Heckklappe tauschen

Joerki

Doppel Ass
Registriert
1 September 2009
Beiträge
161
Hallo zusammen,

ich hab mir eine gewaltige Delle in die Heckklappe gefahren, die ist nicht mehr zu retten. :wow
Bekomme aber am Freitag ne gerauchte. Ich bräuchte jetzt mal Tipps, wie ich den Umbau angehe, was muss ich besonders beachten ?

Grüße

Jörg
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Kommt zwar auf die Karosserieform an, aber ansonsten ist das doch ein Kinderspiel...?! Bei meinem MK2 waren das 4 Schrauben am Scharnier und ein Stecker für die Kennzeichenbeleuchtung.

Zu Beachten: Das Kennzeichen mit übernehmen!

3 Mann sollten das machen. 2 halten, einer schraubt.
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
NUR FÜR TURNIER VARIANTE

Ein paar kleine Hinweise von jemandem (a moi) der die Heckklappe ohne Mühen jedoch mit einiger Zeitaufwand wegen entkernen und tauschen von vielen Komponenten, ALLEINE und OHNE drei Leute getauscht hat.

Aus der neuen gebrauchten das alte Schloss raus(kannste in die Tonne hauen).
Alle ich vermute mal die an der übergang durchgetrennten Kabelbäume kannst du wohl auch raus installieren.
Sozusagen muss deine gebrauchte Heckklappe entkernt werden. Alle Verkleidungen weg, alle Kabel weg durchgeschnittene Schlauch samt Düse weg, wobei man die Düse als Ersatz behalten kann(wenn gewünscht).

Wichtig ist auch die Übernahme des alten Schlosses und die Ausbau des GESAMTEN Kabelbaumes aus der Heckklappe rückwärts aus dem Übergangs-Loch raus. Der Kabelbaum verteilt sich direkt oben in zwei Richtungen, muss alles vorsichtigst ausgehebelt werden, da die Plastikteile die die Kabel an Ort und Stelle halten gerne abreissen.
Nicht zu vergessen Scheibenwischerdüse und der Schlauch.
Zuerst Schlauch abziehen dann die Düse mit Gefühl nach rechts oder links dann raus. Keine Gewalt da es sehr gerne bricht.
Am Ende müssen der Kabelbaum und Wischwasserschlauch quasi an deinem Wagen in den Kofferraum hineinbaumeln.
Nach der Installation der Heckklappe müssen dann diese wieder zurück in die neue Heckklappe integriert werden.
Das nimmt Zeit in Anspruch das sage ich dir.

BEIM ENTFERNEN DER VERBEULTEN HECKKLAPPE SOLLTEST DU UNBEDINGT VORHER DIE HYDRAULIKARME LOS MACHEN. DIE SCHRAUBEN DANN GLEICH IM ANSCHLUSS LÖSEN UND HECKKLAPPE ENTFERNEN.
Denn dadurch weil du alle Verkleidungen und Sachen weg gemacht hast, ist die Heckklappe total leicht und kann locker von einem Mann entnommen werden.


Zur Installation:
Ich habe mir an die Dachkanten genau an die Kanten der Heckklappe schön breite Lappen drunter gelegt, die bis an die Scharniere gelegt worden sind, und dann provisorisch die Schrauben an die Scharnieren gesetzt. Danach die schon vorher eingehängten Hydraulikarme dran gemacht. Ich hatte halt alles mir schon vorher zurecht gelegt gehabt.
Was mich am meisten fertig gemacht hatte war der Übergangsschutzschlauch vom Heckwischwasserdüse, der wirklich Bolzfest verankert ist.
Deinen vorher ausgebauten Schloss und Kabelbaum dann wieder zurück in die neue Heckklappe installieren. Danach die Verkleidungen.

TESTE ABER WIRKLICH SCHON VOR DEM FESTANZIEHEN DER SCHARNIERE DASS DEIN SCHLOSS AUCH SAUBER SCHLIESST UND ALLE SPALTMASSE SOWEIT OK SIND. DIESES ARBEIT KANNST DU GETROST ALS LETZTE AUFGABE ERLEDIGEN.
Danach alle Komponente auf Funktion testen.

Ich habe sogar die Heckscheibe rausgeschnitten da man nie weiss ob man sowas brauchen kann, nicht vergessen eine Heckscheibe kostet locker mehr als 210 Euro. Meins wurde eingelagert.

Ich hoffe, wenn auch ein wenig durcheinander, dass es dir ein wenig hilft.

MfG
Salihbey
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
...deswegen sprach ich ja die Bauform an....
Ich hatte einen Stufenheck. Da wars mit 3 Mann in 15 min erledigt, das Schloss war eh nicht in der Klappe.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Und beim Fließheck schließlich gehts ähnlich wie beim Stufenheck. Auch hier ist kein Schloss drin. Zum Anbau sind auch hier 3 Mann erforderlich, weil das Biest ziemlich schwer und die Gasdruckheber sehr streng sind. Erst die Klappe anschrauben und auf Spaltmaße achten, dann die Heber (je eine große Schraube) an der Haube anbringen (Helfer heben dabei die Haube so hoch wie möglich)

Grüße
Uli
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Original von EsCaLaToR
...deswegen sprach ich ja die Bauform an....
Ich hatte einen Stufenheck. Da wars mit 3 Mann in 15 min erledigt, das Schloss war eh nicht in der Klappe.

Ich nehm einfach an dass es ein Turnier war da ich auch eine Delle reinfuhr.

Die Limousine Variante kam mir nicht in den Sinn.

Aber es war easy was Gewicht anbelangt da es ja entkernt angeschraubt wird.

Salihbey 8)
 

Joerki

Doppel Ass
Registriert
1 September 2009
Beiträge
161
Guten Morgen,

erst mal ein fettes Danke für die Antworten.

Ja, es ist ein Kombi. :rolleyes:

Ich werde es also mal versuchen, mit jemandem zusammen zu bewerkstelligen.

Ist ja nen tolles Board, hier bekommt man ja echt Auskunft !!!

@salihbey : wie lange hast Du dafür benötigt ?


Grüße


Jörg
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Wenn man zu zweit ist dann an die zwei Stunden, da man beide Heckklappen gemeinsam entkernen kann. Einbauen und wieder alles installieren kann.


Ich habe alleine an die 4 Stunden verbraucht, ich habe mir aber ehrlich gesagt Zeit gelassen da ich nicht zwei mal anfangen wollte. Alleine ist scheisse, aber wenn man keinen zuverlässigen Helfer hat, bringt der zweite Helfer meist nichts.
 
Oben