Gehäuse abdichten - Womit?

aka23

Doppel Ass
Registriert
18 Oktober 2005
Beiträge
148
Alter
41
Website
www.morts-tuning.de
Hi!

Womit sollte man am besten ein Gehäuse abdichten.
Ich weiß noch das wegen den Dämpfen Silikon nicht gut ist, aber
womit sollte man es sonst abdichten?

gruß aka23
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Hi,
also wenn ein Gehäuse gescheit geschnitten ist, also vom Holz, nehme ich immer normalen Leim. Mische den etwas mit Sägespähnen und streiche das die Kanten entlang. Das klappt gut.

Man kann Silikon schon nehmen, ABER man sollte das Gehäuse wirklich lange auslüften lassen von mindestens 1 Woche wird geredet. Ansonsten habe ich von Acryl noch gutes gehört.

Also die Leim Methode ist brauchbar und günstig.

Die entstehende Essigsäure greift den Kleber an, der bei vielen Woofern verwendet wird, das ist das riesen Problem vom Silikon.

Mfg Dirk
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Montagekleber is gut
Oder neutral-vernetzendes Silikon
ansonsten halt leim
Oder das Gehäuse von Innen mit ner Schicht Polyesterharz ausstreichen
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
zu empfehlen ist

PETEX POWER FIX
Kleb- und Dichtstoff auf Polymer Basis
isocyanat und lösemittelfrei

wird unter luftfeuchtigkeit zu einer dauerelastischen masse

klebt wie sau :D

gibts bei ATU

aber wenn du sauber gesägt hast und die bretter verleimst und dann mit spax schrauben verschraubst ist das absolut dicht

und schrauben solltest du in jedem fall
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Das Gehäuse gleich mit Motagekleber zusammenkleben.
das Zeug überbrückt auch größere Spalte und kann dann gleich zum verstreichen der Fugen verwendet werden.
Silikon nur dann verwenden wenn das Gehäuse nicht lackiert wird.
Ansonsten,wenn es nur zum verschmieren der Fugen ist, Acryl, Karosseriedichtmasse ,Fugenleim oder alles was nicht zu flüssig ist und auf Holz haftet
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Bei mir hat sich flüssiger Kunstharz bewährt!
Hab ein sehr asymetrisches Gehäuse gebau und da ließ sich ned alles 100%ig zuschneiden. Die Kanten wurden dann von außem mit Malerband Dicht zugeklebt und dann die Fugen von innen mit dem Harz ausgegossen. Da das Zeug nach 10 min hart ist kann man da auch recht schnell mit der nächsten Kante fortfahren.
Wenn da das Gehäuse nicht dicht ist, dann :mp:
 
Oben