Frontscheinwerfer rausbauen bzw. Birnen wechseln

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
und da ist schon das erste Problem...

... ich will einfach nur eine Blinkerbirne wechseln, sieht aber so aus, das man den ganzen Frontscheinwerfer rausbauen muss.

Wie baue ich den raus?
Gibt es versteckte Schrauben, Haken o.ä.?
Hat jemand eine Anleitung, als Anhang, Link oder einen Thread in dem das schon besprochen wurde?
Ich habe nix gefunden, zwar viel über Lampen, aber eben nicht über den genauen Ausbau von Frontscheinwerfern.

Danke i.V.
 
L

LUX Cougar

Gast im Fordboard
jeder scheinwerfer ist mit 3 schrauben verschraubt 2 oben 1 unten. Dann kannst den scheinwerfer langsam nach vorne rausziehen. Die Blinkerbirne kann man ganz leicht wechseln. drehen, ziehen, birne raus, birne rein, fertig.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Yep :wand
Dazu muss der ganze Scheinwerfer ausgebaut werden, wie LUX Cougar schon schreibt.

Aber hinterher das korrekte Einstellen des Scheinwerfers nicht vergessen bzw. auf den gaaaaanz genauen Wiedereinbau achten ;)
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
die 2 oberen Schrauben sind sicherlich die am Grill und die oben am Kotflügel.
Nur wo ist die untere?
Ist das auch ne Torx/Schlitz-Schraube?

Ist der Lichthöhenunterschied so gravierend, das man nach dem Ausbau die Scheinwerfer neu einstellen muss?
 
S

Stingray

Gast im Fordboard
Hi,

ich baue auch immer den gesamten Grill aus,da dieser nur aus sehr leichten Plastik (habe den Original Ford Grill) besteht und wenn man nicht aufpasst bricht dieser leicht.
Die dritte Schraube ist hinter dem Scheinwerfer unten angebracht.
Würde mich mal interessiern ob dieses Problem mit dem Lampenwechsel nur die V6 fahrer haben - eigentlich gibt es ja die Abdeckung nur kriege ich die aufgrund der Motorgrösse nicht auf...

mfg
Stingray
 
L

LUX Cougar

Gast im Fordboard
Die Abdeckung bekommt man richtig auf wenn der scheinwerfer ausgebaut ist. Oder hab ich was fal ?(sch verstanden?
 

Focus-Reik

König
Registriert
21 September 2004
Beiträge
828
Alter
41
Ort
Kasnevitz/ RÜGEN
Website
ford-freunde-ruegen.de.tl
Ihr seit nicht allein!! :D

habe daß problem auch bei meinem Focus TDCI ! :wand
Auto aufbocken,Motorschutz ab dann von unten Scheinwerfer lösen
Birne wechseln und wieder alles einbauen!! :rolleyes:

Dauert bei mir ca ne halbe Stunde der spaß!! :wand
 
S

Stingray

Gast im Fordboard
@LUX Cougar

wenn er ausgebaut ist bekommt man die abdeckung schon auf - ich meinte auch das wenn der Scheinwerfer noch drinnen ist geht sie nicht auf weil ich an der Batterie anstehe und auf der anderen Seite bekomme ich den Bügel nicht zwischen Karosserie und Abdeckung durch.
Naja mit dem Problem müssen wir wohl leben... :whatever
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Habe auf meiner Homepage in der How-To Ecke eine Anleitung, wie man den Scheinwerfer aus- und einbaut:

Der direkte Link:
http://www.cougarv6.de/Scheinwerferausbau.pdf

Hoffe es hilft Euch.

Ach ja, bei meinen wirklich schon zahlreichen Ausbauten waren die Scheinwerfer noch nie verstellt. Man muß nur vorsichtig aus- und wieder einbauen.

Viele Grüße
Thomas - tst89
 

Dellrivas

Lebende Legende
Registriert
22 März 2009
Beiträge
1.538
Alter
64
Ort
Roßtal ,Fürth / Bayern
Klaus deine Anleitung paßt , :D
Habe vor vier Wochen ,auch die Birne wechseln müßen :D
Habe aber den Grill auch raus gemacht,es muss wirklich der ganze Scheinwerfer raus.Wenn du ihn genau wieder Einbaust,brauchst du die Scheinwerfer nicht mehr einzustellen :D
Ist wirklich ne scheiß Job,bei meinem Vectra hatte ich weniger Arbeit :D
Thomas deine Anleitung :respekt
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
Ist beim 2.0 der gleiche M***ist.....musste den gesamten
Scheinwerfer ausbauen und Birnen wechslen.....nicht so dolle
gemacht von Ford.......

Mir ist es einmal bei einem freundlichem passiert dass der Meister mir um
15:38 Uhr sagte: "Aber heute können wir Ihnen keine neue Birne einsezten, da müssen Sie uns den Cougar schon mal einen halben Tag da lassen.."

Naja, der hat mich auch nicht mehr wiedergesehen....

In einer freien Werkstatt hat es dann ca. zehn Minuten gedauert....
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von conio
In einer freien Werkstatt hat es dann ca. zehn Minuten gedauert....

Länger darfs eigentlich in einer Werkstatt nicht dauern. Ich brauch (bin der mit den 2 linken Händen :D) langsam und ordentlich gemacht zwischen 10-15 Min.
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
Original von tst89
Original von conio
In einer freien Werkstatt hat es dann ca. zehn Minuten gedauert....

Länger darfs eigentlich in einer Werkstatt nicht dauern. Ich brauch (bin der mit den 2 linken Händen :D) langsam und ordentlich gemacht zwischen 10-15 Min.

Das ist der Punkt...einem Laien würde ich auch 30 Minuten eingestehen (und mir zwei Stunden)

Von Profis erwarte ich mehr...
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
Danke für die Wirklich sehr gute Anleitung und die vielen hilfreichen Tipps... :respekt
Werde morgen mal mein Glück versuchen...
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hi,


klasse Anleitung Thomas :respekt

Das ganze wär doch auch was für unsere Datenbank ;)

Eins wollte ich noch anmerken.

Die Schrauben "unten" am Scheinwerfer (speziell die auf der
Batterieseite) sind sehr schlecht zugänglich.
Sie sollten nur ein ein wenig (3-5mm) raus gedreht werden.
Das erleichtert den Zusammenbau erheblich.



Grüße
 

Dellrivas

Lebende Legende
Registriert
22 März 2009
Beiträge
1.538
Alter
64
Ort
Roßtal ,Fürth / Bayern
Original von cougar65
...wenn man das ein paar `mal gemacht hat, ist´s in einer Viertelstunde erledigt (oder auch weniger)... :D
Da kann ich Dir nur Zustimmen.Hatte den Scheinwerfer aus und eingebaut,um festzustellen,das die Birne ne treffer hatte :wand
Beim zweiten Mal ging Mir das ganze Viel flotter von der hand :D
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Original von Achim
... Die Schrauben "unten" am Scheinwerfer (speziell die auf der
Batterieseite) sind sehr schlecht zugänglich.
Sie sollten nur ein ein wenig (3-5mm) raus gedreht werden.
Das erleichtert den Zusammenbau erheblich.

Guter Tip!!! Da unten ja nur die Führung gelockert werden muss, kann man die Teile damit beim anbauen auch ganz leicht wieder in die richtige Position bringen & den Winkel der Scheinis auch noch nachkorrigieren! :D
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Musste ich gerade vorhin mal wieder machen, Standlicht. In der dunklen Garage 10min. Fast schon im Schlaf :D

Habe gerade eben beim Googeln einen Laden in Frankenthal /Pfalz ausfindig gemacht. Der verkauft die Standlichtbirnchen (H6W) für 3,50 !!! Absolutes Dumping und ich kann sogar selbst abholen. Ford verlangt das Doppelte! http://www.hbbike.de/
 

Defender

Doppel Ass
Registriert
27 Februar 2010
Beiträge
182
Bei mir waren die orginalen Standlichtbirnchen ständig defekt. Seit einem Jahr habe ich die einfachen 5W Birnen drin, welche es für ein paar Cent an jeder Tanke gibt und habe Ruhe. Man muß nur am Sockel der Birne eine der "Pippel" abfeilen (hier sind sie Mittig, bei der Orginalbirne zum Rand versetzt). Die Birne passt so in die orginal Cougarfassung und hält auch mit nur einem "Pippel". Wie gesagt, seit dem war nicht eine Standlichtbirne mehr defekt. Die Lichtausbeute ist zwar etwas geringer als beim Orginal, aber als Standlicht reicht es und der TÜV hat bei der letzten Abnahme auch nichts bemerkt.
 

wintermute

Doppel Ass
Registriert
20 Januar 2005
Beiträge
111
Kann ich nur Bestätigen. Die original 6V Halogenlämpchen von Osram brennen sehr schnell durch. Ich habe allerdings im Zubehör Noname(?) Birnchen geholt (auch H6W, Kosten: 4,50 Euro pro Stück). Die Glühwendel ist im Gegensatz zu den Osrambirnchen nicht "V-förmig" (mit einem "Halte-Steg" in der Mitte), sondern mit einer geraden Glühwendel (ohne "Halte-Steg") ausgestattet. Diese Birnchen halten und halten und halten .... :D
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Also muss an den Phillips "normalo" Birnen was geändert werden wenn man die einabeun will?
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
du brauchst welche mit BA9S Metallsockel, das sind die mit den versetzten Hubbeln.
 

Cougar84w

Mitglied
Registriert
15 März 2005
Beiträge
62
Alter
41
Ort
Mannheim
Website
sabilein.hat-gar-keine-homepage.de
na schön zu hören das der austausch von birnen doch ganz einfach ist. :D

naja nachdem ich bei atu 55 € hingeblättert hab, weiss ichs das nächste mal besser, die haben ne halbe stunde gebraucht und anfangs wusste der mechaniker erstmal nich wie er anfangen sollte, buch mit 7 siegeln ;)

naja jetzt bin ich schlauer ;)
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
55 € für eine neue Birne, ich dachte das ATU eigentlich ganz soziale Preise hat :(
 

Defender

Doppel Ass
Registriert
27 Februar 2010
Beiträge
182
Original von Ernie & Bert
Also muss an den Phillips "normalo" Birnen was geändert werden wenn man die einabeun will?

Wie ich geschrieben habe, feile einfach einen von den zwei "Pippeln" am Sockel der "Normalo-Birne" ab, dann passt sie in die Standlichtfassung vom Cougar.
 

Dellrivas

Lebende Legende
Registriert
22 März 2009
Beiträge
1.538
Alter
64
Ort
Roßtal ,Fürth / Bayern
Original von Cougar84w
na schön zu hören das der austausch von birnen doch ganz einfach ist. :D

naja nachdem ich bei atu 55 € hingeblättert hab, weiss ichs das nächste mal besser, die haben ne halbe stunde gebraucht und anfangs wusste der mechaniker erstmal nich wie er anfangen sollte, buch mit 7 siegeln ;)

naja jetzt bin ich schlauer ;)
Sauber,die langen ganz schön zu :rolleyes:
Ist doch ganz gut,Soviel wie Möglich selber zu machen(wenn man es Kann :idee )
 
Oben