Haltbarkeit 2,5L 6 Zylinder

K

knuppi1

Gast im Fordboard
Hallo Ford Mondeo Freunde,
ich habe mir eine MK3, Bj. 10/2001, Ghia 2,5 L, Kombi zu gelegt.
Ein wirklich tolles Auto, sehr gut ausgestattet, sehr gpflegt.

Der Wagen hat 127.000 Km gelaufen. Service wurde durchgehend gemacht. Das Fahrzeug wurde von Anfang bis heute mit vollsynthestischem ÖL gefahren.

Da ich den Wagen noch lange fahren möchte ein paar Fragen and Euch.

Wie sieht es mit der Haltbarkeit des Motors aus ?
Benötigen irgendwelche Teile besonderer Beachtung ?
Hat vielleicht einer günstig das Buch zum Wagen "Jetzt helfe ich mit selbst ?


Ich hoffe das ich hier im Richtigen Forenbereich bin.

Danke vorab
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Wichtig ist eigentlich bei dem Motor nur: Wasserpumpe im Auge behalten. Die älteren V6 haben eine Abgasrückführung, die hat der MK3 nicht mehr - da gab es früher viel Streß mit. Naja und vernünftig warm fahren. Ich kenne Leute, die haben schon mehrere Duratec Motoren durch, andere fahren aber schon seit Jahren mit demselben Motor...
 
K

knuppi1

Gast im Fordboard
Kennt einer MK3 2,5L mit sehr hohen Laufleistungen die der Motor geschafft hat ?

Des weiteren habe ich hier sehr viel über Rost an den Türkanten gelesen.
Haben das alle MK3 bis 2004 ?
Worauf muss ich sonst noch achten ?
Meinen MK1 1,8 16V habe ich 12 Jahre und 370.000 KM mit einer Machine gefahren. Ich würde mich freuen wenn der MK3 2,5L auch so lange halten würde.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von knuppi1
Des weiteren habe ich hier sehr viel über Rost an den Türkanten gelesen.
Haben das alle MK3 bis 2004 ?

Fahre den gleichen Typ Bj. 5/2001 - Rost ist überhaupt kein Thema.
ca. 112.000 km drauf. Läuft noch immer seine 240 laut Tacho, was etwa die eingetragenen 220 sein dürften.
Wichtig ist regelmäßige Wartung und Pflege. Unsicherheitsfaktor bei allen "Gebrauchten" ist, wie ihn der Vorbesitzer behandelt hat.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Kennt einer MK3 2,5L mit sehr hohen Laufleistungen die der Motor geschafft hat ?

Na ja, die MK 3 gibt es ja noch nicht sooo lange. Und mit der V6-Motorisierung werden sich dieses Auto auch in den wenigsten Fällen Vielfahrer angeschafft haben (von LPG-umgerüsteten Autos mal abgesehen, da kenne ich aber auch keinen mit einer so hohen Kilometerleistung).

Des weiteren habe ich hier sehr viel über Rost an den Türkanten gelesen. Haben das alle MK3 bis 2004 ?

Was sich bis jetzt so gezeigt hat, leider ja. Wobei ich sogar glaube, das alle MK 3 dieses Problem haben, egal welches Baujahr. Die Sache mit der fehlerhaften Dichtmasse halte ich nämlich für nicht hauptursächlich, sondern eher für das Pünktchen auf dem i. Das ist aber lediglich meine eigene, bescheidene Meinung.

Ich würde mich freuen wenn der MK3 2,5L auch so lange halten würde.

Vom Grundsatz her halte ich den 2,5L für einen sehr ausgereiften und standfesten Motor. Was er überhaupt nicht mag, sind hohe Drehzahlen bei kalter Maschine (was aber jeder Motor früher oder später mit irgend welchen Schäden quittieren dürfte). Die Wapu wurde ja schon angesprochen, wobei ich derartige Schäden bisher ausnahmslos bei MK 1+ MK 2 beobachtet habe, wobei der Prozentsatz der V6 Motoren bei diesen Modellen (insbesondere beim MK 2) bei weitem höher war, als er beim MK 3 sein dürfte. Bei diesem überwiegen eher die kleinen Benziner und natürlich die Dieselmodelle. Es wäre natürlich ebenso möglich, das die Wapu beim MK 3 in irgend einer Art und Weise geändert wurde, die Maschine selber entspricht schließlich auch nicht zu 100% dem "alten" V6 aus dem MK 2.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem Mondeo, ist nämlich trotz seiner Schönheitsfehler ein durchaus solides und schickes Auto, wie ich finde.

MfG
Mick
 
S

schoview

Gast im Fordboard
Hallo Knuppi,

ich fahre einen gleichalten 2,5 V6 Ghia Turnier mit derzeit 127.000km auf der Uhr. Der Wagen wurde regelmäßig gewartet, was ich nur empfehlen kann. Kantenrost hat er überhaupt keinen *toitoitoi*
Nur eins ist vor kurzem übel aufgestoßen: :kotz:
Er hat bei 120.000km neue Kerzen -Original Platin Motorcraft- und neues Öl beim Freundlichen bekommen. danach Super ruhiger Lauf, stärker im Anzug... bis es plötzlich im Teillastbereich und Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen zu Aussetzern kam. Er verschluckte sich und ruckelte, bis er in höhere Drehzahlen um die 2500 kam.
Fazit :idee: eine kaputte Kerze verbaut, Funken sprangen über und haben den Zündkabelstecker von innen verschmort. Zum Glück hab ich es frühzeitig gemerkt und beheben lassen. Sonst wär irgendwann der Kat aufgrund unverbranntem Sprit verreckt. Und das wäre teuer geworden. :wow

Also Tip an alle: ein leichtes Ruckeln beim beschleunigen kann ein altes oder angeschmortes Zündkabel sein. Von außen sieht man nicht viel, der Stecker kokelt von innen und leitet nicht mehr.
Sonst bin ich mit meinem Schlitten super zufrieden! Verbräuche liegen zwischen Spaß-14 Liter und Autobahncruisen 7,3 Liter.

Viel Spaß mit deinem Mondi :happy:

Gruß Schoview
 
K

knuppi1

Gast im Fordboard
Ja vielen Dank schon mal an alle die sich hier gemeldet haben.

Also wie es aussieht, wenn man ein paar wesentliche Punkte beachtet, vernünftige Wartung und den Wagen im kalten Zustand nicht mit zu hohen Drehzahl fährt, schein es ja ein dankbarer Motor zu sein.

Ich habe z.Zt. auch noch keinen Kantenrost. Auch mit dem Verbrauch von ca. knapp 11 Litern bin ich zufrieden.
Fahrt Ihr eigentlich auch Vollsynthetisches ÖL ? Ist dies Notwendig?
Sollte man den Motor nach einer Laufleistung von nunmehr 128.000 Km noch einmal umstellen ?

Ich habe richtig spaß an dem Wagen. Optisch und technisch hätte ich den Wagen nicht besser pflegen können.
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Also mein Mondeo MK3 V6 hat jetzt 95tkm gelaufen, läuft prima. Hat auch alle Inspektionen und ein bischen "Pluswartung" von mir selber.

Ich verwende bei Ford seit Jahren die Motorcraft Zündkerzen weil erfahrungsgemäß die Fords damit am besten laufen (ganz krass war das früher bei den CVH Motoren aber egal...). Motoröl ist 5W30 Vorschrift und das solltest Du auch benutzen. Gut, ist natürlich nicht ganz günstig der Spaß aber so ist das eben bei 170 PS.
Verbrauch im Schnitt 10,5 - 11,5 Liter ist im Rahmen. Irgendwo muß die Leistung ja herkommen.
Der MK2 V6 von nem Clubkollegen hat schon fast 190tkm abgespult und läuft ebenfalls wie ein Uhrwerk. Das trotz bzw mit Suhe Leistungssteigerung. Also kann dieser Motor durchaus haltbar sein.
 
Oben