habt ihr ads auch? Vibrationen bei 1150 upm

kitty79

Newbie
Registriert
19 Januar 2006
Beiträge
4
Alter
45
Hallo Leute,

ich habe den Mondeo GIHA Kombi, dtci mit 131 PS, 5 Gang... BJ 2002, 55.000 km

Habe ihn vor 1 Jahr mit 20.000 km bei Toyota gekauft und bis heute nichts bereut 8).

Gut.. das Rostproblem an den Türen hatte ich auch, wurde jedoch auf Kulanz von Ford gemacht.. :respekt

Letztens ist mir jedoch folgendes aufgefallen, nur im 3 Gang...2 nix / 4 nix...

Ich versuche es mal zu beschreiben (mir ist natürlich klar, das kein Ars.... so was normalerweise macht / machen sollte.. aber trotz dem...)

Motor auf Betriebstemperatur
leichte Steigung
3 Gang ohne Gas zu geben... (ca. 30 km auf dem Tacho / Drehzahl 900)
Nun schlagartig stark Beschleunigen / oder Vollgas
Drehzahl geht natürlich langsam hoch bis ca. 1150 Upm (man merkt natürlich, dass der Motor sich einen abkämpft)
Ab 1150 bis 1200 Upm sehr starkes Vibrieren & leichtes Ruckeln (darum geht es hier)
Ab 1200 ist kein Vibrieren & leichtes Ruckeln mehr da und die Drehzahl steigt zügig..

Ich sehe das nicht als Problem oder so... bitte nicht falsch verstehen...
Aber es interessiert mich halt, ob ihr das auch habt oder mir jemand sagen kann, warum es so ist.

Gruß

Marius
 
B

Br8i

Gast im Fordboard
scheinbar doch........sowas nennt sich, extremes untertourig fahren. wenn du ihn 4gang schaltest und das gleiche nochmal machst, hast du das gleiche fenomehn !!!! :wow
da kanns dann sogar passieren, das der motor ausgeht.

gruß
andreas
 

kitty79

Newbie
Registriert
19 Januar 2006
Beiträge
4
Alter
45
@Andres: doch



@EbBr8i: mit dem untertourig fahren, dass ist mir auch alles klar! wirlich! glaubt mir das!..... darum geht es aber nicht!

zu: "wenn du in 4 Gang schaltest..."
habe es doch auch geschrieben: 4 Gang nix... und im 5 Gang auch nix.
Eben nur im 3 Gang!
 

kitty79

Newbie
Registriert
19 Januar 2006
Beiträge
4
Alter
45
Danke für den Tipp :D

Ich hatte mal ein Wuchtgewicht vom Vorderrad verloren, ab 100 km/h fing das Lenkrad an zu schlagen. Ab 130 war wieder alles wieder ok.

Dein Vorschlag dazu würde sein: immer unter 100 oder über 130 fahren. Na ja....

Bitte nicht böse sein, vielleicht habe ich früher auch zuviel „Sendung mit der Maus“ gekuckt, aber mich interessiert es halt warum....
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Die Massen- und Wuchtverhältnisse im Fahrzeug sind dermaßen komplex, dass es unter ganz bestimmten Umständen (z.B. bei bestimmten Drehzahlen und Lastverhältnissen) zu Vibrationen kommen kann (Eigenschwingfrequenzen einzelner Bauteile, die sich mitunter etwas aufschaukeln können). Die Entwickler haben natürlich darauf geachtet, dass diese Effekte im normalen Fahrbetrieb nicht vorkommen, aber ganz vermeiden lassen sie sich nie. Was Du von dem Wagen verlangst, um diesen Effekt zu erzielen, ist aber schlicht und einfach kein normaler Fahrbetrieb. Sorry.

Insofern ist Andres' Antwort die einzig richtige.

Was könnte es sein? Die Wuchten der bewegten Massen in Motor und Getriebe bringen den Antriebsstrang so zum vibrieren, dass die Karosserie mit ihrer Eigenschwingfrequenz mitschwingt. Klingt sehr theoretisch, ist aber vom Prinzip nix anderes wie einen Hulahopp-Reifen auf der Hüfte in Drehung zu halten. In einem anderen Gang hast Du bei gleicher Drehzahl im Getriebe andere Wuchtverhältnisse, deshalb tritt es da nicht (bei dieser Drehzahl) auf.

Übrigens: Bei unwuchtigem Rad würde ich auch den kritischen Geschwindigkeitsbereich meiden, bis das Problem behoben ist.

Grüße
Uli
 
T

TITANium

Gast im Fordboard
@kitty79: ich hab das "extrem untertourige fahren" heute morgen mal mit meinem 2.2 er tdci ausprobiert. da ruckelt im dritten gang ab 900 U/min nix. wenn du also weiter bei so niedrigen drehzahlen fahren möchtest, dann musst du auf den größeren motor umsteigen :D
 
B

Br8i

Gast im Fordboard
so ich hab das gestern abend mal bei mir ausprobiert, vorher schön warmgefahren. das ist ganz normales untertouriges fahren. aber ich muss ganz ehrlich sagen, so "extreme" ist es nicht. oder du fährst zu deinem fordhändler und lässt es dir erklären !!!!

gruß
andreas
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
hallo Kitty,

du hast dir die Antwort doch im letzten Post selbst gegeben, warum die Vibrationen auftreten - nicht , daß ich jetzt meine du hast nen Wuchtgewicht verloren - aber es ist im Prinzip das gleiche.

Es ist einfach ein Schwingungsdynamisches Problem - die im Fahrzeug auftretenden Schwingungen überlagern sich und es gibt Interferenzen dh. in einem bestimmten Bereich (Drehzahlbereich vom Motor und die gesamten Restschwingungen am Fahrzeug) bauen sich Frequenzspitzen auf, die du besonders stark wahrnimmst.
 
Oben