Fragen zum Autokauf (131 PS TDCI)

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Ich möchte mir in Kürze einen 131 PS TDCI zulegen. Mein V6 ist zwar sehr nett, aber ich möchte jetzt lieber ein 2003er Modell. Und da ich in Zukunft viel Autobahn fahren muss, wechsel ich auch direkt auf Diesel.

Es ist doch richtig, dass ab dem 03er Modell das Problem mit dem Kantenrost nicht mehr besteht, oder?

Ich habe bereits einen guten gefunden. Der hat ca. 50000 km runter und hat eine Anhängerkupplung. Also wurde vermutlich ein Wohnwagen o.ä. damit gezogen. Besteht da viel größerer Verschleiß an Kupplung usw.?

Dann würde ich gern den Wagen auch "chippen". Dabei interessiert mich die Haltbarkeit. Gibt es jemanden hier, der mehr als 100.000 km mit einem gechippten TDCI gefahren ist?

:)
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Hi Nachbar! ;-)
Wieso möchtest Du den chippen? Hab ja auch den 130PS TDCi - und laufen tut der sehr gut - 330NM... ;-)
Hab ja auch schonmal mit dem Gedanken gespielt, aber hab es relativ schnell wieder verworfen. Einige haben berichtet das es des öfteren Ärger mit den Turbos gab...
Wenn Du mehr Dampf haben möchtest, hol Dir dann lieber direkt den 2,2 TDCi mit 155PS...
Solinger Grüße
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Hehe :)

Für den 2,2l reicht leider das Portemonnaie nicht...

Aber wenn es Ausfallerscheinungen durch das Tuning gibt, dann lasse ich das auch.

Beim Wimmer in Solingen kosten ~31 PS 750,- EUR.

Wie fühlen sich denn 330NM im Vergleich zum V6 an? Ich hätte lieber Beschleunigung als Endgeschwindigkeit. Ist jemand beides gefahren?

Ebenfalls Solinger Grüsse

Christoph
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Also für Beschleunigung ist das Drehmoment ausschlaggebend... Und dabei kommt der V6 nicht an den TDCi ran!
Von 0 auf 100km/h u. in der Endgeschwindigkeit ist der V6 natürlich stärker, aber bei den Zwischenspurts - also bei Überholvorgängen ab ca. 80 hm/h profitiert der TDCi deutlich von seinem hohem Drehmoment - kein runterschalten, einfach nur Gas geben u. weg... ;-)
Und das bste ist dabei auch noch der deutlich geringere Verbrauch... ;-)
 
A

aaleh

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

kann Hitmann320 nur zustimmen. Der 130 PS TDCI beschleunigt
genial. Das Thema Kantenrost ist leider nicht erledigt. Meiner
10/2003 ist auch betroffen. Da mußt du genau hinschauen und
auf jeden Fall das Serviceheft checken, ob alle Rostvorsorge-
untersuchungen eingetragen sind. Ohne kpl. Serviceheft würde
ich keinen Mondeo kaufen und wenn er noch so preiswert ist.

Grüße aus Remscheid
aaleh
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Hört sich ja sehr gut an mit dem Motor :applaus

Schade nur mit dem Rost. Ohne Serviceheft kaufe ich sowieso kein Auto.

Was sagt Ihr denn zu Autos mit Anhängerkupplung? Das wäre dann der letzte Punkt, der mich stutzig macht ?(
 
Q

Querlenker

Gast im Fordboard
Hallo.

So, wegen der Anhängerkupplung würde ich mir keine Gedanken machen.
Es ist fraglich ob damit ein Wohnwagen gezogen worden ist. Vielleicht hatte der Vorbesitzer nur einen normalen Anhänger um gelegentlich Sachen zu transportieren, die nicht in den Kofferraum passen.

Die Kupplung wird bei "normaler" Fahrweise auch durch einen Anhänger nicht mehr belastet, so dass sie nach den 50.000 km verschlissen wäre.

Du kannst auch ohne Anhänger so fahren, dass die Kupplung schon mit 25.000 km hin ist. Da steckst halt ne drin.

Fazit: Ich würde mir keine Gedanken machen und mich freuen, dass der Wagen schon ne Anhängerkupplung hat.

Querlenker
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Ok, jetzt muss ich "nur" noch meinen verkaufen.

Ach ja, eine letzte Frage: ist der elektronische Bremsassistent eigentlich Serie? Ich finde das ist etwas seeeehr sinnvolles.
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Hallo .
Mein Mondeo ist gechippt .
Hat zwar erst 70000 km auf dem Tacho , aber bisher noch keine Probleme damit . Läuft echt wie ne eins .
MFg
 

Michael.Herne

Mitglied
Registriert
14 September 2005
Beiträge
52
Alter
67
Ort
Herne
Also,

mein TDCi 2,0 Turnier hatte 156 Wolf-PS (eigentlich nicht geshipt sondern umprogrammiert mit voller Garantie;
gesteigert von 330 auf 370 nm.

Allerdings bei Laufleistung 80.000,- Km 4 neue
Turbolader; lt. Aussage meiner Werkstatt möglicherweise zurückzuführen auf die Mehrleistung von 26 PS.

Also: Shippen gründlich überlegen, ich wird's nicht mehr machen lassen.

Grüße

Micha

Ach ja: der Wagen war vom ersten Kilometer an geshipt.
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
@netruler24
Interessant wäre vor allem:
Was für ein Chip (Hersteller)?
Welche Leistung jetzt?
Fahrweise - überwiegend Stadt oder BAB?
Verbrauch?
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Original von mondeostlisto

Allerdings bei Laufleistung 80.000,- Km 4 neue
Turbolader; lt. Aussage meiner Werkstatt möglicherweise zurückzuführen auf die Mehrleistung von 26 PS.

Du meinst BIS 80.000 km, oder sind nach 80.000 4 Turbolader fällig gewesen???

Finde ich aber schon interessant, dass es die Leistungserhöhung mit voller Garantie gibt.
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Hi!

Ich arbeite zeitweise nebenbei fuer einen Chiptuner, kann nur sagen, das die Mondeo TDCI eigentlich sehr wenig Probleme machen unserer Erfahrung nach, Turboprobleme hatten wir noch keine bei den Kunden bislang.
Trotzdem ist eine Garantieversicherung immer eine gute Sache.
Der 130PS TDCi laeuft allerdings sehr gut auch serienmaessig, war am WE vollbesetzt unterwegs, Verbrauch nachgerechnet, nicht nach Bordcomputer, auf der Strecke 5,5 Liter, aber halt auch gemuetlich in Oesterreich das gefahren, was man darf.

Gruesse

Bernhard
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Der Chip ist von Wolf !
Leistung hat er 156 PS .
390 NM :D
Fahre eine gute Mischung aus Stadtverkehr , Autobahn und Landstrasse .
Hab den Mondeo seit 2 Jahren und gechippt wurde er vor ca. 40000 km . Bisher null Probleme .
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Soweit ich mich erinnern kann , kostet die Versicherung nun ca 20 € mehr , wie vorher . Also gar nicht soo schlimm .
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Ich muß den Thread noch mal aufleben lassen :)

Meinen V6 will bis jetzt noch keiner kaufen, aber ich habe es nicht eilig. Trotzdem leuere ich öfters bei mobile.de & Co vorbei, um zu sehen was es so gibt.

Dabei sind ein paar Fragen entstanden:

- Kantenrost wenigstens ab 06/04 abgeschafft?

- wenn ein Regensensor und autom. abblendender Rückspiegel dabei sind, kann ich davon ausgehen, dass das Sicht Paket drin ist? Also noch zusätzlich mit Lichtsensor???

- den TDCI lieber mit 5 oder 6 Gang? Hat der 03er mit 6 Gängen Euro4 ?

Freue mich schon auf Antworten :)
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Mahlzeit Nachbar! ;-)
Also...
Kantenrost: Soweit ich weiß war das bei den ganzen 04er Baureihen noch aktuell - ab mitte 05 erst besser!

Sichtpaket: würde ich nicht beschwören das da auch ein Lichtsensor dabei ist. Automatisch abblendbarer Innenspiegel hab ich z.B. bei meinem Ghia auch drin...

Getriebe: Würde an Deiner Stelle auf jeden Fall nen TDCi mit 6 Gang nehmen! Vor allem wenn Du viel Autobahn fährst... Habe noch nen 5Gang und vermisse den 6. sehr!

Hoffe konnte ein wenig helfen!
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
Beschleunigung

bitte lass dir den bären von der besseren beschleunigung aufgrund höhreren drehmoments bei einem diesel nicht aufbinden.

es kommt immer darauf an, welcher gang, also welche übersetzung bei der beschleunigung gewählt wird.

da ein diesel mit niedrigeren touren daherkommt ist die übersetzung natürlich größer, dadurch kommt von dem drehmoment an deinen rädern nicht mehr so viel an.

beispiel:

benziner 180 km/h bei 5000 u/min im höchsten gang
diesel: 180 km/h bei 3000 u/min im höchsten gang

die übersetzung ist also beim diesel 3/5 = 60% des ganges beim benziner, damit kommen auch nur 60 % des drehmoments auf der achse an.

wieviel nm hat der v6 bei 5000 u/min ? 220?
der diesel bei 3000 u/min ? brachiale 330? mal 60% sind´s im vergleich nur noch 198.

schalten muss der benzinerfahrer, klar doch, damit er bei niedrigen touren (auch er fährt in der stadt mit knapp unter 2000 touren und hat hier (weil gleiche übersetzung) einen drehmomentnachteil) sprichwörtlich in die gänge kommt, aber schneller ist er trotzdem.

so genug ober :besserwisser-haftes geschreibe.... das ganze kann man auch in der datenbank bei motorcharakteristik nachlesen, aus dem artikel habe nämlich auch ich mein wissen.
 
G

goekie80

Gast im Fordboard
RE: Beschleunigung

Original von waschbaer
bitte lass dir den bären von der besseren beschleunigung aufgrund höhreren drehmoments bei einem diesel nicht aufbinden.
...aber schneller ist er [der Benziner] trotzdem
Also diese Logik versteh ich nicht...
richtig ist: ein Benziner mit mehr Leistung ist bei entsprechend höherer Drehzahl natürlich schneller als ein Diesel.
In niedrigen Drehzahlregionen hat der Diesel aber definitiv einen Vorteil, d.h. wenn sowohl ein Benziner als auch ein Diesel bei 2000U/min im 5. Gang Vollgas geben sieht der Benziner NULL-Land (auch wenn er 20PS mehr hat)!

Also: Benziner will gedreht (=zurückgeschaltet) werden, Diesel hat die Power untenrum (dafür geht oben die Luft schneller aus)!
Mein alter BMW (Benziner) musste bei 100 auf der Autobahn in den 3.Gang !!! zurückgeschaltet werden (dann kam aber auch ordentlich Vortrieb)!
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
du siehst das schon richtig, wenn benziner und diesel bei 2000 u/min dieselbe geschwindigkeit haben, wird der druck auf´s gaspedal den diesel schneller beschleunigen.

deshalb gab´s bei ford für den 2,2 tdci ja auch den hinkenden vergleich mit einem porsche, der im höchsten gang bei 60-100 km/h das nachsehen hat.

wer aber auf beschleunigung wert legt, der schaltet, wer einen automatikwagen hat, für den regelt sich das automatisch.

was ich widerlegen möchte ist die mär, dass ein diesel mit einem hohen drehmoment bei niedrigen drehzahlen in der beschleunigung besser ist als ein leistungsmässig (kw = einheit für leistung, nm = einheit für kraft* weg = Arbeit) gleichartig motorisiertes benzinerfahrzeug.

dem diesel bringt seine höhrere kraft bei niedrigen drehzahlen nichts, da er eine wesentlich schwächere übersetzung wählen muss, ergo: der benzinerfahrer hat die möglichkeit, mehr kraft auf den antriebsrädern durch die wahl der optimalen getriebestufe zu erhalten.

der extremfall sind hier die f1 fahrzeuge, die bis 20.000 touren drehen und bei diesen umdrehungen immer noch ein relativ hohes drehmoment haben und somit einen vergleichsweise sehr niedrig übersetzten gang fahren können.

diese weisheit gilt übrigens in jeder fahrsituation, ob von 0-50 km/h, 60-100 km/h, 100-150 oder von 150-200 km/h. der benziner ist hier aufgrund seiner leistungscharakteristik in der lage mit der günstigeren gagnwahl das drehmomentminus, das sein motor ausmacht durch eine bessere übersetzung zu eliminieren. in meinem im letzten posting erwähnten beispiel braucht er auch gar nicht mehr schalten, da im höchsten gang sein drehmoment ggüber dem diesel sowieso mit 1,66 mulitipliziert werden kann.
 
G

goekie80

Gast im Fordboard
Du hast prinzipiell schon recht, aber ein gleichstarker Benziner ist selbst wenn er gedreht wird mit einem gleichstarken Diesel nur gerade so ebenbürtig, meist aber leicht im Nachteil. (abgesehen vom Top-Speed, da ist er i.d.R. etwas besser)
Die Unterschiede sind allerdings nicht mehr so groß wie bei schaltfaulerem Fahren.

Aber wer fährt seinen Benziner schon gern permanent zwischen 4.500 bis 6.500 U/min bzw. schaltet zwei Gänge zurück?

Ein Beleg hierfür (dies sind offizielle Zahlen von Ford!):
Mondeo Kombi 2.0 145PS 0-100 in 10,2sec (Gewicht 1437kg)
Mondeo Kombi 2.0 TDCI 130PS 0-100 in 10,1sec (Gewicht 1571kg)
Wie kommts das der Diesel trotz geringerer Leistung und höherem Gewicht schneller ist?

Ich kann dies auch für andere Fahrzeuge bestätigen (z.B. A4 Avant 1.9TDI vs. 2.0 Benziner, Focus TDCI vs 1.8 Benziner)
Je nach Fahrsituation ist der Diesel hier deutlich überlegen (z.B. Berg hoch Autobahn: Drehzahl fällt und Drehmoment nimmt damit beim Diesel zu, beim Benziner aber ab). Nen richtig steilen Berg fährst du mit nem Diesel schneller hoch als mit nem Benziner.
Das ist Praxiserfahrung und keine Theorie, ich gehe aber mal davon aus das du überzeugter Benziner-Fahrer bist, oder?
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
kann ich dir sagen: weil ford bei den serienangaben für beschleunigung und endgeschwindigkeit (zumindest bei meinem) schummelt!!! :motz

was du auch noch ausser acht gelassen hast, ist die tatsache, dass du niedrigvolumige saugmotoren mit turbos vergleichst. bitte vergleiche mal turbobenziner und turbodiesel oder so wie der themenstarter großvolumige saugmotoren mit turbomotoren.

bevor wir beide jetzt anfangen, hier die gesamten autokataloge zu wälzen, um uns gegenteilige beispiele an den kopf zu werfen, sollten wir uns drauf einigen, dass es immer auf das produkt von drehmoment(verlauf) und übersetzung ankommt und das macht jeder fahrzeughersteller nach seinem belieben individuell.

wenn du möchtest, dann kann ich dir mal eine excel tabelle zuschicken, in dem die jeweilige kraft, die auf der strasse landet abhängig von fahrstufenwahl, drehmomentverlauf etc. angezeigt wird.
 
S

Schwaben_St220

Gast im Fordboard
Original von goekie80

Das ist Praxiserfahrung und keine Theorie, ich gehe aber mal davon aus das du überzeugter Benziner-Fahrer bist, oder?

Hi Hi das ist Witzig. Wenn ich deinen Text so Lese bist du überzeugter Diesel fahrer.

Bin auch schon einige Diesel gefahren. Und alle haben mir von der Getriebeübersetzung und Motorkarakteristik nicht gefallen. Aber das muß jeder für sich entscheiden. Mir kommt kein Diesel ins Haus, Und mim 3L V6 kann er schon lange nicht mithalten.

Und die 5-6l mehr Verbrauch investiere ich gern.

Gruß Andi
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
noch ein letztes mal:
physik (theorie) ist nicht durch subjektives empfinden ("praxiserfahrung") zu ersetzen.
du machst den fehler, die stärke von motoren über ihre ps-zahl zu definieren. ps ist nichts anderes als eine abhängigkeit von nm.

"Nen richtig steilen Berg fährst du mit nem Diesel schneller hoch als mit nem Benziner."

"abgesehen vom Top-Speed, da ist er i.d.R. etwas besser"

die beiden aussagen widersprechen sich schon irgendwie, oder? :denk
 
G

goekie80

Gast im Fordboard
Nein, ist kein Widerspruch da die Höchstgeschwindigkeit nur für eine gerade (bzw. abfallende) Strecke gilt (da die Drehzahl immer weiter hoch geht).
Durch das Abfallen der Drehzahl wächst das Drehmoment beim Diesel aber immer mehr an (ich nehm an du kennt die Drehmomentkurven von Dieseln) beim Benziner nimmt es dagegen ab (Drehmomentmax ist irgendwo bei ca. 4000-5000U/min). Durch zurückschalten kannst du hier sicher einiges wett machen, aber auch schalten kostet Geschwindigkeit.

Hier gibt es übrigens einen schönen Artikel vom ADAC über das 24h-Rennen am Nürburgring. Hier haben selbst Porsche911 bergauf oder auf kurvenreichen Abschnitten Probleme mit deutlich schwächeren Dieseln (Alfa 147), da sie nicht so lange im optimalen Drehzahlbereich fahren können.
Auf den langen Geraden zieht der Porsche dann aber wieder weg.

Aber bevor ich jetzt von Benzinern gelyncht :mp: werde:
Beide Konzepte haben sicherlich Vor- und auch Nachteile, letzlich muss jeder selber wissen was im wichtiger ist!!
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Jetzt streitet doch nicht um so etwas :)

Ich erwarte vom 130 PS Diesel keine Steigerung in der Beschleunigung. Obwohl laut Datenblatt von Ford der 131 PS Diesel von 0-100 9,8s braucht, während der 2.5 V6 10,4s benötigt...klar, kein Mensch merkt den Unterschied von 0.8 Sekunden.

Es geht mehr darum, dass der V6 mit 170PS sich für mich persönlich recht schlapp anfühlt. Er fährt zwar brav seine 230, aber die Beschleunigung ist nicht der Hit. Wenn ich einen sparsameren Motor mit vergleichbarer Leistung haben kann, dann nehme ich lieber diesen. ST220 ist mir zu teuer und säuft genauso viel.

Es ist natürlich auch viel "neues Auto haben wollen" dabei. Es soll ja mindestens einer mit Facelift ab 06/03 und üppiger Ausstattung sein. Also nicht allein die Ersparnis des Diesels treibt mich an.

Man muß halt seine Erfahrungen machen. Als ich letztes Jahr den V6 gekauft habe, habe ich nur den dicken Motor gesehen. :D
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Also ich habe mich ja die ganze Zeit bei der Diskussion rausgehalten aber...

Benziner u. Diesel sind völlig unterschiedliche Konzepte die auch auf ganz unterschiedliche Klientel abzielen...
Ich persönlich war auch lange Jahre ein Diesel-"Hasser" - habe dann aufgrund meiner riesigen Tankrechnungen (325i, M3, Alfa 156 2,5 V6) den Sprung zum Diesel gewagt. Ich habe den Schritt nicht bereut - den Oktansaft-Kellner sehe ich seltener u. zum hier viel diskutierten Thema "Beschleunigung" etc. sage ich nur soviel - nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Korrekt ist das wir Dieselfahrer einen Beschleunigungsvorteil haben aufgrund des hohen Drehmoments. Korrekt ist auch das das bei Benzinern kompensiert werden kann durchs runterschalten - aber schalten kostet Zeit... Habe erst gestern den Praxisversuch mit meinem Kumpel unternommen.
Porsche Boxter (204PS) - Ford Mondeo TDCi Ergebnis : War bei verschiedenen Beschleunigungstest zwischen 80 u. 180 schneller... Aber: Er hat ja auch keinen Turbo...
Fakt ist: Diesel ist (bei hoher Km-Zahl) günstiger u. bei den Fahrleistungen reicht er mehr als aus!
So, hab ich meinen Senf auch noch dazu gegeben...
Grüße aus Solingen
 
Oben