Bad-Focus

König
Registriert
11 März 2005
Beiträge
871
Alter
40
Ort
Niedersachsen , Schaumburg
Website
www.focus-gallery.de
moin

ich hab eigendlich ganz einfache fragen :D

so erstmal den plan :
verkabelungnt1.jpg


1. muss ich da noch was absichern ?
wenn ja wo und was ?

2. wie muss ich die enden der kabel verbinden ?
einfach in die 50mm² löcher des Cap stecken und zudrehn ?
oder brauch ich da 25mm² kabelschuhe ?

alle leitungen sind 25mm² !
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
wenn die endstufen mehr als cm entfernt vom cap sind müßtest du eigentlich ne sicherung zwischensetzen, allerdings kannst du wegen der übergangswiederstände das cap dann auch weglassen.

wieso hast du eigentlich bei der zuleitung der stufen den gleichen durchmesser wie bei der versorgungsleitung zu batterie?

die kabel solltest du wenn möglich mit aderendhülsen oder nem guten schrumpfschlauch sichern. waren beim cap keine reduzierhülsen auf 25q bei?

mfg
steffen
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
hab grad gesehen das mein nummernblock wieder nicht lief. die sicherung muß erst bei mehr als 25cm rein.

wenn du keine reduzierhülsen mitbekommen hast versuch dir welche zu besorgen dann sitzt das kabel passend. ein 25er in ner 50er öffnung ist sondt ziemlich wackelig.

mfg
steffen
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Wenn Du noch kannst, verbau größere Kabelquerschnitte. Erstmal für die Massezuleitung, zB: noch ein 25er dazu.

Und wenn Du wirklich 80 A über 6 Meter Kabel in den Kofferraum holst hätte der doppelte Leitungsquerschnitt mehr gebracht als der Cap.

Wie hoch sind die einzelnen Endstufen selbst abgesichert ?

Tschüß Hickey.
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
ich schätze das F steht für Fuse und meint die sicherung. für eine dauerleistung mit 80A wäre das kabel sicherlich zu dünn, aber ich vermute das die stufen unter last nicht soviel ziehen.

mfg
steffen
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
ein cap ist nie ein batterieersatz sondern für impulsspitzen (zb. tiefer bass) zum konstanthalten der spannung bis die batterie aus dem knick kommt.

mfg
steffen

ps. grüß sachsenhagen/stadthagen von mir wenn du dort mal vorbeifährst :bier:
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Bei 60 Amper hast Du zwar eine heilwegs Konstante Spannung mit dem Cap und den 25 mm² aber auch anständige Verluste.

Die Stromdynamik wird ja vom Cap zur Batterie mit Zeitverzögerung weitergeleitet, und bei 60 A sind 25 mm² dafür zu wehnig. Vom doppelten Leitungsquerschnitt würde man mehr hören als von dem Cap.

Ich hatte für 50 A D-Schnitt und 100 Spitze zweimal 35 mm² verlegt. Auf der Masseseite 3x 35 mm².

Gehen wird es so bestimmt schon, aber einen Teil an Kraft und Dynamik verschenkst Du, gesetzt der Fall deine Lautsprecher können die Leistung und die Impulse auch umsetzen.

Tschüß Hickey.
 
Oben