Fragen zum Mondeo

T

totti78

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

Ich bin am überlegen ob ich mir in der nächsten Zeit einen Ford Mondeo zulegen werde. Bei der Motorrisierung sollte es der 145 oder der 170 PS sein, beides mit Automatikgetriebe. Bei meiner suche im Internet bin ich auf zwei verschiedene Getriebe gestolpert. Das 4 und Fünfgang. Das Fünfgang habe ich bis jetzt nur in Verbindung mit dem 6 Zylinder gefunden. Jetzt zu meinen Fragen.
1.Wie sieht es mit den Fahrleistungen im Vergleich aus ( Km/h )
2.Verbrauch?
3.Wie sind die beiden Getriebe im Vergleich?
4.Auf was muß man beim MK3 achten?
5.Haben beide eine Steuerkette?
6.Wie ist die Typenklasseneinstufung?
7.Wie sieht es bei dem MK3 mit Rost aus?

So das sollte es erst einmal gewesen sein.

Gruß Thorsten
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
1.Wie sieht es mit den Fahrleistungen im Vergleich aus ( Km/h )
2.Verbrauch?
3.Wie sind die beiden Getriebe im Vergleich?
4.Auf was muß man beim MK3 achten?
5.Haben beide eine Steuerkette?
6.Wie ist die Typenklasseneinstufung?
7.Wie sieht es bei dem MK3 mit Rost aus?


zu 1 eine Ahnung
zu 2 guck mal bei www.spritmonitor.de
zu 3 keine Ahnung
zu 4 Rost, Stoßdämpfer hinten, Sitzhöhenverstellung
zu 5 ???
zu 6 ???
zu 7 unter den Türkanten, Heckklappe... darauf achten... ansonsten hier die suchfunktion benutzen...
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
zu 1: In der Beschleunigung nehmen sich beide nicht viel, in höheren Geschwindigkeitsbereichen kann der V6 seine Mehrleistung ausspielen. Zudem ist der Sechszylinder ein Muster an Laufruhe. Tacho 240 (mehr zeigt er ja nicht an) bin ich mit meinem schon gefahren, werden wohl eher echte 210-220 gewesen sein, ist mir eigentlich auch vollkommen Schnurtz, der V6 ist ein Cruiser und kein Rennwagen.

zu 2: Was mein V6 verbraucht, siehst Du links in meinem Profil. Wobei zu bemerken ist, dass es sich um den Durchschnittsverbrauch innerhalb von 25Tkm handelt. Das Auto kann man sowohl unter 9 Liter fahren (schaffe ich im Winter regelmäßig, allerdings mit seeehr defensiver und vorausschauender Fahrweise), als auch mühelos mit 12-13 Litern unterwegs sein. Bei normaler Fahrweise pegelt sich der Verbrauch bei ca. 10Litern ein. Der 2.0er nimmt ca. 0,5-1,5 Liter/100km weniger.

zu 3: Das alte 4-Gang und das 5-Gang Durashift trennen Welten. Das Durashift ist einfach besser und haltbarer, ich würde, wenn ich denn einen Automatik haben wollte auf jeden Fall nur ein Auto mit dem 5-Gang Getriebe kaufen.

zu 4: Wichtig ist die regelmäßige Rostvorsorge (alle 12 Monate), bei den Fahrzeugen ab BJ 2002 (zweite Jahreshälfte 02) findet man im Serviceheft ein extra dafür angelegtes Kapitel, in welchem die jährlichen Vorsorgeuntersuchungen dokumentiert sein müssen. Und das Ganze lückenlos, sonst ist es Essig mit der Durchrostungsgarantie!!! Die V6-Motoren sind etwas sensibel in Sachen Kaltheizerei und vergüten eine solche Fahrweise gerne mit undichten Kopfdichtungen, also in diesem Bereich besonders gründlich hinschauen. Es gab darüber hinaus einige kleine Schwächen, angefangen von der sich lösenden Beschichtung der inneren Türgriffe (bis MJ 01), über klappernde Verbindungsstangen (alle MJ) bis hin zu festgehenden Bremssätteln und Handbremsmechaniken (alle MJ), extreme Sachen sind aber nicht dabei. Im Großen und Ganzen ist der MK 3 ein solides Auto, finde ich jedenfalls. Zudem ist er bezahlbar (u.a. deshalb, weil er nicht so überbewertet wird wie Autos á la Passat).

zu 5: Ja, beide haben eine Steuerkette.

zu 6: V6 17/34/18 (HP/TK/VK)
2.0 18/31/18 (HP/TK/VK)
Die Einstufungen gelten bis 10/2007 und beziehen sich auf den Turnier.

zu 7: dito! Türkannten, Klappen etc. Ist das einzige wirklich ernste Problem dieser Baureihe, unabhängig von der Motorisierung.

MfG
Mick
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Habe hier eine "Serviceliste" lückenlos seit dem Jahr 2003. Hier kannst du sehen, was alles gemacht wurde. Die "roten" Zeilen waren außer dem Normalverschleiß. Davon war aber 2x Garantie. Wie du siehst, überwiegend nur "normale" Wartung und somit nichts Aufregendes. Das mit dem Luftleitblech ist eine eigene Geschichte. das habe ich mir in kurzer Zeit 3x selbst abgefahren, da nicht aufgepasst.

Verbrauch (bei immer eingeschaltener Klimaautomatik) im Schnitt 10,5 l/100 km

Rost ist kein Thema.

Türgrifflack ist abgeblättert.

Bj. 5/2001

Ist allerdings kein Automatik.

FORD MONDEO III TRAVELLER GHIA 2,5 / V6 - Serviceliste
Km-Stand Datum Gegenstand
22.260 27.06.2003 Komplette Durchsicht durch Ford Danninger
23.530 04.07.2003 Reifengas für Sommerreifen
23.533 04.07.2003 Sämtliche Scheibenwischerblätter neu
29.350 18.08.2003 2 Sommerreifen wegen Reifenpanne in Finnland (Pirelli Zero Rosso)
32.945 11.09.2003 Schneeketten neu (pewag FX 73)
33.170 18.09.2003 Luftleitblech am Unterboden
33.170 18.09.2003 Schalter für ESP defekt (Austausch auf Garantie)
34.435 16.10.2003 Batterie für Funkfernbedienung (am Zündschlüssel)
35.000 20.10.2003 4 Komplett-Winterräder mit Gasfüllung (Michelin Alpin 2)
37.007 20.11.2003 Weiße Seitenblinker (Original Ford)
39.188 02.01.2004 40.000km-Service
43.794 16.03.2004 Sommerreifen (2x neu) Pirelli Zero Rosso
44.850 03.04.2004 TÜV bei Ford Jagersberger
44.860 03.04.2004 Generalreinigung durch Autoaufbereitungsfirma
48.500 26.05.2004 Klimamodul, Austausch kostenlos (Garantie)
48.500 26.05.2004 Luftleitblech am Unterboden
59.844 16.10.2004 60.000km-Service (inkl. neue Bremsklötze hinten)
60.378 29.10.2004 Winterräder montiert
68.500 18.03.2005 Sommerreifen montiert
68.500 18.03.2005 Xenonlicht auf Fahrerseite erneuert (Philips D2S)
74.100 30.05.2005 Klimacheck
78.740 19.07.2005 80.000km-Service (inkl. neue Bremsscheiben/Bremsklötze vorne und Luftleitblech am Unterboden)
81.250 30.08.2005 Batterie für Funkfernbedienung (am Zündschlüssel)
83.882 21.10.2005 Winterräder montiert
86.942 29.12.2005 Beide Lampen von Kennzeichenbeleuchtung neu (waren abgedunkelt)
89.845 03.02.2006 Alle Scheibenwischerblätter erneuert
91.907 21.02.2006 Fernbedienung für Zündschlüssel (Türöffner/Schliesser)
92.400 19.03.2006 Generalreinigung durch "Autoputzmeister"
92.500 20.03.2006 4x Alu (ARTEC) und 4x SR neu, Continental (SportContact2)
97.500 29.05.2006 100.000km-Service (inkl. neue Bremsscheiben/Bremsklötze hinten, Stabi links vorne, alle Filter) TÜV
102.000 07.08.2006 rechts hinten wegen Reifenpanne (Nagel eingefahren) 1x Continental (SportContact2)
109.846 31.10.2006 4x Winterreifen neu, mit Gasfüllung (Goodyear UG 7)
116.400 09.03.2007 Sommerräder montiert
119.250 12.04.2007 120.000km-Service (inkl. alle Filter, Klima neu gefüllt, Zündkerzen) TÜV
119.725 23.04.2007 Generalreinigung durch "Autoputzmeister"
126.306 16.07.2007 Lampe vom Begrenzungslicht vorne links erneuert
 
D

DJBegger

Gast im Fordboard
1.Wie sieht es mit den Fahrleistungen im Vergleich aus ( Km/h )
2.Verbrauch?
3.Wie sind die beiden Getriebe im Vergleich?
4.Auf was muß man beim MK3 achten?
5.Haben beide eine Steuerkette?
6.Wie ist die Typenklasseneinstufung?
7.Wie sieht es bei dem MK3 mit Rost aus?

Hi, meine Antworten beziehen sich auf den 2,0l Motor mit 145 Ps.

zu 1) Der Motor will bei Laune gehalten werden, richtig ziehen tut er erst ab ca. 3500 U/min. Das ist nicht weiter tragisch, da der Motor laufruhig ist. Vmax ist bei meinem Turnier mit Schaltgetriebe 220 laut Tacho.
zu 2) Autobahn 130 ca. 9l, Landstr 100 ca. 8l, Stadt ca. 12l

Meiner hat jetzt 140 TKm gelaufen und läuft wie ein Uhrwerk. Es ist nichts ausgelutscht, schwammig oder sonstiges. Ungewöhnlich beim 2l-Motor fand ich anfangs das Diesel-ähnliche Leerlaufgeräusch. Das kommt von der Direkteinspritzung, ist völlig normal. Von den Fahrleistungen ist der 2l-Motor völlig ausreichend, es mangelt weder in der Beschleunigung noch in der Höchstgeschwindigkeit

mfg Dennis
 

nafnaf73

Triple Ass
Registriert
13 Mai 2006
Beiträge
266
Ort
Ellhofen / Krs. HN
Original von totti78
Hallo Leute,

Ich bin am überlegen ob ich mir in der nächsten Zeit einen Ford Mondeo zulegen werde. Bei der Motorrisierung sollte es der 145 oder der 170 PS sein, beides mit Automatikgetriebe. Bei meiner suche im Internet bin ich auf zwei verschiedene Getriebe gestolpert. Das 4 und Fünfgang. Das Fünfgang habe ich bis jetzt nur in Verbindung mit dem 6 Zylinder gefunden. Jetzt zu meinen Fragen.
1.Wie sieht es mit den Fahrleistungen im Vergleich aus ( Km/h )
2.Verbrauch?
3.Wie sind die beiden Getriebe im Vergleich?
4.Auf was muß man beim MK3 achten?
5.Haben beide eine Steuerkette?
6.Wie ist die Typenklasseneinstufung?
7.Wie sieht es bei dem MK3 mit Rost aus?

So das sollte es erst einmal gewesen sein.

Gruß Thorsten

Hallo,

ich fahre den 2,0l Automatik als Fließheck.

1.) Höchstgeschwindigkeit ca. 195 km/h (da wird der Motor abgeriegelt wegen der Automatik, Die Automatik wurde offensichtlich für Amerika produziert und somit nicht auf Höchstgeschwindigkeit getrimmt.)

2.) Nur Autobahn mit Tempomat auf 140 ca. 8,4 l
Kurzstrecke bis 5 km länge Verbrauch bei etwa 12 l

3.) Keine Ahnung

4.) wurde bereits bereits beantwortet

5.) meiner ja

6.) wurde bereits beantwortet

7.) ich habe bislang keine Probleme (BJ 03/2004, EZ 04/2004)

Bei Fragen einfach melden.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Das kommt von der Direkteinspritzung, ist völlig normal.

Sorry, dass ich Dir widerspreche, aber Dein Motor ist kein Direkteinspritzer. Der einzige (Benzin-)Motor im MK 3, der über eine Direkteinspritzung verfügt ist der 1.8 SCi. Der 2.0er ist ein 16V mit Saugrohreinspritzung (sog. Multipoint = für jeden Zylinder seperate Einspritzdüsen).
Der V6 ist ein 24V mit Saugrohreinspritzung und Schaltsaugrohren.

MfG
Mick
 
D

DJBegger

Gast im Fordboard
wenn das so ist, mir wurde es so gesagt. Hab dann auch nicht mehr nachgeforscht.

mfg Dennis
 
Oben