Garantie ???

P

Power

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe einen kleines Problem.

Ich habe einen MK3, Baujahr 12.2002.

Bei der letzten Durchsicht in 12.2005 hat man festgestellt das an beiden hinteren Türen Rost ist. Die Werkstatt hat den Fall zu Ford nach Köln gegeben, dort hat man den Garantiefall anerkannt. Die Türen werden nun ausgetauscht.

Aber das Problem ist das die Reperatur min. 3 Tage dauert. Und man hat mir einen Leihwagen abgelehnt.

Nun meine Frage:
Kann es sein das ich bei einer solchen Maßnahme wirklich keinen Anspruch auf einen Leihwagen habe ?
Für mein Verständnis darf es nciht sein das bei einem 3 Jahre alten Auto bereits Rost da ist und ich nun noch einen Wagen privatanmieten muß

Wie ist eure Meinung dazu ?
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Einen rechtlichen Anspruch darauf hast du leider nicht. Du kannst dir doch in der Werkstatt einen Ersatzwagen geben lassen, der kostet aber meistens auch, ist dann wie ein Mietwagen. Oder du hast nen sher guten Draht zum Autoverkäufer da und er gibt dir für die 3 Tage einen Vorführwagen.
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Ich hab meinen heute auch wieder mal zum lackieren gebracht (inzwischen zum 5. mal) und einen kostenlosen Leihwagen bekommen. Ist aber nur auf freiwilliger Basis weil ich das Auto da gekauft hab und auch den Service dort machen lasse.
Für Fremdkunden gibts nix. Leider.


Gruss Rene
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...das alte Lied: Die Ford-Partner-Garantie schliesst die Mobilitätsgarantie nicht mit ein, die hätte extra gekauft werden müssen.
Somit ist man auf die Kulanz des Händlers angewiesen, da die Garantie nur die Behebung der Sachmängel garantiert... ?(
 
C

Chris_2005

Gast im Fordboard
Original von Power
Hallo,

ich habe einen kleines Problem.

Ich habe einen MK3, Baujahr 12.2002.

Bei der letzten Durchsicht in 12.2005 hat man festgestellt das an beiden hinteren Türen Rost ist. Die Werkstatt hat den Fall zu Ford nach Köln gegeben, dort hat man den Garantiefall anerkannt. Die Türen werden nun ausgetauscht.

Aber das Problem ist das die Reperatur min. 3 Tage dauert. Und man hat mir einen Leihwagen abgelehnt.

Nun meine Frage:
Kann es sein das ich bei einer solchen Maßnahme wirklich keinen Anspruch auf einen Leihwagen habe ?
Für mein Verständnis darf es nciht sein das bei einem 3 Jahre alten Auto bereits Rost da ist und ich nun noch einen Wagen privatanmieten muß

Wie ist eure Meinung dazu ?


Also bei mir im Servieheft steht klar drin das man einen Anspruch (bei Garantiefällen) auf einen Leihwagen hat wenn die Reparatur länger als 3 Tage dauert.


Gruß :bier:
 
P

Power

Gast im Fordboard
Original von Chris_2005
Also bei mir im Servieheft steht klar drin das man einen Anspruch (bei Garantiefällen) auf einen Leihwagen hat wenn die Reparatur länger als 3 Tage dauert.

Mhm also ich habe mal nach geschaut und kann so einen Eintrag nicht finden :wow
 

czuk

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2005
Beiträge
115
Ort
Friedrichshafen
Bei mir war es jedenfalls auch so; Mondeo für 5 Werktage in die Werkstatt wg. Kantenrost an allen Türen - kein Leihwagen!

Ford zahlt diese Leihwagen den Händlern nicht, wenn dann macht das dein Händler aus Kulanz und auf eigene Kosten.
Und da kann ich die Händler sehr gut verstehen, dass sie nicht die Suppe auslöffeln wollen, die Ford ihnen eingebrockt hat.

Das dadurch natürlich das Image von Ford leidet, hat Ford scheinbar nicht begriffen.

:kotz:

Du könntest natürlich nun einen kulanteren Händler suchen, da gibt es mitunter schon recht große Unterschiede im Service!
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...Ihr missversteht da etwas: Die Ford-Partner-Garantie gewährt der Händler und nicht Ford. Händler und Ford haben natürlich einen Vertrag, wie das abzuarbeiten ist. Ford wäre nur bei der Produkthaftung dran, nicht bei 'Sachmängeln'. Insofern ist es dem Händler überlassen, ob er die Mobilitätsgarantie als im Kaufpreis eingeschlossen ansieht (er bezahlt die dann aber) oder ob man die als Kunde eben abschliesst. Letztlich bezahlt die immer der Kunde, auch wenn Sie automatisch zum Garantiepacket gehört. Ford vertritt halt die Ansicht, dass sie das dem Kunden überlassen wollen. Was ist daran falsch?...
 
P

Power

Gast im Fordboard
Original von gruffti
Was ist daran falsch?...

Ganz einfach,
1. ich kauf mir ein Auto für viele tausend Euro
2. Nach nicht mal 3 Jahren rosten mir die Türen weg :wand

Und ich bekomme nicht mal nen lausigen Mietwagen umsonst. Mir ist ganz egal wer den bezahlt !
Details dazu interessieren mich net ^^ Ich will Service von Ford und wie die das mit den Händlern abwickeln ist mir recht egal.

Sorry, nicht falsch verstehen. Ich bin dankbar für deinen Hinweis. Aber das was ich oben schreibe zählt für mich.

Und eins ist sicher mein nächster wird kein Ford. Auch wenn so etwas bei jedem "neuere" Auto passieren kann. Ich hatte vorher einen VW Passat und bei VW wäre das sicher kein Thema gewesen (behaupte ich jetzt einfach mal)
 
Q

Querlenker

Gast im Fordboard
Da muss ich Dich leider enttäuschen.

Ich bin bis vor kurzem Mercedes gefahren.
Da ist der Motor im Arsch und brauchen für ne Reparatur 5 Tage. Was glaubst Du, was ich bekommen habe?
Leihwagen!!!!! Da lachen die nur. Da bekommst leihweise nicht mal ein Fahrrad. Das nur zur Nobelmarke Mercedes.

Ob das bei VW besser ist, möchte ich bezweifeln. Sei froh, dass Du überhaupt was auf Kulanz repariert bekommen hast.
Ich hab bei Mercedes nicht mal was fürn Motorschaden bekommen. Und das bei kanpp 60tsd km.!!!!!:wand
 
M

Mister-T

Gast im Fordboard
Also wenn ich das so lese bin ich richtig froh dass ich meine
Fordhändler beim Neuwagenkauf nicht gewechselt habe.
Der andere war zwar etwas billiger ,aber der Service den ihr hier beschreibt
bin ich nicht gewohnt.
Ein kostenlosen Leihwagen egal ob Reparatur oder Garantie ist selbstverständlich.

 
P

Power

Gast im Fordboard
Original von Mister-T
....Ein kostenlosen Leihwagen egal ob Reparatur oder Garantie ist selbstverständlich.

So kannte ich das von meinem anderen Auto (und Autohaus) auch. Allerdings ist das wirklich von händler zu Händler unterschiedlich.

Mal schauen bei wem ich mir mein nächstes Auto kaufe :aufsmaul:
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
Tja, Power, willkommen im Club, sach ich da nur!

Hab diese Leier gerade hinter mir (mein Mondi war 3 Wochen in der Werkstatt, wegen einer anderen Sache). Fakt ist: Du hast rechtlich keinen Anspruch auf einen Leihwagen - ich konnte und wollte es auch nicht einsehen, ist aber so.

Ansprechpartner ist in diesen Dingen grundsätzlich Dein Lieferant, also der Händler, bei dem Du bezogen hast. Dies gilt nach Aussage von 3 Fachanwälten tatsächlich auch bei der Produkthaftung. Du mußt Dich mit Deinem Händler auseinandersetzen. Theroetisch bestünde aber ein Anspruch auf Schadenersatz (Versicherung, Steuern usw.), was aber für 3 Tage wohl kaum durchzusetzen wäre...

Siehe auch BGB $439, insbesondere Abs. II

Die "Kulanz" in Köln habe ich auch gerade kennengelernt... :aufsmaul:

Gruß - Don
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von Power
Ich hatte vorher einen VW Passat und bei VW wäre das sicher kein Thema gewesen (behaupte ich jetzt einfach mal)


Das stimmt, die haben die Mobilitätsgarantie im Preis einkalkuliert, da kannst Du das meines Wissens nicht abwählen. Könnte man höchstens die Frage stellen, warum gleicht sich Ford nicht den VW-Preisen an? Da werden die Marketingstrategen aber schon ihre Gründe haben....

PS: Citroen bietet z.B. für den C6 ein Sorglos-Paket 60 Monate oder 120.000 km incl. Verschleisteile an.
Bedingung: Man muss jede Inspektion in einer Citroen-Werkstatt machen lassen und Du musst nur ca. 3800,-- EUR zahlen.....und die Karre kostet rund 58.000,-- EUR.
 
Oben