Freakster

Doppel Ass
Registriert
13 Oktober 2004
Beiträge
183
Ort
Dettingen / Erms
Website
www.hobelspan.org
Bevor die Beschwerden kommen es ist nicht mein Auto !!

So jetzt mal zum Problem:

An dem Auto geht der RW-Gang nicht mehr rein, bzw. man kann schon noch in den Gang schalten, aber die Karre fährt dann nicht Rückwärts, sondern klackt dann nur noch. Nun hat der Besitzer sich ein neues gebrauchtes Getriebe besorgt, und wir wollen es einbauen. Nur leider hat keiner von uns beiden sowas jemals gemacht.

Was wir haben:

Auto mit kaputten Getriebe
neues Gebraucht-Getriebe
Werkstatt mit Ausstattung

Was wir nicht haben

Ahnung !


Auf was müssen wir achten, und ist sowas ohne Kenntniss machbar?
 

Dingo

Triple Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
230
Alter
45
Ort
Hamburg
Website
www.bulldog-tattoo.com
- Schaltgestänge abschrauben
- Antriebswellen abschrauben
- Tachowelle entfernen
- Schrauben an der Getriebeglocke abschrauben ( vllt. 10 Stck. )
- Getriebeheber unters Getriebe und ablassen

Das andere Getriebe in verkehrter Reihenfolge wieder anbauen.

Wenn ich was vergessen habe, bitte einfügen :D

Edit:
Getriebehalter lösen!!!
 

Freakster

Doppel Ass
Registriert
13 Oktober 2004
Beiträge
183
Ort
Dettingen / Erms
Website
www.hobelspan.org
Original von ford-mondi
Original von Freakster
Gibt es eine Reihenfolge?

Ziehe über Kreuz so Sternförmig an und wie Dingo sagt richtig fest.

Den Anfang nimmste nich krumm :mua oder ?(

Eigentlich sollte ich mit dir nicht mehr reden !!

Aber ausnahmesweise lass ich es dir nochmal durchgehen.

OK back to topic

hat jemand ne Seite wo das am besten mit Bildern beschrieben wird?
 
F

ford-mondi

Gast im Fordboard
:anbeten Danke :anbeten
Bin auch zu einem :bier: bereit bin ja auch froh das Du mir nich gleich :aufsmaul:

Bilder kann ich dir keine bringen aber Ölablasschraube am Getriebe Hat etwa 25 NM Anzugsdrehmoment und es soll in der Werkstatt um die 3 Std. dauern also bei Euch einwenig mehr.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Nun ja, ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, das es zumindest beim Golf2 motorseitig keinen Unterschied machte. Da konnte man alle Golf2 Getriebe an alle Golf2 Motoren beliebig hin- und hertauschen. Ich hatte an meinem 16V auch ein 90PS GT Getriebe wegen der kürzeren Übersetzung. :mua

Ich denke, das die 4-Zylinder Getriebe untereinander tauschbar sein sollten, beim VR6 Getriebe bin ich mir da nicht so sicher.
 

Andi-whv

Doppel Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
155
Alter
54
Original von Dingo
- Schaltgestänge abschrauben
- Antriebswellen abschrauben
- Tachowelle entfernen
- Schrauben an der Getriebeglocke abschrauben ( vllt. 10 Stck. )
- Getriebeheber unters Getriebe und ablassen

Das andere Getriebe in verkehrter Reihenfolge wieder anbauen.

Wenn ich was vergessen habe, bitte einfügen :D

Edit:
Getriebehalter lösen!!!

-Motorbrücke ansetzen bevor du den Getriebhalter abschraubst (sonst fällt dir das Triebwerk aufs Köpfchen)
-Batterie abklemmen
-Anlasser ausbauen
 
Oben