Handbremse geht nicht trotz neuer Beläge

roadrunner1405

Mitglied
Registriert
8 Februar 2014
Beiträge
52
Alter
51
Ort
Leipzig
Hallo und Morgähn ! :D

Ich habe Problem mit meiner Handbremse. Erst hat sie nur noch minimal gezogen und ich konnte bei voll "hochgezerrter" Bremse das Auto mit einer Hand wegschieben. Da ich das Auto gebraucht kaufte wendete ich mich an den Händler. Er hat neue Beläge und Federn eingebaut auf Kulanz. Hatte halt keine Garantie mehr. Er sagte das sich das ganze erst wieder nachstellen muss beim Bremsen. Also hab ich erst mal das so hingenommen da es logisch klang. Es passiert aber nix von nachstellen. Es bremst zwar minimal besser aber immernoch nicht richtig und ich kann weiterhin das auto von Hand schieben. Mir fiel nun auf das ich den Handbremshebel sehr leicht hochziehen kann. Wenn ich jedoch die Fußbremse kurz trete und danach die Handbremse einmal ziehe kommt etwa unter dem Handbremshebel ein gnopsendes geräusch und nix passiert. Danach ist wieder alles wie zuvor, bis ich wieder die Fußbremse nehme. Danach halt wieder einmal das Geräusch.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Das Geräusch scheint unterhalb des Handbremshebels herzukommen. Eine Handbremse ist schon praktisch wenn sie funktioniert, besonders wenn man am Berg wohnt wie ich!

HILFE!
 

roadrunner1405

Mitglied
Registriert
8 Februar 2014
Beiträge
52
Alter
51
Ort
Leipzig
Original von teddy.774
Bist du dir sicher das es unter dem hebel weg kommt und nicht aus der Trommel.
Wenn es aus der Trommel kommt werden die Nachsteller ausgelutscht sein und nicht mehr halten.

Richtig sicher bin ich mir nicht, es klingt nur so. Ich würde vom Geräusch her sagen das es unter dem Fußraum hinten herkommt.

Die normale Fußbremse scheint aber zu gehen.

Wo genau sind den die Nachsteller? Sind die von der Fußbremse unabhängig?
Wie finde ich die Nachsteller und kann ich die ohne weiteres wechseln?
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Die Nachsteller sind in der Bremstrommel als Teil der Mechanik.
Bevor du aber selbst dran run schraubst würde ich ggf. den Wagen nochmal beim Händler auf den Hof stellen und er soll sich den Spaß nochmal anschauen.
 

roadrunner1405

Mitglied
Registriert
8 Februar 2014
Beiträge
52
Alter
51
Ort
Leipzig
Werd ich machen. Ich verstehe nur nicht warum das nicht geht. Die haben gestern die Beläge und Federn ersetzt. Ist der Nachsteller beim Teilesatz nicht dabei? Ich mein wird der Nachsteller nicht gewechselt normal oder wie jetzt?

Ich hab festgestellt das mein Vorbesitzer an der Handbremse vorn versucht hat was Nachzustellen indem er unter die Mutter am Bremshebel noch 2 dicke größere Muttern sozusagen als Unterlegscheiben drunter gemacht hat. Der hat wohl auch keinen Erfolg damit gehabt.
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Die Nachstelleinheit ist grundsätzlich NICHT bei dem Federnsatz dabei. Man muss sie also bei Bedarf zusätzlich besorgen, was aufgrund der Kosten von ca. 40 bis 50 Euro pro Stück gerne gelassen wird.

Du sagst es wären noch mehrere Muttern am Handbremsseil unterlegt?
Nimm die mal raus und locker das Bremsseil. Dann tritts du mehrmals die Fußbremse. Dabei könntest du ggf. das klackern der Nachsteller hören.
danach stellst du mit der Mutter den Handbremshebel sauber ein.

Wäre möglich das dir das schon weiterhilft.
 

roadrunner1405

Mitglied
Registriert
8 Februar 2014
Beiträge
52
Alter
51
Ort
Leipzig
Original von teddy.774
Die Nachstelleinheit ist grundsätzlich NICHT bei dem Federnsatz dabei. Man muss sie also bei Bedarf zusätzlich besorgen, was aufgrund der Kosten von ca. 40 bis 50 Euro pro Stück gerne gelassen wird.

Du sagst es wären noch mehrere Muttern am Handbremsseil unterlegt?
Nimm die mal raus und locker das Bremsseil. Dann tritts du mehrmals die Fußbremse. Dabei könntest du ggf. das klackern der Nachsteller hören.
danach stellst du mit der Mutter den Handbremshebel sauber ein.

Wäre möglich das dir das schon weiterhilft.

Juhuu !!! Es geht (bremst) wieder !!! :bier:

Ich war vorhin nochmal zum Händler und er hat Zähneknirschend das Problem gelöst. :applaus
Er wollte mir was vom alten gebraucht gekauften Auto erzählen. blah
Tatsache war aber ich hab ihn mit 1 Jahr Garantie und Tüv/Au neu gekauft. Der Tüv bemängelte aber die "verschlissenen" Bremsen hinten und erteilte die Plakette mit Auflage der Reparatur der Bremse. Also hab ich ihm klar gemacht das ich schlicht ein angemeldetes und Verkehrssicheres (darum ja der Tüv) Auto gekauft habe und das es egal ist wie alt der Wagen ist. Mit Tüv/Au neu bedeutet nun mal das das Fahrzeug sicher funktioniert. Also !!!

Er musste wegen mangelnder Zeit auf die andere Straßenseite zum Ford-Händler gehen und 2 Nachsteller für je 52 Euro kaufen und dann noch selbst einbauen. Das heißt das ich nun eine komplett neu Bremse habe, von Trommel und Zylinder abgesehen. :D

Also Jungs DDAANNKKEE !!! für Eure Tips. Ich empfehle Euch weiter ! :bier: :bier: :bier:
 
Oben