Fragen eines neuen Fordfahrers

bekosi

Doppel Ass
Registriert
1 April 2009
Beiträge
182
Ich bin ein Neuer, der ab Montag den 6.04.2009 einen MK3, Bj. 03/2002,
2,0 L Benziner, 145PS fährt.
Dass er eine Steuerkette hat, weiß ich. Hat der Wagen auch einen hydraulischen Ventilspielausgleich? (Hydrostößel)
Was für Motoröl verwendet Ihr? muss Ölwechsel machen.
Mineralisch, teilsynthetisch oder vollsynthetisch? Viskosität?
Danke für Antworten!
Gruß
 

firefux

Grünschnabel
Registriert
28 September 2008
Beiträge
21
Website
www.bitpull.net
Hallo,

der Motor hat keine Hydrostößel, das Ventilspiel wird über Shims eingestellt.
Wie viele Km hat er denn schon auf der Uhr?

Öl sollte 5W-40 sein wenn mich nicht alles täuscht, auf jeden Fall vollsynthetisch. Würde da auch nicht sparen, also nicht das billigste aus dem Baumarkt nehmen...

Ach ja: viel Spaß mit dem neuen Auto ;)

LG
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Hi.....

Es sind keine Hydrostössel, sondern Tassenstössel.


Als Öl hat sich 5W40 A3 etabliert.

Viel Spaß!
 

bekosi

Doppel Ass
Registriert
1 April 2009
Beiträge
182
Er hat 51.000 km auf der Uhr. Laut Vorbesitzer wurde letzte Inspektion bei 37.000 km gemacht.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Durchsicht (+Ölwechsel) aller 20Tkm oder aller 12 Monate, je nachdem, welches Intervall gewinnt.

Original von firefux
....das Ventilspiel wird über Shims eingestellt.

Kann mir mal jemand ein Bild zeigen, wo diese Shims bei einem Ford-Motor hinkommen? Mein fFH erklärt mir jedesmal, dass man nur die Stößel tauschen kann?!
 

firefux

Grünschnabel
Registriert
28 September 2008
Beiträge
21
Website
www.bitpull.net
Original von EsCaLaToR
Kann mir mal jemand ein Bild zeigen, wo diese Shims bei einem Ford-Motor hinkommen? Mein fFH erklärt mir jedesmal, dass man nur die Stößel tauschen kann?!

Oh, da kannst du durchaus Recht haben... Gibt es da eigentlich einen Unterschied zwischen den SCi und normalen Duratec-Motoren, oder haben beide die gleiche Basis?
Das Prinzip vom Ventilspielausgleich mittels Stößeltausch oder Shims ist ja änhlich, auf jeden Fall hat er keine Hydrostößel...

LG
 

bekosi

Doppel Ass
Registriert
1 April 2009
Beiträge
182
in meinen brandneu gekauftem Buch: jetzt helfe ich mir selbst, steht:

Beim Duratec -HE Motor, 2,0L, DOHC, 145PS erfolgt die Ventilsteuerung über Tassenstößel ohne Ausgleichsscheiben. Beim Duratec-VE Motor erfolgt die Ventilsteuerung über hydr. Tassenstößel. Der Ventispielausgleich soll nach 150.000 km geprüft werden.

Trifft diese Prüfung nun auf das Ventilspiel oder nur auf den hydr. Ventilspielausgleich vor?

Wer kennt sich aus?
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Die hydraulischen sind wartungsfrei.


@firefux: Beim SCi ist die Ventilsache auch gleich, das ist eigentlich nur ein "leicht" modifizierter HE Motor.
 

bekosi

Doppel Ass
Registriert
1 April 2009
Beiträge
182
mit der Prüfung kann doch auch gemeint sein dass die Hydrostößel auf Funktion überprüft werden sollen?!
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Der Ventiltrieb des HE soll eigentlich wartungsfrei sein, zumindest finde ich im Etis keinen Eintrag für das überprüfen.
 
E

eXtream

Gast im Fordboard
Hat eigentlich jemand Erfahrungen damit wie teuer das Prüfen / Einstellen der Ventile ist???
Und laut Werkstatt müssen zum Einstellen der Ventile die beiden Nockenwellen ausgebaut werden, stimmt das? Is ja ein irre Arbeitsaufwand!

Achja, ich sprech vom MK2; Bj. ´99
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Nur zum prüfen müssen die Nockenwellen natürlich nicht raus, zum Wechseln der Stößel aber schon. Ich habe 419 Euro für 7 Stößel an einer Welle bezahlt.

Wenn man noch Zahnriemen hat, wird da wohl auch gleich ein Wechsel mit nötig sein. Meiner hat ja Kette, die ist geblieben.
 
Oben