der_ast
Megaposter
Hab letzte Woche am Freitag am Abend festgestellt, dass bei meinem Gepäck-Trenn-Netz ganz links ein waagrechter Faden gerissen ist. Nachdem das Netz unfallfrei ist, ich es vor zwei Wochen (wegen dem Transport eines sperrigen Gegenstandes) ausgebaut und nach diesem Transport wieder eingebaut habe, hab ich es auch gleich nach Fehlern untersucht: Alles war OK. Ich such also die Rechnung raus und stelle fest, dass ich das Teil am 11.1.2007 gekauft habe, also sicher noch Garantie darauf ist (selbst, wenn sie nur 6 Monate sein sollte). Ich hab das Teil also heute in der Früh (nach dem Nachtdienst) zum Freundlichen gebracht, um es zu reklamieren und was sagt mir der?
Da hat irgendwas durchgescheuert, oder ist was hängen geblieben ( :öhm und das reisst man dann natürlich durch, ohne es zu merken - jaja ich bin ja auch der Muskelprotz schlechthin lol) und das geht somit nicht auf Garantie, auch mit Kulanz ist da nix zu machen. Er gibt mir auf ein neues Netz einen Rabatt, aber sonst wär da nicht mehr drin. Erst, wie er gemerkt hat, dass ich mich damit nicht zufrieden gebe, hat er eingelenkt und jetzt das Netz behalten, um es zum Gutachter zu bringen.
Da stellt sich mir die Frage: wie kann ich nachweisen, dass es hier keinen Anwendungsfehler bzw. keinen von mir (oder meiner Frau) verursachten Schaden gibt?
Der Kinderwagen steht mittig im Kofferraum, links davon eine umfunktionierte Blumenschale (mit Treibstoffkanister, Latex-Handschuhen, Pannendreieck, usw.) und der Verbandskoffer (so ein Ding, wie es sich für einen Sani gehört
), darauf liegt manchmal meine Dienstjacke, aber das geht alles problemlos unter die Heckrollo. Selbst, wenn ich, so wie letzten Sonntag, neben dem Kinderwagen Gepäck mitnehme, dann steht das rechts davon.
Zwei Dinge, die ich in letzter Zeit gamcht habe:
1.) ich hab meinem Neffen gezeigt, wie man die Kopfstütze heraus nehmen und wieder reinstecken kann. Kann sein, dass wir dabei das netz berührt haben (er hat es natürlich auch probieren wollen), aber an der Kopfstütze ist nichts scharfes, oder spitzes dran und hängen geblieben ist keiner von uns beiden.
2.) Ich hab eine Packung Klopapier dort (also links) transportiert - und da sind bekanntlich auch keine scharfen Kanten dran.
Wie kann dieser Faden also (einfach so) reissen?
Meint ihr ich hab da eine Chance auf ein neues Netz?
Hätte es Sinn direkt mit Köln in Verbindung zu treten und dort zu reklamieren?
Oder gibt es eine Möglichkeit das Netz zu reparieren? Wenn JA: wie?
Da hat irgendwas durchgescheuert, oder ist was hängen geblieben ( :öhm und das reisst man dann natürlich durch, ohne es zu merken - jaja ich bin ja auch der Muskelprotz schlechthin lol) und das geht somit nicht auf Garantie, auch mit Kulanz ist da nix zu machen. Er gibt mir auf ein neues Netz einen Rabatt, aber sonst wär da nicht mehr drin. Erst, wie er gemerkt hat, dass ich mich damit nicht zufrieden gebe, hat er eingelenkt und jetzt das Netz behalten, um es zum Gutachter zu bringen.
Da stellt sich mir die Frage: wie kann ich nachweisen, dass es hier keinen Anwendungsfehler bzw. keinen von mir (oder meiner Frau) verursachten Schaden gibt?
Der Kinderwagen steht mittig im Kofferraum, links davon eine umfunktionierte Blumenschale (mit Treibstoffkanister, Latex-Handschuhen, Pannendreieck, usw.) und der Verbandskoffer (so ein Ding, wie es sich für einen Sani gehört
Zwei Dinge, die ich in letzter Zeit gamcht habe:
1.) ich hab meinem Neffen gezeigt, wie man die Kopfstütze heraus nehmen und wieder reinstecken kann. Kann sein, dass wir dabei das netz berührt haben (er hat es natürlich auch probieren wollen), aber an der Kopfstütze ist nichts scharfes, oder spitzes dran und hängen geblieben ist keiner von uns beiden.
2.) Ich hab eine Packung Klopapier dort (also links) transportiert - und da sind bekanntlich auch keine scharfen Kanten dran.
Wie kann dieser Faden also (einfach so) reissen?
Meint ihr ich hab da eine Chance auf ein neues Netz?
Hätte es Sinn direkt mit Köln in Verbindung zu treten und dort zu reklamieren?
Oder gibt es eine Möglichkeit das Netz zu reparieren? Wenn JA: wie?