KingHelbig1611
Mitglied
Hallo liebe Fordianer
Mein Auto ist jetzt in der Werkstatt für einen Wechsel des Kühlers. Der Meister hat dafür 1 Tag Arbeit kalkuliert.
Nun rufe ich vorhin an und frage wie sie vorran gekommen sind.
Ja, wir bekommen die Getriebeölleitung nicht vom Kühler ab. Habe ein Automatikgetriebe.
Jetzt will er das kräftig mit Rostlöser einsprühen und über Nacht einwirken lassen.
Mit roher Gewalt besteht wohl die Gefahr das man die Leitung beschädigt und dann wird es teuer.
Gibt es da noch andere Tricks außer Rostlöser?
Wo sollte bei dem Mk2 eigentlich der Klimakondensator sitzen? Weil bei mir ist er unten an der Schürze mit Kabelbinder befestigt worden.
Und ich meine mal gelesen zu haben das der eigentlich vorm kühler sitzt oder irre ich mich?
EDIT:
Habe das passende Präfix ergänzt
ng
der_ast
Mein Auto ist jetzt in der Werkstatt für einen Wechsel des Kühlers. Der Meister hat dafür 1 Tag Arbeit kalkuliert.
Nun rufe ich vorhin an und frage wie sie vorran gekommen sind.
Ja, wir bekommen die Getriebeölleitung nicht vom Kühler ab. Habe ein Automatikgetriebe.
Jetzt will er das kräftig mit Rostlöser einsprühen und über Nacht einwirken lassen.
Mit roher Gewalt besteht wohl die Gefahr das man die Leitung beschädigt und dann wird es teuer.
Gibt es da noch andere Tricks außer Rostlöser?
Wo sollte bei dem Mk2 eigentlich der Klimakondensator sitzen? Weil bei mir ist er unten an der Schürze mit Kabelbinder befestigt worden.
Und ich meine mal gelesen zu haben das der eigentlich vorm kühler sitzt oder irre ich mich?
EDIT:
Habe das passende Präfix ergänzt

ng
der_ast