Funkfernbedienung und Wegfahrsperre

Asdfgg

Newbie
Registriert
18 September 2005
Beiträge
5
Ort
Hhgjhg
Website
www.hhggjj.de
Tach,

folgendes Problemchen:

War heut beim Ford-Händler und habe zu meinem Cougar 2.0, der beim kauf ohne Funkfernbediung war, nach ner alten Fernbedienung gefragt. Aus alten Threads hier wusste ich, dass der Coug ja standardmäßig einen Empfänger drin hat.
Der Händler hatte zum glück einen alten Schlüssel vom Mondeo da, der wurde gleich mal programmiert und siehe da es ging! Dann war auch noch ein passender Rohling/Aufsatz für den Cougar vorrätig, da hab ich nicht lang gezögert und den schleifen lassen und sowie das funkteil genommen!

Jetzt kann ich alles wunderbar öffnen nur anlassen geht nicht mit dem funkschlüssel, was wohl an der wegfahrsperre liegt. Ich habe schon versucht den Schlüssel laut anleitung in der bedienungsanleitung anzumelden (der spass, bei dem man 2 gespeicherte schlüssel braucht), aber er will immer noch nicht...

Hab ich dann die funkbedienung aufgebastelt (kamen mir erstmal 2kg staub entgegen... gut, dass ich für eine "so gut wie neue" fernbedienung 40€ gelöhnt hab... man könnte meinen abzocken ist hobby in den werkstätten) und einen kleine röhre mit einer spule gefunden, die man wohl der wfs zuordnen kann :)

is der chip kompatibel mit der cougar-wfs? oder kann man da einen aus nem alten schlüssel reinbasteln, damit der mit funk normal geht?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jep.

Schau nach ob überhaupt ein Transponder eingebaut ist ;-)

Den aus deinem alten Schlüssel kannste raus nehmen und
in den neuen setzen.

1152_3731316237353163


Würde ich aber nicht, da sonst dein alter Schlüssel nur noch zum öffnen dient.
Fahr zu deinem Händler ... du hast dafür Kohle gezahlt und er soll das richten !


Grüssle
 

Asdfgg

Newbie
Registriert
18 September 2005
Beiträge
5
Ort
Hhgjhg
Website
www.hhggjj.de
wow super bilder, genau sowas habe ich gesucht!
meine schlüssel, die dabei waren, sehen genau so aus, habe jetzt mal einen zerlegt und die "pillen" von funkfern und diesem getauscht.

jetzt klappt das anlassen auch mit dem funkschlüssel, nur komisch, dass ich den anfangs (mit dem ursprünglichen transponder) nicht anmelden konnte?

haja danke auf jeden fall für die hilfe :)
 

Asdfgg

Newbie
Registriert
18 September 2005
Beiträge
5
Ort
Hhgjhg
Website
www.hhggjj.de
:wow

mich hats eigentlich nur genervt, dass mir der meister 40 euronen für einen schlüssel abgedreht hat, der "neurwertig" sein sollte aber halt alles andere als das war... (und sich dann tierisch gefreut hat, dass er den alten staubfänger aus der schublade für gutes geld losgeworden ist)

aber 50€ fürs programmieren? für paar mal schlüssel drehen und dann knöpfchen drücken? au weiha, ich hoffe du hast DAS nicht bezahlt oder? :)
 

cougar2511

Doppel Ass
Registriert
26 März 2005
Beiträge
134
Ort
Gartenfelder Str. 134 h 13599 Berlin, Deutschland
Website
...
:happy:doch, ich habe bezahlt!
der preis ist mir esrt später aufgefallen,innerhalb einer größeren
rechnung.
nachfrage an den meister: schlüssel lließ sich auf herkömmliche
weise nicht programmieren. es mußten computerarbeiten
vorgenommen werden.das ist nun mal der werkstattpreis !! :aufsmaul:
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Hallo @All! :happy:

Habe mal eine Frage, mein Bruder hat seinen Schlüssel (Funkschlüssel) vom Cougar verloren, er hat jetzt bereits schon einen neuen sich besorgt.
Dieser muss jetzt nur noch geschliffen werden und programmiert (machen wir selber, so wie es hier beschrieben ist) werden.
Ist das richtig, daß er mit diesem Schlüssel wenn alles soweit fertig ist, sein Cougar nicht starten kann und wie hat das mit der Wegfahrsperre aufsich??? ?(
Würde mich auf eure Antworten freuen!

Gruß :bier:
Chris
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Chris,

also kurze Bescheribung WFS:

Wenn Du den Schlüssel im Zündschloss auf "Ingition" drehst, wird über eine kleine Sende-/Empfangseinheit neben dem Zündschloss der Transponder "gerufen". Seine Antwort - und die sollte auch kommen, weil er ja im Schlüssel drin ist - wird vom Steuergerät ausgewertet, und nur wenn sie auf den im Steuergerät gespeicherten Code passt, wird alles was zum Starten des Motors nötig ist auch freigegeben. So soll sichergestellt werden, dass kein "Dietrich"-Schlüssel den Wagen starten kann.

Schau mal in die Bedienungsanleitung, da steht das in etwa so drin - weniger technisch natürlich. Auch sollte der Schlüssel möglichst alleine nahe am Zündschloss sein und darf nicht metallisch abgeschirmt werden. Jetzt ist auch klar, warum. Weil sonst der Sender/Empfänger den Transponder nicht auslesen kann.

Welche Funktionen die WFS im Einzelnen blockiert oder eben freigibt, ist eigentlich FORD-Geheimnis. Wer's trotzdem weiß, soll es auch hier nicht sagen (Board-Regel). Es geht ja nur um's Funktionsprinzip.

Mit neuen Schlüsseln gibt's theoretisch immer zwei Möglichkeiten bzgl. der Wegfahrsperre:
1. Transponder übernehmen (wie gesehen)
2. WFS-Code im Steuergerät umprogrammieren (macht nur Ford-Werkstätte und kostet was)

Grüße
Uli
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Also, so wie ich das jetzt verstanden habe, reicht alleine der neue Funkschlüssel nicht aus??? :rolleyes: ?( Das heißt, wenn also der neue Schlüssel programmiert ist, kann ich trotzdem das Auto nicht starten (nur per Funk öffnen und schließen?!?!
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Original von Cougar
Richtig ... du musst ihn ansonsten erst noch an der Wegfahrsperre anlernen ;)

Und wie kann man das machen (Wegfahrsperre)???
Wie beschrieben, den Transponder wechseln, oder gibt es auch eine andere Möglichkeit??? Weil so ist ja dann nie ein Schlüssel richtig einsetzbar!
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
@stalk:

Hab ich alles so gemacht wie beschrieben, nur Starten kann man mit dem neuen Schlüssel nicht. ?( Öffnen- und Schließen, daß funktioniert ohne Probleme!
 
Oben