Moin,
ich hab ein unbekannten Woofer ohne jegliche Daten und ohne Daten ist keine Berechnung möglich.
Zur Zeit befindet er sich in einem alten geschlossenem Tube von MacAudio mit ca 72L Volumen.
Mein Plan ist ein Gehäuse zu bauen in dem der Woofer "liegt". Das ist gesünder für den Woofer.
Befeuert wird das ganze von einer Crunch 4150i Endstufe.
So wie es jetzt ist, bin ich damit zufrieden aber der Tube soll weg. Er stört weitere Baumaßnahmen im Auto.
Folgendes muss beim Bau beachtet werden:
Die Gehäusehöhe Max. 27 cm
Die Gehäusebreite Max. 140 cm
Die Gehäusetiefe Max. 50 cm
Die Wooferhöhe 15 cm
Der Woofer soll "liegen" und von oben geschützt also abgedeckt sein, deswegen es soll ein geschlossenes
Bandpass-Gehäuse ohne Bassreflexöffnung werden.
Ich möchte jetzt ein Gehäuse bauen in dem das Chassi im Größerem Raum liegt und die Membrane in den kleineren Raum arbeitet.
Das Gehäuse soll komplett geschloßen sein.
Jetzt meine Fragen dazu:
Auf den Fotos ist zu erkennen, dass im Magneten eine Öffnung ist. Die geht in die Spule damit sich da kein Druck aufbaut.
Jetzt hab ich bedenken, wenn ich ein geschloßenes Gehäuse baue, kann mir die Spulenabdeckung auf der Membranseite "abreißen"?
Ist es ein Problem wenn der Raum vor der Membrane wesendlich kleiner ist als der Raum hinter der Membrane?
Gehäusevolumen würde ich bei ähnlicher größe halten wie beim Tube, irgendwelche einwende?
Mehr fällt mir spontan nicht ein, ich hoffe ihr könnt mir helfen
ich hab ein unbekannten Woofer ohne jegliche Daten und ohne Daten ist keine Berechnung möglich.
Zur Zeit befindet er sich in einem alten geschlossenem Tube von MacAudio mit ca 72L Volumen.
Mein Plan ist ein Gehäuse zu bauen in dem der Woofer "liegt". Das ist gesünder für den Woofer.
Befeuert wird das ganze von einer Crunch 4150i Endstufe.
So wie es jetzt ist, bin ich damit zufrieden aber der Tube soll weg. Er stört weitere Baumaßnahmen im Auto.
Folgendes muss beim Bau beachtet werden:
Die Gehäusehöhe Max. 27 cm
Die Gehäusebreite Max. 140 cm
Die Gehäusetiefe Max. 50 cm
Die Wooferhöhe 15 cm
Der Woofer soll "liegen" und von oben geschützt also abgedeckt sein, deswegen es soll ein geschlossenes
Bandpass-Gehäuse ohne Bassreflexöffnung werden.
Ich möchte jetzt ein Gehäuse bauen in dem das Chassi im Größerem Raum liegt und die Membrane in den kleineren Raum arbeitet.
Das Gehäuse soll komplett geschloßen sein.
Jetzt meine Fragen dazu:
Auf den Fotos ist zu erkennen, dass im Magneten eine Öffnung ist. Die geht in die Spule damit sich da kein Druck aufbaut.
Jetzt hab ich bedenken, wenn ich ein geschloßenes Gehäuse baue, kann mir die Spulenabdeckung auf der Membranseite "abreißen"?
Ist es ein Problem wenn der Raum vor der Membrane wesendlich kleiner ist als der Raum hinter der Membrane?
Gehäusevolumen würde ich bei ähnlicher größe halten wie beim Tube, irgendwelche einwende?
Mehr fällt mir spontan nicht ein, ich hoffe ihr könnt mir helfen
Anhänge
-
woofer_2.jpg59 KB · Aufrufe: 222
-
woofer_2.jpg59 KB · Aufrufe: 222
-
woofer_gehäuse_2.jpg60 KB · Aufrufe: 213
-
Chassi_1.JPG95,5 KB · Aufrufe: 214
-
woofer_gehäuse_2.jpg60 KB · Aufrufe: 194
-
Chassi_1.JPG95,5 KB · Aufrufe: 234
-
Chassi_2.JPG77 KB · Aufrufe: 221
-
Membrane.JPG104,8 KB · Aufrufe: 223
-
Membrane.JPG104,8 KB · Aufrufe: 223
-
Chassi_2.JPG77 KB · Aufrufe: 212
-
Chassi_1.JPG95,5 KB · Aufrufe: 197
-
woofer_gehäuse_2.jpg60 KB · Aufrufe: 257
-
woofer_2.jpg59 KB · Aufrufe: 204
-
Membrane.JPG104,8 KB · Aufrufe: 220
-
Chassi_2.JPG77 KB · Aufrufe: 210
-
Chassi_1.JPG95,5 KB · Aufrufe: 214
-
woofer_gehäuse_2.jpg60 KB · Aufrufe: 232
-
woofer_2.jpg59 KB · Aufrufe: 201
-
Membrane.JPG104,8 KB · Aufrufe: 220
-
Chassi_2.JPG77 KB · Aufrufe: 211