nicht ganz so leicht, vom Zusammenbau mal ganz zu schweigen ...

Ich habe mal eine geöffnet, mich dann aber für den Kauf einer günstigen gebrauchten entschieden.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
wobei du auch da keine Garantie hast das sie funktioniert oder haelt. Neu kostet das Teil auch kein Vermoegen.
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von dridders
wobei du auch da keine Garantie hast das sie funktioniert oder haelt. Neu kostet das Teil auch kein Vermoegen.

Da stimme ich Dir 100 %ig zu - neu ist treu.

Da ich das Teil aber für'n Zehner bekommen habe, war es mir einen Versuch wert.

Anschließend habe ich dann mal die schadhafte Einheit geöffnet, aber der Reparaturaufwand ist m.E. schon recht hoch, daher habe ich es auch sein lassen. Vielleicht schaue ich irgendwann noch mal danach ...
 

SaNoX

Jungspund
Registriert
13 Juni 2006
Beiträge
34
Alter
41
Ort
Mönkeberg
Also einen neuen Mikroschalter kaufen und in das schloss einbauen? Gibt es die den einfach so bei Ford oder muss man nicht das ganze Schloß neukaufen?

Bin mal gespannt wie ich das Schloß ausgebaut bekomme immerhin habe ich kein Handbuch. Die einzige Hilfe die ich habe ist die Community in diesem Forum.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Den Schalter bekommst du nicht bei Ford, sondern wenn das Schloss. Kostenpunkt um die 60-70 Euro glaube.
Handbuch? Ich weiss nicht was du dir unter dem Handbuch vorstellst, aber da steht drin wie du die einzelnen Funktionen deines Fahrzeugs bedienst, und nicht wie du es in seine Bestandteile zerlegst. Das findest du allerhoechstens (legal) in einem der Selbsthilfebuecher.

V6GT:
Das Problem duerfte vor allem sein hinterher das wieder alles relativ wasserdicht zu bekommen. Das eigentliche Problem bei den Teilen entsteht ja wohl auch durch eindringende Feuchtigkeit.
 

SaNoX

Jungspund
Registriert
13 Juni 2006
Beiträge
34
Alter
41
Ort
Mönkeberg
Okay, ich meinte so eine Art Selbsthilfehandbuch ;-) Danke für den Hinweis.

Das Schloss wird um die 130 € kosten ohne einbau. Werde ma schauen ob ich das selber locker hinbekomme.

Vielen Dank jedenfalls für die Hilfe!
 
Oben