Heckdüse funktioniert nicht

E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Heckdüse funktioniert nicht

Vielleicht kann mir einer hefen, an meinem Cougar den ich mir vor einer Woche gekauft habe funktioniert die Heckdüse nicht. Also ich den Wagen erstanden hatte war der Wisch Wasch behälter leer. Nach dem Auffüllen und einigen Sekunden ging dann auch die Frontscheiben "bewässerung" aber die Heckscheibe wollte nicht. Hat die denn so eine lange Leitung? Hab es schon einige male für ein paar Sekunden lang versucht, die Pumpe, die wohl auch irgendwo hinten sein muss kann man hören, aber es kommt nichts. Ist da an die Heckanlage ein Fehler bzw. eine Stelle an der es öfters mal kaputt geht bekannt, wo könnte der Bruch sein?


Gruß

Stefan
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hi,

da gibts nur eine Pumpe am Behälter vorne.

Die dreht rechts rum für Wischwasser vorne oder links rum für Wasser
hinten. Kann auch anders rum sein ;)
( das war bei meinem 3er Golf genauso )

Ich würde ganz schlicht auf "Düse verstopft" tippen.

Nimm mal 'nen gaaaanz feinen Draht und versuch damit die Düse hinten
frei zu stechen. Wenn das nur sehr kurzzeitig Abhilfe schafft muss die
Düse ausgebaut und gerinigt werden.


Grüße
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Der Schlauch nach hinten geht (zumindst beim Mondeo) im Dachhimmel auf der Beifahrerseite nach hinten. Über der hinteren Tür befindet sich ein Verbindungsstück. Das geht gerne mal auseinander und das Wischwasser nässt dann den Dachhimmel voll.

Ich weiss allerdings nicht, ob es beim Cougar ähnlich ist... :idee
 
T

Toby

Gast im Fordboard
Hmm... vielleicht hat das Ding ja auch keine Macke, sondern ist lediglich eingefroren....
Bei diesen Jahreszeiten wäre es kein Wunder.

Bei mir war es im Dezember auch für paar Tage mal "dicht"... trotz Frostschutz der bis -37 Grad bei mir im Scheibenwischerwasser ist ( laut Messung meines Freundlichen) ;)

Hab meinen Coug dann über eine Nacht in ner beheizten Garage gehabt, und schon war alles wieder i. O.

Probiers doch mal genauso!

Achja, war da nicht auch irgendwas im Fordhandbuch wegen nicht länger als 10 Sekunden die Waschanlage am Stück laufen lassen?
Kann aber auch sein das ich mich irre.... aber falls nicht, kann mir einer erklären weshalb das so ist?

Gruß
Toby
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jep stimmt ...

nicht länger als 10 sec. und auch nicht "trocken" (leerer Behälter) laufen lassen.

Ich könnte mir vorstellen dass der Motor zu heiß wird und dadurch 'nen Schaden nimmt ....
oder der Pumpmechanismus selber wird durch zu langes betätigen beschädigt.


hmmm ... klingt alles nicht so plausibel ...

ein Motor bzw. 'n Pümpchen müsste das doch locker weg stecken. ?(
 
T

Toby

Gast im Fordboard
*lol*....
solange das nicht mit der benzinpumpe genauso ist ;)
10 Sekunden maximal beschleunigen.... wenn länger -> dann aua ;)

Wobei die Beschleunigung reichen sollte..... 100-120 km/ h und dann ausrollen lassen :schalt:
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Noch ein Tipp: wenn du es nochmal mit lange pumpen probierst musst du vorsichtig sein, falls wirklich nur die Düse verstopft ist. Denn mit dem pumpen baust du nen relativ hohen Druck auf, und wenns nich aus der Düse kann sucht es sich vielleicht nen anderen Weg wo dann ne Verbindung locker wird und dein Auto schwimmt :angst
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Danke für die zahlreichen Antworten, dass mit den 10 sec. hatte ich zum Glück vorher im Handbuch gelesen. Bei uns sind es momentan 10 Grad +, dass da was eingefroren ist kann es also nicht sein. Der Tip mit der Düsenreinigung ist ne super Idee, werde gleich mal ne Nadel aus meinem Nähzeuchs kramen :). Werde dann bereichten ob es gepasst hat.

Stefan
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
jooo ...

ob die Idee so super war wird sich rausstellen wenn es geholfen hat. :D
 
Oben