Grundinfos benötigt: Sprit / Öl

U

US-Car-History.de

Gast im Fordboard
Hallo,

kaum registriert, schon ein paar Fragen (Vorstellung der Person und des Wagens inkl. Bildern folgen, sobald die Bilder online sind):

Wir haben uns, nachdem unser alter Kadett auseinander gefallen ist, nun einen 94er Escort gekauft. Angetrieben wird er von der 1,6 Liter 16V - Maschine mit 88 PS.

Nun die Fragen:
1. Was tankt man ? Der Händler hat Super bleifrei getankt. Reicht auch Benzin (normal) bleifrei ?

2. Welches Öl sollte man verwenden ? Ein Zettel im Motorraum verrät, dass mal 10W40 zum Einsatz kam, alte Quittungen des Vorbesitzers zeigen, dass dieser auch mal 5W40 einfüllen ließ. Ist das nicht übertrieben ?

Das war's erstmal - ich hoffe ihr könnt mir kurzfristig helfen, da der Wagen dringend Öl benötigt und ich nichts falsch machen möchte.
Und leider fehlt die Original-Bedienungsanleitung von Ford.
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Ich tanke immer Super, Benzin geht auch (hat bei mir der Vorbesitzer nur getankt) aber dann wird der Verbrauch höher und man spart nichts.

Mit Öl hab ich schon alle Sorten durchgetestet, fahre jetzt 5W40. Was anderes ist nicht zu empfehlen denn bei dickerem Öl springt er im Winter nicht mehr an oder geht beim ersten anhalten wieder aus wegen den Hydrotstösseln. Dazu gibts hier im Forum aber schon Themen, am besten mal Suchfunktion benutzen ;).
Im Sommer kannst du schon 10W40 fahren (hatte auch schon 15W40 drin) aber im Winter kann ich nur das 5W40 empfehlen, wegen dem beschriebenen Problem.
 
U

US-Car-History.de

Gast im Fordboard
Hallo,

das ging ja fix! Vielen Dank für die schnellen Infos!

Und ja:

Bart.gif
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
Also der Zetec 16 V brauch immer Super benzin..mit Normal würde der nicht richtig laufen..

beim Öl ist es sone sache... vorgeschreiben von ford ist immer 5W30 Öl..nichts anderes.. :happy:
 
U

US-Car-History.de

Gast im Fordboard
hhhmmmm...

Da es in Deutschland ja meistens kalt und vom "Hochsommer" auch nicht mehr viel zu sehen ist, werde ich wohl zum vom Vorbesitzer ebenfalls genutzten 5W40 greifen ...

Danke nochmals für die schnelle Hilfe!!!
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
Mir wurde in meiner Lehre immer eingebunkert das die Zetecs immer 5w30 bekommen sollen... ich ha doch auch mal nen Thread hier dazu aufgemacht und dahben auch fast alle gesagt..immer 5W 30 auffen 16V..daher.. ich hoff ich ha nu nöchts falasches gesagt...
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Ob 5w30 oder 5w40 ist Wurst.Hauptsache 5w.Mit 10W gibt´s manchmal Probleme bei niedrigen Temperaturen.
Ford verkauft nun mal gerne eigenes ÖL,daher die W30 Geschichte.
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
Na ich weis nicht ob das so wurst is..ich bleibe bei meinem Wissen was ich gelernt habe..daher bekommen meine Zetecs nur 5w30^^

@US-Car-History.de: Hast ja echt nen schönen unverbastelten Saphir... nur der Aluschaltknauf is net soooooo prickelnd..finde ich^^ :happy:
 
U

US-Car-History.de

Gast im Fordboard
Saphir ?????
Ist das ein Sondermodell ?

Der Schaltknauf ist am ersten Tag nach dem Kauf rausgeflogen ... ;)
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
jap..sondermodell... eines der schönsten wie ich finde.. genau wie der 91' Celebration^^...

Ich hatte auch mal nen saphir (und nen Celebration)^^..aber als Turnier.. der Innenraum hat mir dabei sehr gefallen.. spezielles Kombiinstrument, Ohrensitze wie der Xr3i und der Bezugssstoff im Cockpit..echt schön gemacht.. dazu halt noch die Sonderstossatnge mit Blinker und Nebelleuchten... schönes Modell war der Saphir :happy:
 

ranger

König
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
920
Alter
56
Ort
Lünen
Jepp ist ein Sondermodell ...schönes Teil dein Essi :respekt

Scarrrrrrry war schneller *grummel*
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
5W30 als Öl.
Und das gibt's ja auch von anderen Herstellern, dass hat nicht mit dem eigenem Verkauf zu tun.
30 damit die Hydros nicht klappern .
Und die paar Euro machen wohl keinen arm, vor allem die nicht, die ihr Auto tunen.
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Es geht nur um die Viskosität bei niedrigen Temperaturen. Als gelernter solltest du über die Bedeutung der Ölbezeichnung bescheid wissen.
 
U

US-Car-History.de

Gast im Fordboard
Upps, was hab ich denn da jetzt für eine Grundsatzdiskussion losgetreten ??? ?( :wow

Nun denn, ich werde einfach mal schauen, was ich hier im Zubehörladen bekomme. Damit ich morgen mal auffüllen kann.
 
E

Evenfall

Gast im Fordboard
hoi,

nochmal ne frage zum öl wieviel liter gehen den in den 1.6l 66kw motor rein?
mein fahrzeug (vorgestern erst gekauft), steht noch abgemeldet bei nem bekannten der ne werkstatt hat zum umrüsten und eintragen usw. und ich will bevor ich den fahre nen ölwechsel machen. hab leider nur ka wieviel öl der ca. brauch :D weis jetzt nur schonmal das es 5w30 sein sollte
 

Zet0r

Eroberer
Registriert
31 August 2004
Beiträge
84
Alter
136
Ort
NY
Website
www.ccc.de
in meinem Reperaturhandbuch stehen zwei 1,6l Motoren:
CHV->mit Filterwechsel 3,5l -> ohne FW 3,25l
Zetec->mit FW 4,25 -> ohne FW 3,75

Keiner Tipp:
Falls du zu viel rein schüttest und der Ölstand über Maximum ist, unbedingt den Überschuss ablassen.
 
U

US-Car-History.de

Gast im Fordboard
Danke auch für diese Info.
Habe den Zetec - Motor und habe mich auch schongefragt, wieviel da wohl reingeht. :D
 
E

Evenfall

Gast im Fordboard
da das 5w30 3x soviel wie das 5w40 kostet, habe ich mich fürs 5w40 entschieden und der läuft damit super

mein vater, der das gleiche model und motor hat, hat ebenfalls 5w40 drinne und hatte auch nie probs damit und bei dem klappert auch nichts
also ich kann das mit dem klappern der hydros nicht bestätigen bei 5w40

mfg
mike
 
P

Patty1983L

Gast im Fordboard
Also wir füllen bei uns aufe Firma auch nur 5W30 in nen Zetec außer der Kund will was anderes!

Auf meinem Saphir 88 Ps fahre ich auch nur 5W30 ist so vorgeschrieben was anderes kommt mir gar nicht in die Tüte! :D
 
E

Evenfall

Gast im Fordboard
5w30 wird empfohlen aber auch das 5w40 :)
zumindest sagt das mein prog was extra für werkstätten normal ist.
klar jede firma macht das wohl wenn der kunde nix sagt können sie ja mehr dran verdienen weils öl auf 5l gesehen 3 mal so teuer is trotzdem bleibts für mich abzocke und ist sinnlos das 3fache zu bezahlen wenn ein anderes öl genauso gut ist, der motor mit genauso gut läut und das öl auch von ford empfohlen wird.

aber jedem das seine :) trotzdem bleibts für mich erstmal ein gerücht das beim 5w40 irgendwas klappern soll da ich es bei 2 fords sehe das es nicht so ist.
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
Das soll mir erstmal einer beweisen das der Zetec mit nem 5w-40 öl besser, bzw. genauso gut läuft wie mit 5W-30. Ich habe 3 Jahre lang nur 5W-40 gefahren (Unwissend Natürlich :D). Klar es gab keine Probs jedoch läuft der 16V mit 5W-30 besser. Ich hab den Motor kaum wieder erkannt als ich das 30er öl drin hatte. Der lief total ruhig und hatte besseren durchzug. Im stand hast du den nicht mehr gehört. :D
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Dickeres als 10W40 würde ich auf keinen Fall in den Zetec füllen. :happy:

So wie ich gehört habe, gab es wohl damals mit dem altgedienten 15W40 bei den ersten DOHC Maschinen im Sierra, Escort und Fiesta erhebliche Probleme mit zu hohem Öldruck. :wow

Seither empfehlt Ford für die DOHC das 5w30 und aus Lagerhaltungskosten wurden die beiden anderen Sorten 10W40 und 15W40 aus dem Programm genommen.
Daher werden auch für die Endura-E und ein paar der späten HCS Maschinen aus dem Mk3 das 5W30 empfohlen. :idee
 
U

US-Car-History.de

Gast im Fordboard
Hallo,

nachdem jemand schrieb, dass während der Sommermonate auch 10W40 gehen würde, habe ich das mal nachgefüllt.
Allerdings muss ich nun berichten, dass ich der Meinung bin, der Motor läuft zu rauh ...
Werde also beim nächsten Komplettwechsel auch auf das 5W30 umsteigen, mal sehen, ob es was bringt ...
 
M

mercury cougar

Gast im Fordboard
Hallo,
Super Bleifrei zwecks Kat und 10W 40 für den Motor (das reicht auch für den Winter). So oft würde ich auch nicht die Viskosität des Öles wechseln da dies schädlich für die Dichtungen ist. Die vorgabe von Ford mit 5W30 ist für neuere Fahrzeuge.
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
10W40 kannst grad vergessen im Winter, da geht er wieder aus wenn du mit kalten Motor anhältst. Deshalb hab ich ja geschrieben, im Sommer ist es möglich.

Ich hab jetzt auch mal 5W30 drin zum testen ;)
 
Oben