Fragen zum "Anlassverfahren" =)

G

GTi_Hunter

Gast im Fordboard
Abend!

Ich müsste nur 2 kurze Sachen wissen:

1.) Wieviel Strom braucht der Anlasser beim Starten des Motors? (1.6l 66kW) Ü30A oder eher unter? Die Angabe würde mir schon reichen =)

2.) Wofür sind die 4 Kabel am Zündschluss alle und wie sind die im Zündschloss selber verschaltet? U.U. ein Schaltplan wäre cool! Und wenns nur in Paint erstellt wurde ;-)


MfG
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
tag!

der Anlasser braucht eindeutig über 30A, zumindest ist es mir so bekannt!

4 kabel, mhm

1 sollte von der Batterie kommen (+)
1 für 1. Zündungsstufe
1 für die 2. Zündungsstufe
1 für den Anlasser ...

denke ich mal, plan habe ich keinen zur hand!

lass mich raten, du willst einen startknopf verbauen? ^^
 
G

GTi_Hunter

Gast im Fordboard
Original von ch1M3ra
tag!

der Anlasser braucht eindeutig über 30A, zumindest ist es mir so bekannt!

4 kabel, mhm

1 sollte von der Batterie kommen (+)
1 für 1. Zündungsstufe
1 für die 2. Zündungsstufe
1 für den Anlasser ...

denke ich mal, plan habe ich keinen zur hand!

lass mich raten, du willst einen startknopf verbauen? ^^

Rischtisch... =)

Allerdings nicht ich sondern jmd. anders...!

Habe bereits einen Schalplan etc. erstellt und müsste jetzt ebend noch mein Relais dimensionieren können! bei 2PS wären das rund 1500W

D.h. es würden ca. 125A fliessen...! Dann nehme ich mal an, dass der Anlasser nicht direkt mit dem Zündschalter geschaltet wird, sondern mit einem extra Relais?

Bist du dir bei den 4 Kablen sicher oder ist das nur eine Vermutung? Und kannst du die Kabelfarben dazu nennen?


MfG
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
es is auch noch ein unterschied zwischen diesel und benziner, bei meinem TD wurde mir damals gesagt, dass kurzzeitig auch über 200A fließen können.

ja, der anlasser ist noch einmal über ein relais geschaltet, denn wenn der starter defekt ist hört man nur mehr das bekannte "klacken" vom relais ...

sicher bin ich mir was die kabel angeht nicht, aber das wäre das einzig "logische" ... kabelfarben hab ich leider auch ned

viel erfolg!
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Das klacken ist der Magnet im Anlasser der das Rieztel einspurt! Und da fließen dann auch erst die hohen Ampere, deshalb auch das dicke Kabel am Anlasser das Dauerplus hat!
Also bis zum Anlasser hält sich die Amperezahl noch in Grenzen.
Man brauch also keinen Startknopf der 100A aushält.
 
M

Maddin82

Gast im Fordboard
Der magnetschalter hat zwei aufgaben, er spurt das ritzel ein und arbeites als relais für den anlasser. Der anlasser hängt direkt an der batterie ohne absicherung. Er kannn also so viel strom ziehen wie die batterie berreitstellt, im ersten moment deutlich über 100A
 

XR2

Haudegen
Registriert
1 November 2004
Beiträge
612
Alter
39
Ort
REI
Website
www.xr2.de
Der Anlassser wird üblicherweise durch eine Schmelzsicherung abgesichert, sprich ein oder zwei Kabel mit einem entspr. Querschnitt...
 

geilerennpflaume

Haudegen
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
547
Ort
Kaki-City
Website
www.ford-freunde-nord.de
Moin,

ans Zündschloss musste doch eh ran, beziehungsweise freilegen an die kabel.

Miss die doch aus mit nem Multimeter.

Stellung1 Radio
Stellung2 Zündung Klemme 15
Stellung3 starten Klemme 50 (meine das war grau)

und einmal klemme 30 Dauerplus was auf die Stellungen durchgeschaltet wird.

Und denk an eine Anlasswiederholsperre, also keine starten wenn der Motor läuft. (ne mechanische Klappe tuts auch, schöner ist nen schaltkreis)

MFG
 
E

escort93cabrio

Gast im Fordboard
sorry wenn ich das alte thema ausgrabe, allerdings möchte ich nich ein eigenes thema aufmachen, wenn mir nur noch eine klitzekleine frage beantwortet werden müsste.


und zwar: wieviel der startknopf denn an strom aushalten muss.??..wieviel strom fließt denn letztendlich über das kabel zum magnetschalter (klemme50)???
 

geilerennpflaume

Haudegen
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
547
Ort
Kaki-City
Website
www.ford-freunde-nord.de
Moin,

müsst ich mal inner TIS suchen,

aber vom "Schlüssel" zum Anlasser müßte noch ein Relais in der ZEB (Sicherungskasten) sitzen. Glaub das wird auch von der WFS genutzt(wenn vorhanden)
Daher ist der recht klein, bzw. könnt mans vom Kabelquerschnitt/Kabellänge schon abschätzen.

MFG
 
E

escort93cabrio

Gast im Fordboard
da mein taster nur 0,2A aushält bzw. bis 0,2A belastbar ist, werde ich die brückung mit extra relais schalten, und dieses hält 25A aus. sollte reichen.


danke :)
 
Oben