Ford Scorpio - welches Modell ?

Mac

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2008
Beiträge
200
Alter
55
Ort
Gelduba
Hallo,

wir überlegen derzeit einen Scorpio zu erwerben. Hintergrund ist die hohe Anhängelast von 2000kg, die wir auch benötigen. Die Frage der Fragen ist jetzt:
Welche Motorisierung kann man empfehlen ?
2L, 2,3L, 2,4L oder sogar die 2,9L ?
- Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesen Maschinen gemacht ?
- Was braucht ein Scorpio so im Schnitt ?
- Welche bekannten Mängel sind vorhanden ?
- Worauf sollte man beim Kauf eines Scorpio achten ?

Fragen über Fragen, die hoffentlich beantwortet werden können 8)
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
[offtopic]Wäre schön wenn du erstmal die Suchfunktion nutzen würdest, denn dort ist bereits jede deiner Fragen beantwortet.

z.B.

Scorpio ab Bj 95

Ford Scorpio 2,5 TurboDiesel

Scorpio

Daher -CLOSED-

Meld dich bei mir wenn ich wieder öffnen soll, aber die Fragen sind hier im Forum eigentlich bereits alle beantwortet.

:mod:[/offtopic]

Da du mir per Email geschrieben hast, ich solle den Thread wieder öffnen, du würdest nichts finden, hier mal eine Liste, die zeigt dass du nicht gesucht haben kannst:

Hier zB haste was über die Motoren allgemein:

Scorpiomotoren

Hier gehts um den 2,9L COSWORTH
Kilometerleistung Cosworth

Probleme mit dem 2,9L COSWORTH
Habe Probleme mit meinem Cosworth

Scorpio Cosworth 24 v

Scorpio II Steuerkette wechseln??

den 2,4er wirste kaum finden, weil den dir NIEMAND empfehlen wird. Frisst wie nix bei zu wenig Leistung draus.



empfehlenswert: 2,0 16V , 2,3 16V , 2,9 24V cosworth
2,9er ist aber Steuerkettenanfällig und dann wirds teuer

Zudem nur als Automatik, es sei denn du baust selbst um, teuer und die automatik ist auch nicht die haltbarste.

Also hol dir entweder nen 2,0 16V oder 2,3 16V Schalter ab bj 95. (meine empfehlung) wenn du nen robusten wagen und motor brauchst.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Kleiner Nachtrag;

den 2.4er gab's im Scorpio 95 nicht und der Scorpio 85 (inkl. FL) durfte meines Wissens nicht die 2 t ziehen.

Als Zugwagen kommen eigentlich nur Schalter in Frage, wenn Du bis 2t zeihen willst solltest Du den stärksten Motor wählen, also den 2.3er

Verbrauch ohne Hänger zwischen 9 - 12 l je nach Gasfuss und Strassenmix - mit Hänger kommt's natürlich auf den Hänger an... ;-)
 

HGW

Eroberer
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
95
Hallo Mac,

entscheidend für die Anhängelast ist, welche Baureihe Du ins Auge fasst (Scorpio ´85, ´92 oder ´95). Je nach Baureihe, Karosserieform, Motorisierung und Getriebe schwanken die Anhängelasten zwischen ca. 1500 und 2000 kg.

Zum Beispiel kann der Scorpio ´92 nur als Turnier mit(!) Automatik und 2,9i oder 2,9i 24V bis zu 2000 kg ziehen, beim Schaltgetriebe, bei der Limousine oder bei anderen Motoren rutscht die Anhängelast teilweise bis auf 1475 kg ab.

Beim Scorpio ´95 sieht es wieder etwas anders aus. Wenn ich mich richtig erinnere, erreicht da jeder Turnier 2.000 Kilo, außer beim Diesel - da sind es nur 1500...

Es hilft also nur: Auseinandersetzen mit den Datenblättern... oder zumindest ein prüfender Blick in den KFZ-Schein vor dem Kauf. Ich würde die zulässigen Anhängelasten übrigens sehr ernst nehmen... Einschränkungen hier haben in der Regel begründete technische Ursachen.

Wir haben mit dem Scorpio als Zugfahrzeug im Bereich um 1800+ Kilo allerdings relativ bescheidene Erfahrungen gemacht, jedoch ausdrücklich nicht hinsichtlich der robusten Technik (2,4-Liter-V6 + MT75-Schaltgetriebe).

Vielmehr ist das Heck relativ leicht und das merkt man im schweren Zugbetrieb deutlich. Wir sind mehrfach in gefährliche Schlingersituationen geraten. Natürlich ist der Scorpio jedem Fronttriebler in dieser Disziplin immer noch haushoch überlegen, aber wir haben aus Gründen der Gespann-Stabilität zum (vergleichsweise schweren) Geländewagen gegriffen - kein Vergleich.

Allerdings ist sparsamer Verbrauch für mich auch kein Kriterium.

Viele Grüße, HG - www.Scorpio-Line.de

P.S.: Jedes Automatikgetriebe nimmt schweren Hängerbetrieb übel. Hier muss man sich auf frühzeitigen Verschleiß einstellen.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Zum Beispiel kann der Scorpio ´92 nur als Turnier mit(!) Automatik und 2,9i oder 2,9i 24V bis zu 2000 kg ziehen, beim Schaltgetriebe, bei der Limousine oder bei anderen Motoren rutscht die Anhängelast teilweise bis auf 1475 kg ab.

...stimmt nicht ganz!!! Mein ehemaliger Scorpio Turnier Bj.93 mit dem 2.0i-DOHC und Schaltgetriebe hatte eine Anhängelast gebremst von 1950Kg bis 8% Steigung. Das hängt davon ab welche Hersteller der AZV ist, in meinem Fall war es Westfalia.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
@Hans-Georg, hat der 2,4er mit dem Ihr die 1800+ gezogen habt, eine Niveauregulierung gehabt, die sollte das Fahrverhalten etwas stabilisieren?

Damit ginge die Empfehlung weiterhin zum Scorpio 95 Turnier (aus den späteren Jahrgängen mit Niveauregulierung)...
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
Hier ein paar Daten zur Anhängerlast.
Alle Werte vom Scorpio 95' einschließlich
Facelift und bei 8% Steigung


2.0 8V-115 PS
Limo:1850 Kg-5 Gang
Turnier:2000 Kg -5 Gang

2.0 16V-136 PS
Limo:1850 Kg-5 Gang und Automatik
Turnier:2000 Kg-5 Gang und Automatik

2.3 16V-147 PS
Limo:1850 Kg-5 Gang und Automatik
Turnier:2000 Kg-5 Gang und Automatik

2.5 TD-115 PS
Limo:1850Kg-5 Gang
Turnier:2000Kg-5 Gang

2.5 TD-125 PS
Limo:1575 Kg-5 Gang und 0 Kg bei Automatik
Turnier:1500Kg-5 Gang und 0 Kg bei Automatik

2.9 24V-207 PS
Limo:1850 Kg-Automatik
Turnier:2000 Kg-Automatik


Gruß
Scorpio Mike 8)
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
hmm... ist der Themenstarter überhaupt noch an dem Thread interessiert?
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
WAr seit seinem Post net mehr online. Scheint ihn net mehr zu interessieren.
 

Mac

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2008
Beiträge
200
Alter
55
Ort
Gelduba
Hallo,

doch klar. Interesse ist natürlich da :)

Bin derzeit aber im Garten zugange und daher ein paar Tage OFF gewesen... Werd mich wohl auch erst ab nächster Woche wieder intensiver am PC aufhalten können, da auch Morgen wieder ein Großprojekt angegangen wird... :)
Dann werd ich die vielen Info´s auch mal mit mehr Ruhe angehen...

Auf alle Fälle schon mal vielen Dank für die vielen Erfahrungs- und Infoberichte zu unseren Fragen... :)
 

Mac

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2008
Beiträge
200
Alter
55
Ort
Gelduba
Hallo,

so, dann mal kurz ne Rückmeldung, bevor hier Vermisstenmeldungen bei der POL eingehen :applaus

Haben alle Info´s mal zusammen getragen. Wir suchen jetzt nach einem 2,3L 16V, Ghia, 1996 - 1998, Klimaautomatik, Schiebedach, restliche Ausstattung bestimmt ja "GHIA". AHK mit 2000KG !, Farbe ist erstmal egal.
Wer evtl. einen solchen abgeben will, bzw. jemanden weiss, einfach mal bescheid geben 8)
Auch von weiter weg ( wohne Krefeld / die letzten 2 Foci kamen aus Bad Salzufflen und Gütersloh ) kein Problem... 8)
Wir suchen derweil bei Ebay, mobile, autoscout, annonza uvm. 8)

Eine Frage noch :
Die abnehmbare Anhängekupplung darf wieviel ziehen ?
Hab inzwischen 3 Gewichte gefunden: 1500, 1740 und 2000KG.

Auf alle Fälle schon mal Danke für Eure zahlreichen Antworten 8)
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Eine Frage noch :
Die abnehmbare Anhängekupplung darf wieviel ziehen ?
Hab inzwischen 3 Gewichte gefunden: 1500, 1740 und 2000KG.
:

...ich schätze mal das es so richtig ist

1500Kg= nur Diesel
1740Kg= kleiner Benziner + Stufenheck
2000Kg= großer Benziner + Turnier

Bei mir ist es so, mein Stufenheck mit 2,9i 24V hat 1850Kg mit abnehmb.AHK eingetragen.
Der Turnier im Gegensatz mit 2.0i-DOHC und Starre AHK hatte 1950Kg im Brief bzw. auch laut Gutachten auflastbar bis 2000kg. Also ist auf alle fälle lohnenswert mal einen Blick in den Farzeugbrief zu werfen bevor Du kaufen tust.

Gruß Sven

Edit:
Achso, kommt bestimmt noch auf den Hersteller drauf an wieviel die ziehen darf. Meine abnb.Ahk vom Stufenheck ist Oris und die Starre am Turnier war Westfalia.
 

Mac

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2008
Beiträge
200
Alter
55
Ort
Gelduba
Hallo,

ich hab heut Morgen mal ein wenig rum telefoniert.
Generell ist es wohl so, dass alle Anhängerkupplungen für den Scorpio mit mind. 2000KG belastet werden können, bzw für dieses Gewicht geprüft wurden.
Die Unterschiede scheinen nur in den Fahrzeugpapieren zu sein, wenn man einmal die Ziff 28 nimmt, während andere bei den alten Fahrzeugpapieren auch mal unter die Ziff 33 schauen.
Unter Ziff 28 findet man die Angabe für bis 12% Steigung, die ist logischerweise geringer, wie die unter Ziff 33. Dort gibt man 8% Steigung an, woraus ein höherer Wert resultiert...

Sprich: Egal ob eine Anhängerkupplung von Westfalia oder Rameder kommt, alle dürfen erstmal 2000KG nutzen.
( ALLE ANGABEN FÜR DEN TURNIER / KOMBI !!! )
Auch die abnehmbaren Anhängekupplungen können durchweg mit 2000KG belastet werden ( Rameder / Westfalia ) !
 
R

Robert

Gast im Fordboard
Mal eine Zwischenfrage:
[offtopic]und die automatik ist auch nicht die haltbarste.[/offtopic]

wie darf ich das verstehen ?
Ich fahre eigentlich lieber Automatik, und hatte bis jetzt nichts negatives gehört.
Will mir am Samstag einen Automatik anschauen.
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Das das Automatikgetriebe eben gern mal hops geht. Frag dazu mal amstaff. der hatte schon nen AT-Getriebe und schreibt hier in einem Post von seinen neuen Problemen damit.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Meins hat nun 175 000 Km und läuft ohne Probleme, und besonders nach der Ölspülung.
 

Mac

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2008
Beiträge
200
Alter
55
Ort
Gelduba
Haben die Automatikgetriebe-Fahrzeuge denn auch die 2000 KG Anhängelast ?
meiner Info nach, ist das NICHT der Fall. Lasse mich aber gern eines besseren belehren... :D
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Also meiner darf 2 Tonnen ziehen. Mit Automatik usw. Aber das ist dann wohl auch Motorenabhängig. Wie bei anderen Fahrzeugen auch.
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@Mac
Schau doch einfach eine Seite vorher nach.
Gruß
Scorpio Mike 8)
 

Mac

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2008
Beiträge
200
Alter
55
Ort
Gelduba
Original von Scorpio MikeSchau doch einfach eine Seite vorher nach.
Stibimmt... :wand Ist mir bei den kurzbesuchen hier wohl durchgegangen.

Wie sehen denn die Automatikfahrer den Anhängebetrieb ?
Es sind im I-Net doch einige neg. Dinge zum ziehen mit Automatik aufgetaucht. Vorallem, was braucht der Automatik so an Sprit ?

Bisher hab ich ausser mit Fahrzeugen von meiner Wache keinerlei Automatikerfahrungen vorzuweisen...
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Mit ca. 1 bis 2 Liter auf 100 Km musste rechnen, aber auch mit der Automatik kann man sparsam fahren, hat zwar nicht so viele Eingriffsmöglichkeiten wie bei einem Schalter, aber geht auch.
 

Mac

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2008
Beiträge
200
Alter
55
Ort
Gelduba
Also liegt der Verbrauch eines Automatik auch zwischen 9-12 L ? ?(
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Original von Mac
Also liegt der Verbrauch eines Automatik auch zwischen 9-12 L ? ?(

eher drüber - das sind eher die Werte für den Schalter - also Automatik sollte eher zwischen 10 (zarter Mädchengasfuss) und 14l liegen
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
also mein 2.3er im Galaxy genemigt sich 10L aufwärts, ja gut er hat ordendlich Gewicht und ich keinen Zarten Gasfuß, dennoch ein durchzugsstarker Motor und eine Laufruhe eines V6 Dank der Ausgleichswellen.

Gruß Sven
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Also so ein 98. 2.3 würde mir auch zusagen, sollte mein 24V mal nicht mehr sein, ist ein 98. 2.3 mit Vollausstattung das nächste Auto.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Nö. Ich bleibe beim V6. Allein das brabbeln des Motors ist schon recht geil. Und die Fahrleistungen auch. :D
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
hä??? brabbeln beim Scorpio 24V, der läuft doch seidenweich, geschmeidig und fast unhörbar, der alte 12V war von Sound her erhabener trotz der 145 PSerchen.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Meiner nicht. Liegt vielleicht am Auspuff, keine Ahnung. Hört sich aber super an.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Hallo Jürgen,

also der 2.3er ist wirklich eine Empfehlung wert, war auch erst skeptisch als ich den Gally gekauft habe und als V6 wollte ich den nicht wirklich haben, da sehr viel Stadtbetrieb und ein Verbrauch von 14Liter aufwärts und der 2.0 ist absolut untermotoresiert in der Gewichtsklasse.
Habe den Gally jetzt ein paar wochen und rund 3500 Km gefahren, bin wirklich von der Motorleistung angetan, selbst vollbesetzt macht das Teil noch ein recht agilen Eindruck und der Verbrauch um die 10 Liter ist für diese Gewichtsklasse also auch gerechtfertigt. Was mir aber aufgefallen ist gegen den alten DOHC, ist die aussergewöhnliche Laufruhe und das auch bei höheren drehzahlen, dabei zerrt er aber auch kräftig an der Vorderachse.
Ich bin auch der Meinung, das der 2.3er im Scorpio eine echte Alternative zum V6 darstellt, dazu sag ich nur "Fantastisch Reisen".

Gruß Sven
 
Oben