Frage bzgl. Reparaturkosten Bremse

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Moin,

mein Pumalein steht in der Werkstatt zur Inspektion und gerade eben rief der Meister an und sagte mir, dass an der hinteren Bremse folgendes gemacht werden muss:

- Radbremszylinder (undicht)
- Bremsbacken (abgenutzt)
- Trommeln (oxidiert & verrostet da Bremsflüssigkeit drinsteht)
- Befestigungen innerhalb der Trommeln (Federn, Schrauben usw)

Der ganze Spass soll mit Lohn ca EUR 360,00 kosten...ist das ein realistischer Preis ? ?( Verdammt ich fahr nen Puma und keinen Ferrari oder n Benz.

Vielen Dank für eure Antworten :D
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...mal ganz abgesehen davon, das weder Ferrari noch Benz eine Betriebsbremse mit Trommel haben, ist der Preis nun wirklich vertretbar...
 

icp-ms

Foren Ass
Registriert
24 August 2004
Beiträge
431
Alter
43
Ort
CH-BL
Website
icp-ms.de.tt
dafür, dass wirklich alles gemacht wird ist der Preis ok. Vieleicht willst du ja gleich auf Scheiben hinten umsteigen? Da zahlst du aber noch etwas mehr.
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Erstmal danke für die schnellen Antworten. Werd dann wohl den ganzen Krempel machen lassen (müssen) der Händler hat die Teile nicht da und muss die erstmal Ordern...Lieferzeit ca 3 Werktage. Bis dahin habe ich jetzt nen Leihwagen...da ich den Inhaber des Autohauses kenne war er so freundlich mir für diese Zeit den Ford Mustang der als Vorführwagen angemeldet ist zu überlassen *sabber* *träum* freu mich schon darauf, wenn ich nachher Feierabend habe.

****************

Hat jemand ne Ahnung, wie teuer es wohl ungefähr ist hinten auf Scheiben umzurüsten ? Wäre eine interessante sache...
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Ööööhm ja jut ich glaub ich lasse das dann lieber mit den Scheibenbremsen hinten *g*

360 im Vergleich zu 900 Euro sind dann doch eindeutig weniger...
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Hallo!!

Ich würde dir raten, den Umbau auf Scheibenbremsen zu verzichten. Nur wenn mal die Bremsen hinten fertig sind muss man doch nicht gleich alles umbauen. Das ist ein Verschleißteil!!!

mfg

Andi
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Kommt drauf an...meine TROMMELN :kotz: sind hinter auch total fertig, dazu kommt vorn Links ein defekter Bremssattel....ich guck schon ob ich mal nen Focus MK1 Bremsanlage von der Hinterachse bekomme und hab auch schon ein in Aussicht, da liegts nur noch am Gutachter....wenn der sagt das der Focus Schrott ist dann gibts nächstes Jahr hinten Scheiben!
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Sooo habe mich mal selbst erkundigt was die Teile Kosten:

Teilekosten durch Ford Werkstatt: EUR 250,00 + Arbeitslohn
Teilekosten wenn ich die sachen selbst besorge: EUR 135,00 + Arbeitslohn

Für mich ist somit die sache klar...werd den Krempel selbst besorgen und das in eine rfreien Werkstatt machen lassen.

Auch wenn jetzt der Einwand kommt, dass ich teile ausm Zubehör Handel hole und das andere von Ford ist...die teile ausm Zubehör sind sicherlich genausogut wie die teile die Ford besorgen kann.
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
ich habe die erfahrung gemacht dass die teile von ford teilweise merklich besser sind... zb querlenker, kupplung, etc...
 
P

puma@vienna

Gast im Fordboard
Hi!

Ich hab erst meine bremsen hinten machen lassen und ich hab knappe 700 € hinlegen müssen, bei mir waren auch die ABS-Sensoren im A.....
und diese beiden kleinen dinger sind Sauteuer.

Lg Puma@vienna
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Huhu...so also ich muss jetzt hier mal ne kleine Ansage machen:

- habe die Bremse mit meinem Nachbarn zusamemn erneuert, teilekosten 160 euro inkl. Federnsatz

- Arbeitslohn ; ein Kasten Bier

- Reperaturdauer: knappe 4 stunden (wir sind bei keine KFZ Meister, Ford hat 2 - 2,5 Stunden veranschlagt)

- die teile von Ford sind glaube ich Textar Belege mit entsprechendem Ford Zeichen drauf / eingestanzt, zumindest sehen die Belege die ich ausgebaut habe und ausm Zubehör geholt habe (TExtar) exakt gleich aus

- wir haben die BRemsen beide aufgemacht und nacheinander ausgebaut u wieder eingebaut, so konnten wir immer schauen wie es auszusehen hat, ist zwar etwas fummelig aber es geht !

- die Bremse ist wieder top in Ordnung, alles funktioniert und zieht gleichmässig, das is alles gar keine so grosse sache, man muss halt nur schauen, dass man die Belege, Federn usw wieder richtig einsetzt

Fazit: Am Auto schrauben macht mehr Spass wenn´s ne Herausforderung ist. Es ist deutlich günstiger und die Qualität der teile ausm Zubehör ist ähnlich der, die Ford verkauft...
Ich würde es jederzeit wieder machen...erstens macht es Spass und zweitens spart es ne menge Kohle
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Das ist ne gute Frage, das hat mein Kollege gemacht. Aber wenn ich mich recht erinner war der Drehmomentschlüssel auf irgendwas um die 150 eingestellt glaube ich.

Ich weiss es aber nicht mehr...wenn ich ihn sehe frag ich mal nach.
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Ne, ne, ne... ich versteh vollkommen, das selber schrauben mehr Spaß macht. Allerdings gibts ein paar Dinge, wo der Spaß aufhört... Dazu gehört in meinen Augen die Bremsanlage. Hab neulich zugeguckt wie meine Trommeln aufgemacht und die Nachsteller getauscht wurden. Ganz ehrlich. Ohne exakte Informationen über die Funktionsweise der Trommeln, ohne genaue Drehmoment Zahlen und ohne die notwendige Erfahrung ist das KEIN SPAß!

Sicherlich mag man das hinbekommen. Sollte mich aber so jemand mal auf der Autobahn abschießen, weil seine Bremse ausfällt, werd ich ihn windelweich prügeln.

Nicht persönlich nehmen, soll nur eine Warnung an alle sein, die sich völlig überschätzen!


Gruß, yak
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

also an meinem auto bastel ich auch nicht ohne mindestens ne anleitung zu haben.
bei der bremse wirds dann richtig heikel. hab mal mit meinem dad (kfz-mech.) an meinem alten auto die bremse vorn auseinander genommen. alleine hätt ich das nicht angefasst. da sollte man seine grenzen kennen (ne mietwerkstatt mit nem kfz meister wäre noch ne alternative).

gruß tlo
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Gut also damit hier keine falschen Vorstellungen entstehen (wie es anscheinend passiert) mein nachbar ist seit 7 Jahren bei Mercedes in einem Nachbrort...der weiss schon wie man was einbaut / repariert und wie man was festmachen muss.

Dies als kleinen Nachtrag.
 
Oben