Gänge lassen sich nicht einlegen, springt nicht an

W

Woodsia

Gast im Fordboard
Hallo,

mein Scorpio 2.3-er Automatik (4/97) will plötzlich nicht mehr. Beim Drehen der Zündung gehen die diversen Kontrollleuchten an wie sie sollen, die Beleuchtung tuts auch, aber auch die PDC-Lampen springen sofort an, der Rückfahrpieper quäkt und die Gänge lassen sich nicht anwählen - der Ganghebel klappt fast ohne Widerstand bis zum 1. Gang. Zudem kann man dann zumindest ein Gang rauf oder runter den Hebel auch betätigen, ohne den silbernen Arretierknop am Wahlhebel drücken zu müssen. Der Anlasser sagt zu all dem gar nichts. Da die Elektrik von der Spannungsversorgung her geht, kann es aus meiner Sicht die Batterie nicht sein.

Was ist es dann?? :wow

Viele Grüße, Andreas
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

die Fahrzeuge mit Automatik lassen sich nur in P oder N Stellung starten, sonst macht der Anlasser keinen Zucker!

Der Rückfahrwarner piept normalerweise nur wenn R eingelegt ist, was bei dir wahrscheinlich der Fall ist darum springt er auch nicht an!

Es scheint das bei dir in der R Position sich etwas ausgehängt hat oder der Wählhebel defekt ist. Um mehr zu sagen müßte von unten gesehen werden ob sich das Schaltgestänge bewegt wenn man den Hebel hin und her bewegt.

Nicht bei allen Schaltbewegungen muss der silberne Knopf gedrück sein um ihn zu bewegen, von 1 nach vorne oder von D auf N müsste es auch so gehen.

Gruß
Michael
 
W

Woodsia

Gast im Fordboard
Hallo,

es war in der Tat ein ausgehängtes Schaltgestänge. Grund: Ein Sicherungsring war gebrochen!

Mittlerweile scheint der Wagen aber an seine "biologischen" Grenzen zu stossen. Nun heult das Getriebe ab einer Drehzahl von mehr als 2000 U/min, als würde sich ein Turbo zuschalten. :wand

Ich glaube ich hole mir den neuen Fiesta Econetic und spar mich reich :D

Viele Grüße, Andreas
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Original von Woodsia


Ich glaube ich hole mir den neuen Fiesta Econetic und spar mich reich :D

Viele Grüße, Andreas

Wenn du die Kohle dafür hast ?(

Aber "reich" sparen , lol

Rechne mal die anschaffungskosten , etc. da kann man lange einen Scorpio dafür Reparieren .

Vor allem die Beschreibung bei Ford über die CO2 erspanis finde ich irgendwie tja schon wieder :wand

Orginal Text ausschnitt : CO2 Erspanis durch folgende Maßnahmen :

Reduzierung des Rollwiederstandes durch 14" Stahlräder .
Ja wie jetzt ? Gummi gibts keinen mehr :mua

Und 10mm Tieferlegung , Verbesserung der Aerodynamik.

Naja was solls !!!
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Sparsam gefahren bin ich letzte Woche mit meinem Geschäftswagen A3 2L, mit einer Tankfüllung 1100 Km, so was nenne ich sparsam.

95% Autobahn.
 
W

Woodsia

Gast im Fordboard
Hallo,

wo ist das Problem beim Sparen??

Wir wohnen sehr ländlich und wenn das Gerät dann wirklich nur 3,7 l Diesel auf 100 km schluckt, spare ich bei 12000 km Fahrleistung allein an Spritkosten 1.100-1.200 € pro Jahr gegenüber dem Scorpio (mal ganz zu schweigen von den momentan sich häufenden Reparaturkosten für den Scorpio und der Tatsache, das E-Teile immer schwerer zu bekommen sind - neulich brauchte ich ein neues Expansionsventil für die Klimaanlage: gab´s nicht mehr, nur noch über Umwege zu bekommen :kotz:).
Wenn ich dann noch ins Kalkül ziehe, dass die Spritpreise über kurz oder lng wieder heftig anziehen werden und eine Kfz-Steuer auf CO2-Basis kommen wird (garantiert!!), wird sich der Deal über einen Zeitraum von 6-7 Jahren bezahlt machen.
Scorpio-Fahren war schön, keine Frage, aber irgendwann ist halt Schluss (außerdem kann ich mich dann mit meinem neuen Dienstwagen trösten: Ford Mondeo Kombi - Econetic natürlich).

Viele Grüße, Andreas
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hat zwar mit dem Thema nichts zu tun

aber , ich will ja jetzt nicht hier in den Krümmeln wühlen oder so :D

Brauch der 2,3er wirklich seine 12Liter :wow , find ich heftig ich hab den "alten" 2,9er mit 12Liter gefahren (auch Automat) .

Klar irgendwann ist halt mal das "maß" voll .

Und man hat keinen Bock mehr .

Fakt ist halt aber das die "neueren" Autos auch ihre Probleme !
Die ganze Elektrik , TDCI mit ihren undichten oder nicht richtig Arbeitenden Injektoren usw.
Ich sehe es doch an underen Nachbarschaft z.B. Fiesta (nicht der ganz Neue) hat mal knapp über eine Woche gestanden Batterie TOT und das bei einem 3/4Jahr alten Auto . Mit der E-Klasse das selbe der brauch ein Batterieerhaltungslader sonst ist die innerhalb von 5Tagen LEER , ist das Normal ??? Also für mich nicht !
Ich kann alle meine Auto´s mal 4Wochen stehen lassen und da ist keine Batterie am ende egal ob Granada , Camaro oder Scorpio .

Egal für mich sind die Auto´s halt nix mit den ganzen Spielereien , das modernste in meinen Auto´s dürfte wohl das MP3 Radio mit USB anschluss sein :D .

MFG Christian
 
Oben