Gebt mir mal ne paar Tipps..

DasTimo

Doppel Ass
Registriert
27 November 2005
Beiträge
160
Alter
40
Also in 2 monaten hab ich meine ausbildung fertig...

wollte mir dann nen scorpio 2l dohc holen weil ich hobbymässig stockcar fahre und entsprechend auch mal viel ziehen muss...

dachte an nen fliessheck oder nen kombi ..

worauf muss ich achten beim kauf?

was verbraucht der wagen?

gibt ja immer noch gepflegte opa scorpios aus erster hand.. also nen guten finde ich wohl..

vor allem wollte ich eine mit sperrdiff erhöht das den verbrauch?

gibt es extra die nicht so toll sind aus welchen gründen auch immer und bei denen man dann abstand vom kauf nehmen sollte?

Wo rosten die wagen?
 
Z

Zweiliter

Gast im Fordboard
zum ziehen ? ..

Du willst Dir einen raritären 2.0 DOHC Scorpio holen ..
.. um ordentlich was zu ziehen !??

hhmm...

Wie wäre es da mit LEINE ??
 

DasTimo

Doppel Ass
Registriert
27 November 2005
Beiträge
160
Alter
40
was bist du den für ne keks? aufem superman heft gepennt oder was?
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
RE: zum ziehen ? ..

[offtopic]
Original von Zweiliter
Du willst Dir einen raritären 2.0 DOHC Scorpio holen ..
.. um ordentlich was zu ziehen !??

hhmm...

Wie wäre es da mit LEINE ??


@Zweiliter
Es gibt eine gewisse Nettiquette für Foren und Chats. Beleidigungen und "Veräppelungen" gehören nicht dazu.
Ich bitte dich andere User so zu behandeln wie du auch behandelt werden willst!!!


Und nun btt[/offtopic]


Und nun noch was zum Thema:
Wo rosten die Dinger...

Eigendlich überall wo Blech ist. Mein 89er DOHC ist an beiden Schwellern und einem Radlauf (hinten links) durch.
Der Motor ist eigendlich sehr zuverlässig und soll auch relativ genügsam sein. (Ich hab es mangels Rost/TÜV noch nicht ausprobiert)...

Worauf du sonst noch achten solltestest sind sämtliche Achs-Buchsen, denn die gehen bei fast allen Fords sehr schnel kaputt...

*** edit ***

Noch was zur Achslast...
Bei mir stehen in den Papieren Ziffer 28: Anhängelast gebremst: 1750 kg, Anhängelast ungebremst: 660 kg

Ich weiss nicht ob das für ein Stockcar samt Trailer reicht? :idee
 

DasTimo

Doppel Ass
Registriert
27 November 2005
Beiträge
160
Alter
40
hm ich hab aber auch schon scorpios gesehn die waren trotz schlechter pflege äusserlich komplett rostfrei..

achslast reicht für stockcar mein wagen wiegt ne tonne und der anhänger utner ner halben..l

was kannst du mir zu den anderen fragen sagen?
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von DasTimo
...
was kannst du mir zu den anderen fragen sagen?

Das es welche mit Sperrdifferntial gibt ist mir nicht bekannt...

Ansonsten würde ich noch etwas warten, da kommen bestimmt noch mehr Antworten die sicher aussagekräftiger sind. ;)
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Hi DasTimo,
der Scorpio ist eigentlich ein recht zuverlässiges Fahrzeug (wenn Du nicht gerade den BOB-Cosworth nimmst), der auch recht flott etwas zieht. Das Sprerrdifferential wirst Du im Spritverbrauch kaum merken, da ein Viskose-Diffrential. Wenn Du das aber volle Pulle durchdrehen lässt, hast Du recht schnell eine 100%-Sperre 8) .
Wenn Du die Hängerkupplung noch anbringen musst, solltest Du ca. 5-6 Stunden rechnen, da der Tank ausgebaut werden muss.
Einzig der Verbrauch wird sehr heftig sein. Mit dem Hänger dahinter solltest Du bei zügiger Fahrweise (so 120 km/h -- ja ich weiss, dass dies nicht statthaft ist) so um die 25 Liter rechnen.
Auch wenn mich jetzt einige steinigen: Das beste Zugfahrzeug, das ich je hatte, war ein 525 TDS-BMW, zuverlässig, recht sparsam, kräftig (klar-Turbo) und schnell. Immer unter der Voraussetzung, dass die Anschaffung günstig sein soll.
Grüsse
Gruffti
 

DasTimo

Doppel Ass
Registriert
27 November 2005
Beiträge
160
Alter
40
25l mit hänger halte ich persönlich etwas übertrieben für ein auto das im alltagsbetrieb zwischen 8-10l nimmt.. nix gegen dich aber ich kann mir das nich wirklich vorstellen ;)
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Ich bin gestern bei "Sperrdifferential" von vorne/hinten ausgegangen... :wand

Und da es den Scorpio ja nicht mit Allrad gibt/gab... :rolleyes:
 

Walter32

Doppel Ass
Registriert
5 Oktober 2003
Beiträge
159
Alter
56
Ort
Stolberg bei Aachen
Kleiner Irrtum, Micky - den Scorpio gab es auch mal als 4x4-Ausführung. Aber da hab ich bisher nix Gutes gehört. Ein Scorpio mit ordentlich Mumm ist der 2.9er 12V. Den hatte ich als Kombi und 2 to. Zugkraft waren beim Umzug schon eine feine Sache.

Gruß
Walli
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...Du irrst Micky, den Scorpio I gab es sehr wohl mit Allrad...

@DasTimo: Ich würde an Deiner Stelle mal von 10-12 Liter im gemischten Betrieb ausgehen. Du wirst das Gewicht von fast 1500 kg schon merken, es sei dann, Du fährst wie mein Grossvater, der kam mit 9.5 Liter aus.
Habe einen Hänger mit 3 Motorrädern drangehabt (ca. 1300 kg Gesamtgewicht) und auf der Fahrt in die Pyrinäen im Schnitt 26 Liter gebraucht (allerdings in Frankreich und Belgien eher 130 km/h). Über 20 Liter wirst Du auch bei zahmster Fahrweise liegen, im Hängerbetrieb...
Da passt das Drehmoment nicht....
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Und da es den Scorpio ja nicht mit Allrad gibt/gab...
...gibt es doch! 4x4 sind halt sehr selten.

Das es welche mit Sperrdifferntial gibt ist mir nicht bekannt...
..alle mit Winterpaket oder Cosworth-Motor verfügen über das Sperrdifferenzial

Einzig der Verbrauch wird sehr heftig sein. Mit dem Hänger dahinter solltest Du bei zügiger Fahrweise (so 120 km/h -- ja ich weiss, dass dies nicht statthaft ist) so um die 25 Liter rechnen.
...rechne mal bei normaler Fahrweise im Hängerbetrieb um die 12-13 Liter mit nen DOHC-Motor, die 2.9er und Cosworth um die 15 Liter

Eigendlich überall wo Blech ist. Mein 89er DOHC ist an beiden Schwellern und einem Radlauf (hinten links) durch.
...um Rostprobleme wirst du nicht drum herum kommen, auch bei Opaauto's und wenn es nur Ansatzweise die hinteren Radlaufkanten betrifft, ansonsten noch tragende Teile wie Schweller, Unterbodenträger unter der hinter Achse sowie die Sitzverschraubung im Bodenblech.

Ansonsten kann man mit einen Turnier nix falsch machen, dieser darf sogar 2 Tonnen ziehen in verbindung mit nen 2.9 12V oder 24V Cosworth. Der DOHC ist eigendlich ein Sparwunder, was den Verbrauch angeht, ist aber nicht grad ne Kanone wenn es ums Hängerziehen geht und tut sich an Bergen schwer.

Sollten noch fragen sein, dann her damit.

Gruß Sven
 

DasTimo

Doppel Ass
Registriert
27 November 2005
Beiträge
160
Alter
40
also wie schon gesagt ich rechne normal mit 8-10l und mit hänger 12-13... das geht aber noch.. werd das eh nur so 6-7 mal brauchen im jahr..

also ne grösserer motor kommt nicht in frage für mich einfach wegen steuer und sprit... würd ja am liebsten 3.0 24v fahren aber das is mir alles zu unanständig..

was wäre wenn ich mir nen fliessheck kaufe.. da geht ja auch ordentlihc was rein und die sind im vergleich zum turnier wesentlich billiger...

http://www.autoscout24.de/home/inde...muz&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift

hab den hier gefunden den find ich gut.. da nur noch die weissen blinker dran andere felgen...

sagt mal gabs den scorpio auch mit niveaulift?
 

DasTimo

Doppel Ass
Registriert
27 November 2005
Beiträge
160
Alter
40
ist das auch nachrüstbar? hab nämlcih noch nie einen damit gesehn

was sagt ihr zu dem da bei autoscout
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von ScorpiV6-24V
...rechne mal bei normaler Fahrweise im Hängerbetrieb um die 12-13 Liter mit nen DOHC-Motor, die 2.9er und Cosworth um die 15 Liter


Hi Sven,
Du hast aber schon gelesen, dass Timo 1.5 t anhängen will?

Ich gehöre einem Ford-Segel-Club an und unsere Erfahrungswerte im Hängerbetrieb mit derartigen Lasten sehen halt anders aus...
Was ihm helfen könnte, wäre er wohnt in der Heide und hat nie einen Berg zu fahren....

...und der 115 PS Scorpio ein Sparwunder? uups. Naja, im Verhältnis zu den 6 Zylinder-Motore schon...
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von DasTimo
ist das auch nachrüstbar? hab nämlcih noch nie einen damit gesehn

was sagt ihr zu dem da bei autoscout

Das ist nachrüstbar, aber mit einigem Aufwand wegen der Hebeleien.
Ansonsten vieleicht mit manueller Ansteuerung.

Ich fahre (gerne) einen Scorpio (mittlerweile der vierte und schlechteste), weil Du eben für wenig Geld sehr viel Auto bekommst.
Da nehme ich den Benzinverbrauch in Kauf. Bei jährlich 15.000km muss ich schon einige Jahre fahren, bis ich das wieder bezogen auf ein neueres Fahrzeug verbraucht habe und die haben nicht den Komfort.
Gruss
Gruffti

Was willst Du für 1000,--EUR Besseres kriegen?
 

DasTimo

Doppel Ass
Registriert
27 November 2005
Beiträge
160
Alter
40
also ich komme aus der nähe von osnabrück.. und hier ist eigentlich alles platt also grosse berge eher nicht...

der eine sagt 13l der andere 25l unter last..

mir wäre am wichtigsten was der im alltag verbracht..

und was man zu dem autoscout scorpio sagen kann...
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...na dann mal was offizielles.

Ford gab in Handbuch für dieses Auto bei konstanter Fahrt folgendes an:
90 km/h 6,6 l/100km 120 km/h 8,2 l/100km
Stadtzyklus 11,5 l/100km

Glaubst Du, die geben mehr an als er tatsächlich verbraucht?

Ich gehe mal davon aus, dass Du eher zügig fährst und da musst Du im normal Betrieb eben mit 10-12 Liter rechnen (das war nicht von Ford).
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...nach meinem Handbuch: Super

Habe ich doch gesagt: Ich würde den nehmen, wüsste aber, dass das 'sparsam' gelogen ist...



So, nun ist für heute schluss, muss meinen Cossie wieder zu leben erwecken.....
 

DasTimo

Doppel Ass
Registriert
27 November 2005
Beiträge
160
Alter
40
Wie schauts aus mit steuer?

kann man am motor noch was machen? bei opel isse so das du mit nem anderne kopf nocke und ner anderen einspritzung mal ebend locker 30ps holen kannst..

tuningteile gibts aj meines wissens eher weniger für den wagen..
 

Walter32

Doppel Ass
Registriert
5 Oktober 2003
Beiträge
159
Alter
56
Ort
Stolberg bei Aachen
Autscout-Scorpio -> optisch sehr hübsch - sagt aber garnix aus.

Niveauregelung nachrüstbar? Da würd ich mal fragen, ob die Niveaudämpfer vom Turnier passen. Das wäre der wenigste Aufwand, denke ich.

Motormäßig kannst du zwar was beim Scorpio 2.0er machen, aber das steht in keinem Verhältnis. Kannst ja mal bei Ford-Suhe oder Richter-Motorsport gucken. Aber für max. 18% mehr Leistung knapp 700-800 Euro zu bezahlen? Das muß jeder für sich selber wissen.

Gruß
Walli
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Hallo Timo,

die Fließheckvariante ist natürlich auch ne gute Wahl und die manuellen Nivodämpfer lassen sich in jeden Scorpio nachrüsten, ausser im Turnier, da sind die Werksmäsig schon drin.
Zum DOHC Motor und zugleich Sparwunder, ist nichts hinzuzufügen, der ist nun das günstigste überhaupt was du für Geld bekommen kannst und zugleich noch mit einen KLR in Euro 2 umrüstbar, kosten hierfür etwar KLR:90.- Plus die Eintragung ca:11.- und somit ein Steuervorteil von über 150€.
Ich habe zwei Stück davon, einen Turnier DOHC und eben ein Fließheck-DOHC, beide nehmen nicht mehr als 10 Liter Super und das überwiegend Stadtfahrt und Kurzstrecken, im Hängerbetrieb mit nen Scorpio hinten drauf ca:2to bei Moderater Fahrweise auch nicht über 13Liter auf Autobahn und Landstrasse.
Anderst ist es schon mit mein Cossi, gut meiner hat Schaltgetriebe :D, aber den bekomme ich auch nicht über 16 Liter mit Autoanhänger bei zügiger Fahrweise und im Normalfahrbetrieb gemischt pegelt er sich bei 12 Liter ein, wenn wir mal den Fahrspass raus lassen.

Nun noch mal was zum Diesel, ist so kein Schlechter Motor aber mit Hänger? nee lass das lieber, der neigt schnell zum überhitzen und letztendlich zu Kopfdichtungschäden, zudem ist er schon sehr schwach für das Eigengewicht. Die Steuern mal nicht mit zu erwähnen.

Aber alles in einem, bei deinen ansprüchen fällt die sichere Wahl zum DOHC von mir aus auch den Fließheck, der ist ebenfalls durch seine ebenen umlegbaren Rüchsitze ein Ladetier nur ist damit bei 1750kg Anhängelast Schluß mit lustig, wobei der Turnier 2to hinter sich her schleppen darf, die stärkeren Bremsen hat und meist über ne AHK verfügt und die Nivodämpfer in Serie drin hat. Soll er noch über Sperrdiff. verfügen, halte die Augen auf, bei Scorpio's mit Winterpaket.

Der Stufenheck hat natürlich auch ebene umlegbare Rücksitze, wie alle anderen auch, nur ist hier die Ladehöhe nicht so dolle.

Achso, was ich noch sagen wollte, die Turniere und Stufenhecks sind im Heckbereich länger und breiter gegenüber des Fliesheckmodel, was sich natürlich auch in den aussenmassen bemerkbar macht.
 

Walter32

Doppel Ass
Registriert
5 Oktober 2003
Beiträge
159
Alter
56
Ort
Stolberg bei Aachen
Laß die Finger vom Diesel. Der ist echt nur was für Vielfahrer. Leistungsmäßig ist der auch nicht der Bringer. Also für
den großen Hängerbetrieb bleibt nur der 2.9er. Der kennt
keine Schwachstellen. Oder der 2.0er der ist halt günstiger
zieht aber dann nicht so gut, wie der 2.9er.

Wie gesagt, ich gehe davon aus, daß du einen schweren Hänger ziehen mußt.

Gruß
Walli
 

DasTimo

Doppel Ass
Registriert
27 November 2005
Beiträge
160
Alter
40
kann man in der stufe auch durchladen? oder ist da ne schottwand zwischen?

weil wenn dann würd ich mir diese stufe da holen für den preis und die ausstattung mit den ganzen neuteile krieg ich so schnell nicht wieder... den bei dhd mein ich
 

DasTimo

Doppel Ass
Registriert
27 November 2005
Beiträge
160
Alter
40
perfekt... hab mir grad nen termin gemacht für morgen und wenn nix dazwischen kommt dann fahr ich morgen da runter und wenn der in echt auch so topp dasteht wie im net dann kauf ich mir den
 
Oben