S
Sandra75
Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
nach einiger Zeit möchte ich Euch einmal wieder mit meinen Fragen "belästigen".
Bei meinem 2.0 Liter-MKII steht demnächst der Ölwechsel an und ich mache mir so meine Gedanken um das richtige Öl.
Liest man hier im Forum, so kann man fast den Eindruck bekommen, dass das 5-W-30 das einzig wahre und richtige Öl für den Mondeo sei.
Bei meinem MK1 habe ich über viele Jahre das 0-W-40 von Castrol drin gehabt und hatte damit nie Probleme! Der Spritverbrauch war top und Ölverbrauch war auch nach relativ hoher Laufleistung eigentlich gar kein Thema.
Ich suche jetzt einfach das perfekte "gute" Öl für mich und meinem MK II. Dass ein teureres Marken-Leichtlauföl wesentlich mehr kostet, ist für mich eigentlich Nebensache. Auf die 15000 Kilometer bis zum nächsten Ölwechsel gerechnet ist der Mehrpreis für mich nicht wirklich von Bedeutung, wenn ich dann dafür das "ideale" Öl habe.
Zu meinen Fahrgewohnheiten:
Mein Auto wird oft wochenlang sehr wenig bewegt. Oftmals nutze ich es nur 1x pro Woche für ca. 20 Kilometer. Dann gibt es bei mir aber auch regelmäßig Zeiten, in denen ich sehr viel Langstrecke auf der Autobahn unterwegs bin. Meistens bin ich da auch ziemlich flott unterwegs (>180 KM/H) und bei Bedarf beschleunige ich auch einmal gerne bis 140-150 KM/H im vierten Gang etc.
Für mich stellt sich jetzt einfach die Frage, ob es noch etwas Besseres als das typische 5-W-30 gibt bzw. ob es überhaupt einen Nutzen hat, ein anderes Öl zu verwenden. Ich bin gerne bereit, für ein besseres Öl mehr zu bezahlen, aber es sollte auch eine Nutzensteigerung beinhalten.
Sorgen mache ich mir v. a. über eventuelle negative Nebenwirkungen. Irgendwo habe ich hier im Forum z. B. gelesen, dass ein leichteres Öl dann den gesamten Dreck im Motor lösen würde oder so ähnlich und dies sei dann auch nicht gut... Ich denke, Ihr wisst, was ich meine.
Falls es von Bedeutung ist: Mein MK II hat jetzt knapp 1000000 Kilometer und wurde bisher mit dem 5-W.30 gefahren. Auch bei meinem MK I bin ich damals (bei der Anschaffung) bei ca. 100000 Kilometer auf das 0-W-40 umgestiegen und wie gesagt: Es gab nie Probleme!
Danke schon einmal für Eure qualifizierten Antworten.
nach einiger Zeit möchte ich Euch einmal wieder mit meinen Fragen "belästigen".
Bei meinem 2.0 Liter-MKII steht demnächst der Ölwechsel an und ich mache mir so meine Gedanken um das richtige Öl.
Liest man hier im Forum, so kann man fast den Eindruck bekommen, dass das 5-W-30 das einzig wahre und richtige Öl für den Mondeo sei.
Bei meinem MK1 habe ich über viele Jahre das 0-W-40 von Castrol drin gehabt und hatte damit nie Probleme! Der Spritverbrauch war top und Ölverbrauch war auch nach relativ hoher Laufleistung eigentlich gar kein Thema.
Ich suche jetzt einfach das perfekte "gute" Öl für mich und meinem MK II. Dass ein teureres Marken-Leichtlauföl wesentlich mehr kostet, ist für mich eigentlich Nebensache. Auf die 15000 Kilometer bis zum nächsten Ölwechsel gerechnet ist der Mehrpreis für mich nicht wirklich von Bedeutung, wenn ich dann dafür das "ideale" Öl habe.
Zu meinen Fahrgewohnheiten:
Mein Auto wird oft wochenlang sehr wenig bewegt. Oftmals nutze ich es nur 1x pro Woche für ca. 20 Kilometer. Dann gibt es bei mir aber auch regelmäßig Zeiten, in denen ich sehr viel Langstrecke auf der Autobahn unterwegs bin. Meistens bin ich da auch ziemlich flott unterwegs (>180 KM/H) und bei Bedarf beschleunige ich auch einmal gerne bis 140-150 KM/H im vierten Gang etc.
Für mich stellt sich jetzt einfach die Frage, ob es noch etwas Besseres als das typische 5-W-30 gibt bzw. ob es überhaupt einen Nutzen hat, ein anderes Öl zu verwenden. Ich bin gerne bereit, für ein besseres Öl mehr zu bezahlen, aber es sollte auch eine Nutzensteigerung beinhalten.
Sorgen mache ich mir v. a. über eventuelle negative Nebenwirkungen. Irgendwo habe ich hier im Forum z. B. gelesen, dass ein leichteres Öl dann den gesamten Dreck im Motor lösen würde oder so ähnlich und dies sei dann auch nicht gut... Ich denke, Ihr wisst, was ich meine.
Falls es von Bedeutung ist: Mein MK II hat jetzt knapp 1000000 Kilometer und wurde bisher mit dem 5-W.30 gefahren. Auch bei meinem MK I bin ich damals (bei der Anschaffung) bei ca. 100000 Kilometer auf das 0-W-40 umgestiegen und wie gesagt: Es gab nie Probleme!
Danke schon einmal für Eure qualifizierten Antworten.