Fragen zu Innebeleuchtung, Sicherung, Relais und mehr

F

faceoff

Gast im Fordboard
Hallo,

bin zwar neu hier, aber habe nur gutes über das Forum gehört und deshalb schon mal ein großes Lob von mir.

Zu meinen Problemen:

Ich fahre den Mondeo MK3.

1. Ich will in den Kofferraum einen Zigarettenanzünder installieren.
Müsste doch so gehen oder : Von der Batterie mit 1,5mm² über eine 10 A Sicherung an den Zündi und dann an Karosserie.
Oder sollte der Schaltbar sein?
Möchte später Kühltruhe oder auch mal ein Licht dran hängen.

2. Kann es sein das mein Vorgänger eine schlechte Batterie (bzgl. Kapazität) eingebaut hat? Im mom. 35AH. Aber original ist doch mehr drin oder?

3. Möchte ich eine Innenbeleuchtung installieren. Dafür dachte ich mir LED Stripes. Was haltet ihr davon? reichen die von Ebay für 2 Euro auch?

Geplant war das so: Von Batterie über Sicherung mit 1,5mm² an die LED´s. Dann von Minus an einen Schalter.
Der Schalter soll dann einerseits an die Karosserie schalten ( Licht Dauer ein) und andererseits über das Relais, was die Innenbeleuchtung schaltet?

Welches Relais wäre das?
hat das Relais noch Kontakte frei?
Wie viel Ampere kann so ein Relais?

Wie bekomme ich den Sicherungskasten raus geschoben?
weis zwar wo er sitzt habe aber gehört, das der irgendwie rausgeschoben werden kann.


Vielen Dank für eure Bemühungen
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Die Innenbeleuchtung läuft über kein Relais. Das steuert das GEM, wobei die Masse gedimmt wird.
Greif das einfach von der innenleuchte vorne ab.
Evtl hast du auch die Fußraumbeleuchtung vorne; bei meinem Ambiente lagen die Fassungen schon. Da kannst du auch abgreifen.

MfG
panko
 
F

faceoff

Gast im Fordboard
hallo

danke schonmal.

wo würden die fassungen denn sein? im fußraum in richtung mittelkonsole?

wie viel Ampere kann ich denn von der Innenbeleuchtung abgreifen oder sollte ich damit ein Relais schalten?

weist du was zu meinen anderen Problemen?

wo kann ich am besten die Innenbeleuchtung abgreifen`?

gruß
 

MondeoHengzt

Foren Ass
Registriert
26 April 2008
Beiträge
376
Alter
35
Ort
Munster
Moin,
also ich hab auch Fußraumbeleuchtung anner Innenraumleuchte angeklemmt.

hebelst die Leuchte aus Ihrer Halterung und klaust da den Strom.
Dann unterm Himmel verstecken und an der Seitenverkleidung lang bis runter direkt in den Fußraum.

Wenn du ne Fußraumbeleuchtung vorbereitet hast, dann is die eingewickelt da musst genau gucken da passen dann W5W Glassockel rein.
 
F

faceoff

Gast im Fordboard
ok
da werde ich mal gucken

wie viel ampere kann ich denn da von holen?

sind die sockel in richtung mittelkonsole ? hinter dem teppich ? kann man den ertasten?

danke gruß
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also Deine Ampere-Frage kann ich Dir auch nicht beantworten, aber die Fassungen für die Fussraumbeleuchtung findest Du (sofern vorhanden) mittig am unteren Ende des Handschuhfaches am Querträger bzw. an vergleichbarer Stelle beim Fahrer.
 
F

faceoff

Gast im Fordboard
hallo

die fassungen habe ich gefunden wunderbar.

die kabel von der innenbeleuchtung gehen doch an den sicherungskasten oder?
weis jemand wie ich das kabel am besten finde weil mit multimeter ist bisschen eng

danke gruß
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
LED-Streifen mit 1,5er Kabel anschließen ist ziemlicher Overkill. Diese Dinger brauchen nicht Ampere, sondern nur Milliampere. 0,5er Kabel reichen locker aus. Das Lastproblem für das Relais erübrigt sich also.

Was die Anschlüsse am Sicherungskasten angeht:
Lad Dir mal meine Beschreibung runter. Da ist ALLES drin was Du wissen must. Ist viel Text, aber in Deinem Auto ist ja auch viel drin. Damit kannst Du alle obigen Fragen beantworten.
Vor-Facelift: http://hailer.bplaced.net/docs/m01_p_0105.pdf
Facelift: http://hailer.bplaced.net/docs/m01_p_0309.pdf
Auch die Leitung von der Deckenleuchte kommt da unten an, dafür brauchst Du nicht rauf zum Dach.

10A für eine Kühltasche halte ich für zu wenig, diese Dinger ziehen oft noch mehr. Wenn Du schon ein neues Kabel von der Batterie ziehst, nimmt 2,5mm² und eine 15A- oder 20A-Sichering - gleich vorne an der Batterie natürlich.

Grüße
Uli
 
F

faceoff

Gast im Fordboard
ok
dann nehme ich 2,5 mm² für den anzünder?
ist es sinnvoll den zu schalten?

kann man eigentlich mit einem 230 V schalter 12 V schalten?
strom wird natürlich beachet!

vielen dank für deinen beitrag

gruß
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von faceoffkann man eigentlich mit einem 230 V schalter 12 V schalten?
Klar geht das. Letztlich entscheidet die Lestung, die über den Schalter geht. 12 Volt * 20 Ampere = 240 Watt. Bei gleicher Leistung wären das bei 230 Volt etwa 1 Ampere. Sollte kein Problem für einen guten Schalter darstellen.

Grüße
Uli
 
F

faceoff

Gast im Fordboard
guten morgen

also was mich gewundert hatte, das auf dem schalter steht 115-230V.
Aber man kan natürlich 12 Volt schalten.

Lediglich die Aussage mit der Leistung ist falsch!!!
Wenn andere es interessiert. Es muss der Strom beachtet werden!!

Man kann genauso viel strom geschaltet weden, auch wenn die spannung geringer ist.

aber vielen dank für eure beiträge. die woche kommen meine led und dann wird ausproboier.
poste dann nochmal hier rein.

gruß
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Du weißt aber schon, dass Leistung das Produkt aus Spannung und Strom ist!?
Sind dir also die Leistungsaufnahme und die Betriebsspannung bekannt, kannst du dir den Strom errechnen.
Wie auch immer...ich würde 10A+ nicht über den Schalter schalten, dafür gibt es Relais auf jedem Schrottplatz.
Irgendwann verbrennen dir sonst die Kontakte...
 
F

faceoff

Gast im Fordboard
hallo

ja das weis ich.

aber was ich gemeint habe. Wenn man bei 230V 16 A schalten kann also eine leistung von 3680 Watt, kann man bei 12 V keine 306A schalten (ebenfalls eine leistung von 3680 Watt.

es kommt beim schalter auf den Trennfunken an der vor allem von der stromstärke abhängt und vom verbraucher also kapazitiv oder induktiv.


aber vielen dank für eure antworten ihr habt mir echt geholfen

gruß
 
Oben