travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
821
Ort
Duisburg
Habe den Thread erst im Fiesta-Forum eröffnet.

Hallo,
habe vor 2 Wochen einen Fiesta 1,1c , Bj 1990 gekauft.
Anfangs habe ich nur einen winzigen Ölfleck bemerkt, aber als der mal
in einer Garage stand war es schon mehr und das war sauberes
helles Öl. Wenn ich unters Fahrzeug schaue tropft es am breiten
Träger unterm Getriebe an der Fahrerseite.
Wie kann man das Abstellen ?
Könnten es die Simmerringe der Antriebswelle sein ?
Wo sitzt der Schalter fürn Rückfahrscheinwerfer ?
Als erstes wede ich mal Getriebeöl auffüllen und nehme Markenöl SAE 80, oder muss es unbedingt Ford-ÖL sein ?

Bin ja neu hier im Forum und habe noch keine Erfahrung mit Ford.

mfg
Willi



Danke yahooooo,

vom Schalter kommt es wohl nicht. Da ist alles trocken.
Unten vom Träger sifft es.
SAE 80 ist klar, aber es steht oft noch eine 90 hinter der Bezeichnung.

Mal sehen wieviel Oel ich auffüllen kann, aber befürchte das der immer mehr Oel verliert.

Son Schalter könnte ich ja noch wechseln, aber wenns was anderes ist
hab ich die Ar...karte.

Willi
 

alzi

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
100
Alter
50
Ort
MSP
Website
www.alziracing.de
zu 90% läuft es zu den Antriebswellen dichtringen raus weil das Differentialspiel nicht stimmt .Das kannst du nur bei ausgebautem und zerlegtem Getriebe beheben.Neue Simmeringe bringen in der Regel nur kurze Zeit was .
Manchmal läuft es auch am Dichtring bzw.an der Manschette vom Schaltgestänge raus das kann dir jede Fordwekstatt für kleines Geld reparieren.
MfG Frank
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
821
Ort
Duisburg
Hallo Frank,
danke für die Tips.
War soeben beim Verkäufer und da das keine Kleinigkeit auch beim alten Auto ist guckt der sich das am Samstag an und es ist dann seine Sache das zu reparieren.
Ich muss jetzt nur aufpassen das ich das Getriebe nicht trocken fahre.

mfg Willi
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
821
Ort
Duisburg
Hi Frank,
hab dich fast vergessen wobei du doch der Fachmann bist.
Der Fordhändler sagte mir wenn es nur an einer Seite ölt und der Tacho
noch funktioniert ist das nur der Simmering den er für 40 -45 Euro wechset. Sind beide Seiten undicht und der Tacho funktioniert nicht muss das Getriebe zerlegt werden.
An meinem Fiesta hat der Verkäufer gleich die Simmeringe an beiden
Seiten gewechselt, bin schon über 2000km gefahren und alles ist ok.

mfg Willi
 
Oben