Ineed$$$
Foren Ass
- Registriert
- 18 Juni 2006
- Beiträge
- 399
- Alter
- 38
Hab folgendes Problem.
Hab im August bei Euronics ein Handy für 470€ gekauft. 270 angezahlt und 200 finanziert.
Nach 4 Wochen dann der erste Defekt. 1 Woche zur Reparatur. Dann nach 2 Wochen war es wieder defekt. Wieder 1 Woche zur Reparatur. Als ich es dann zurückbekam (als repariert) immer noch der gleiche defekt. Hatte jetzt endgültig die Schnauze voll und mit der Servicemitarbeiter hat einen sogenannten Wandlungsantrag an LG geschickt.
Jetzt nach 6 Wochen erhalte ich folgendes schreiben:
Blabla, ein Austauschgerät /Ersatz ist im Moment nicht lieferbar.
Sie erhalten im Verkauf ein Ersatzgerät.
Eine Anrechnung erfolgt zum aktuellen Verkaufspreis.
Was soll denn das???????
Ich hab 470€ bezahlt und jetzt kostet das Ding nur noch ca. 300€. Heißt ich hätte 170€ Verlust gemacht, für ein Gerät, dass länger in Reparatur war als in meinem Besitz. Wie sieht denn die rechtliche Lage aus???
Ist doch eine Frechheit, oder???
Hab im August bei Euronics ein Handy für 470€ gekauft. 270 angezahlt und 200 finanziert.
Nach 4 Wochen dann der erste Defekt. 1 Woche zur Reparatur. Dann nach 2 Wochen war es wieder defekt. Wieder 1 Woche zur Reparatur. Als ich es dann zurückbekam (als repariert) immer noch der gleiche defekt. Hatte jetzt endgültig die Schnauze voll und mit der Servicemitarbeiter hat einen sogenannten Wandlungsantrag an LG geschickt.
Jetzt nach 6 Wochen erhalte ich folgendes schreiben:
Blabla, ein Austauschgerät /Ersatz ist im Moment nicht lieferbar.
Sie erhalten im Verkauf ein Ersatzgerät.
Eine Anrechnung erfolgt zum aktuellen Verkaufspreis.
Was soll denn das???????
Ich hab 470€ bezahlt und jetzt kostet das Ding nur noch ca. 300€. Heißt ich hätte 170€ Verlust gemacht, für ein Gerät, dass länger in Reparatur war als in meinem Besitz. Wie sieht denn die rechtliche Lage aus???
Ist doch eine Frechheit, oder???