Glubschi ruckt und stottert

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
Hallo!

Also mein Glubschi hat nun folgendes neu bekommen:
-Kat
-Autogaservice
-Kupplung

allerdings hab ich ihn nun zurück , und er hat ab und zu so ein Stottern und Gaggern beim Fahren. Vor allem wenn man ihn mit getretener Kupplung laufen hat lassen und dann wieder voll aufs Gas latscht. Das Ging gestern von leichterm Stottern bis zu ernsthaftem Verschluckem....

Das Problem hatte ich schon mal - also Zündkerzen getauscht, vorher: AGPS 22C und jetzt hat er das Pendant von Bosch drin.
Allerdings ist das Stottern jetzt nicht ganz weg, das verwirrt mich etwas....

kann das an den Bosch Kerzen liegen? oder was ist da los?!
Weiß jemand Rat?
Zum Freundlichen will ich ihn nicht schon wieder stellen, der war eh die ganze letze Woche dort, und die Rechung von obigem wird sicher nicht billig....


[EDIT BY DANE]

ich glaub, ich hab soeben gefunden woran es lag....

der mechanikus hat das flash lube wohl zu hoch aufgedreht, jetzt nachdem ichs wieder zurüclkgemacht habe läufts .. mmmhh
mal beobachten
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Dreh das Flashlube aber nicht zuweit runter. Sonst kannst du dich in der Ahnenreihe der Gasmotorschäden einreihen.

Gruß
Herbert
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
also bisher hab ich das so interpretiert, als wär das noch nicht 100% sicher dass man das flashlube umbedingt braucht ....

und das letze halbe jahr/20000km bin ich mit so gut wie keinem flashlube gefahren....

ich werd mich da nun ganz langsam nach oben tasten, bis ich den richtigen punkt gefunden habe.
Dieses kleine Drehrädchen ist aber auch kacke einzustellen .....
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
also bisher hab ich das so interpretiert, als wär das noch nicht 100% sicher dass man das flashlube umbedingt braucht ....

Das denke ich schon. Jedenfalls sagen das alle Umrüster die ich gefragt habe. Und um dort Experimente zu machen, finde ich die Motoren zu teuer.

Gruß
Herbert
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
also ich hab bisher aber noch keine konkreten motorschäden gefunden....

aber das ist echt zum kotzen, heute wieder auf der autobahn, vor mir so ein kleiner van... normalerweise würd ich halt im 5.gang das ding durchtreten und wär vorbei. heute musste ich allerdings mit heulendem motor im 4ten vorbei....

oder, ich steh aufm gas und plötzlich gibts an kleinen ruck, als hätte jemand ganz leicht auf die bremse getippt....

da is meine dosierung wohl immer noch zu hoch....

[Edit 1 By Dane]

ich hab gerade beim googeln noch einen interessanten link gefunden

Sirocco Forum - Thema Flashlube

das dort beschriebene Phänomen (gleich im ersten Beitrag) ist eigentlich das Verhalten was meiner hat... nach langem Leerlauf stottert er ....

ich hab auch gerade gelesen, dass das Flashlube nicht zerstäubt wird..
Wird das wirklich einfach nur so in den Ansaugtrakt "gepumpt" ?

Und nach alldem was ich da gelesen habe, hät ich mir den Käse auch sparen können ... aber gut.... hab ich wenigstens keine gewissensbisse wenn ich mit der Dosierung runtergehe....

[Edit 2 By Dane]
hallo!
also das flashlube alleine ists nicht....
die Dosierung war wohl zu hoch , aber das ruckeln bleibt nach wie vor.

Nachdem ich lange die Gasanlage in Verdacht hatte, bin ich nun (weil mir das gas ausging) längere Zeit wieder mit Benzin gefahren. Das Ruckeln war auch da - aber nur gaaaaannnz wenig. Jemand der mein auto nicht kennt hätte es wohl nicht gemerkt.

neue Zündkerzen sind drin - aber wie würde sich das den auswirken wenn die den falschen Wärmewert haben ?
Denn auf der ersten kurze Strecke mit kaltem Motor hat er kein Problem, auch wenn dann die Lüftung warm wird immer noch nicht wirklich. Allerdings wenn er dann nach 10km richtig heiß ist gehts los damit.
Am schlimmsten dann bei einer Drehzahl von unter 4000.
Als ich auf der Bahn war und mit 160 dahingebrettert bin machte er keine Mucken,....

Also nochmal die frage wie sich ein falscher Wärmewert auswirken würde :)

BITTE NICHT AUF EIGENE BEITRÄGE ANTWORTEN!!! DAFÜR GIBTS DIE EDIT FUNKTION!!!

mfg Dane-Scorpio :mod:
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hast du den Fehlerspeicher mal auslesen lassen? Nicht das dein AGR Ventil defekt ist. Da ruckelt der Motor auch mal mehr mal weniger.
Ich weiß ja nicht wie sich dann der Motor im Gasbetrieb damit verhält.

Oder ist einfach nur irgendwo ein Unterdruckschlauch defekt?

Ansonsten zeigt dein Link, das dieses Flashlube nicht ohne ist.

Gruß
Herbert
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
aha aha aha .. unterdruckschlauch und abgasrückführung....

mein kat ging ja zu und der wurde gewechselt.... und vorher sind mir immer die schläuche abgesprungen die da an diesem agrventil angeschlossen sind.. vielleicht haben die einfach nur die schläuche vertauscht als sies angeschlossen haben (die schläuche gehen zu so einem kleinen grauen kästchen das hinter dem luftfilterkastens so ein bischen übersteht)

mal guggen obs das vielleicht schon ist
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
@ Jeb2k:


BITTE NICHT AUF EIGENE BEITRÄGE ANTWORTEN!!! DAFÜR GIBTS DIE EDIT FUNKTION!!!

mfg Dane-Scorpio :mod:
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
Hi

jetzt muss ich nochmal dumm nachfragen....

Mein Glubschi hat ja Gas.
Das oben beschriebene Ruckeln ist im Gas modus ganz ganz besonders schlimm.
Mit Benzin merkt mans dagegen nur wenn man danach sucht.

Der Mechanikus hat jetzt seinen Computer angehängt und verkündet, dass das Gemisch zu mager ist , und dass die Lambdasonde defekt ist.

Jetzt frag ich mich allerdings nur, ist das Gemisch zu mager weil die Lambdasonde defekt ist ?
Oder ist das eine Sache der Gasanlage ?

Irgendwie kann ich mir da keinen rechten Reim drauf bilden.
Eben weil er im Benzinmodus ja relativ gut läuft.
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Moin,

die Lambdasonde ist schon eine elementarer Bestandteil der Motorregelung. Wenns die nicht mehr tut, kann das Steuergerät nur noch raten. Ob sich das im Gasbetrieb schlimmer auswirkt kann ich nicht sagen. Für etwa 50E gibts mit etwas Bastelei (z.B. Uni-Fit) 'ne Universalsonde, das würde ich dann mal ausprobieren.

Grüße, Till
 
Oben