GFK Hutablage!

E

EnduringFreedom

Gast im Fordboard
Mahlzeit,

habe da mal ne frage, meine freundin hat ne Knutschkugel gekauft, und will jetzt ne schöne hutablage haben, hat einer von euch schon erfahrungen damit ob man ne hutablage mit GFK einfach überzieht und dann natürlich die alte wegschmeisen und nur die GFK dranmacht, also ne 1 zu 1 kopie, mache mir nur gedanken mit der Steifheit :D !!!

wäre nett wenn mir jemand helfen könnte oder nen vorschlag hat wie man denn sonnst so verschönern kann
 

Jörni

Kaiser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.193
Alter
48
Ort
Berliner Umland
du bekommst doch dann das GFK nicht von der hutablage ab. da musst du erst ne Form bauen, den aufwand würde ich mir sparen, kannst natürlich die original mit GFK und spachtel schön glatt machen und dann lackieren, aber das ding wird dann zu schwer.

mach kleber rauf und nen schönes alcantara leder oder so.
 
E

EnduringFreedom

Gast im Fordboard
das problem ist das der vorgänger da löcher und so ein scheis reingeschnitten hat und meine freundin sich auf dieses Scheiß GFK versteift hat.

Mega schneller antwort
 

jochenm

Haudegen
Registriert
11 April 2005
Beiträge
537
Alter
38
Ort
Landsberg/Saalkreis
Website
www.ford-freaks-halle-weissenfels.de
Das "überziehen" ist recht einfach".

Du nimmst die Hutablage und machst entweder oben oder unten Folie drüber. Diese sollte möglichst glatt und eng aufliegen, sonst musst du am Ende viel Spachteln.
Dann legst du da die Glasfasermatten oder das Gewebe drauf. Auch schöne um alle Ecken, aber nur da, wo auch Folie ist. Nimm ruhig 4 bis 5 Schichten fürs erste.
Aushärten lassen und Ablösen.
Dann guckst du, wie die Hutablage passt. Und die Frage ist noch, wie du die Halterungen befestigst.
Wenn es dann noch nicht steif genug ist, kannst du noch GfK drauf tun, dann aber am Besten innen.

Dann Füllern, Lackieren oder beziehen.

Aber wozu ne GfK Ablage? Was willst du damit machen?
 

Jörni

Kaiser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.193
Alter
48
Ort
Berliner Umland
damit muss man sich aber auch auskennen, sonst siehts nach den lacken sch*** aus. Wenn überhaupt würde ich erstmal ne dünne schicht GFK auf die originale ablage machen, dann sind die löcher zu dann mal mit spachtel ne dünne schicht.

ansich wüsste ich jetzt nicht warum man sowas braucht, aber ist ja jedem sein ding.

Edit mal ne andere Sache, mach eine aus MDF , dann schön glatt schleifen und ne Folie drauf
 

jochenm

Haudegen
Registriert
11 April 2005
Beiträge
537
Alter
38
Ort
Landsberg/Saalkreis
Website
www.ford-freaks-halle-weissenfels.de
Das mit der dünnen Schicht wäre möglich wenn du die Originale reparieren willst. Aber er will ja ne neue reine GfK Ablage. Da kannst du nur die Originale als Form nehmen und so dir eine neue zusammen laminieren. Das macht ein Haufen Arbeit und sieht am Ende mit Sicherheit NICHT besser aus als die Originale neu bezogen. Leichter ist es auch bloß nicht. Und von der Passgenauigkeit brauch man gar nicht erst reden.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
Du nimmst die Hutablage und machst entweder oben oder unten Folie drüber. Diese sollte möglichst glatt und eng aufliegen, sonst musst du am Ende viel Spachteln.
Dann legst du da die Glasfasermatten oder das Gewebe drauf.

ohne trennmittel pappt dir dann aber doch die folie am gfk. ?(
 

jochenm

Haudegen
Registriert
11 April 2005
Beiträge
537
Alter
38
Ort
Landsberg/Saalkreis
Website
www.ford-freaks-halle-weissenfels.de
Nein. Das geht auch ohne Trennmittel. Mit Trennmittel gehts zwar leichter ab, muss aber nicht sein.
Folie haftet nicht an Glasfaser über eine einfache Harzverbindung.

Wenn wir hier Formen laminieren, dann nehmen wir i.d.R. kein Trennmittel, sondern einfach nur Folie, die sehr hart ist (z.B. blaue Müllsäcke). Das geht einwandfrei. Man muss das nur mit etwas weniger Gefühl am Ende abziehen.

Edit: Ist zumindest beim Epoxidharz so. Beim Polyesterharz hab ich nicht so viel Erfahrung.
 
Oben