Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Es ist mal wieder soweit. Morgen muß ich mich mal wieder mit der Fordwerkstatt rumschlagen.

Es geht um die ach so tollen Ford Originalteile. Heute habe ich festgestellt, das sich zwei Zündkerzen verabschiedet haben. Nicht das die ausgefallen sind, nein. Sie sind zerbröselt. Der komplette Kern der Kerzen hat sich gelöst und der Kompressionsdruck ist wunderbar daran vorbei gegangen. Dadurch hat es auch jede Menge Süff in die Kerzenstecker usw. gedrückt. Vom beschissenen Motorlauf ganz zu schweigen.
Nicht auszudenken was passiert wäre wenn Teile des Kerns in den Zylinder gefallen wären. Naja, haben ja glorreiche 16 000 KM gehalten. :aufsmaul:

Das zweite sind die tollen Scheinwerfergläser. Trotz mehrfacher Reparaturversuche sind die Dinger immer noch nicht Dicht. Plundermüll.

Jetzt ist natürlich in dem einen Glas auch wieder ein Steinschlag. Da kann ich morgen wieder schon Dampf ablassen.

Für mich ist es wieder mal klar, Fordteile taugen nix. Wußte ich damals beim Sierra und Granada schon, aber beim Scorpio ist das ganz schlimm.
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Das mit der Kerze, wie sie unten abgebildet ist, passierte meiner Herzallerliebsten im Astra F. Man hat beim fahren aber nix gemerkt. Das brutale war daran, das die Keramiksplitter zwischen Kolben und Kopf so einige Millimetertiefe Krater geschlagen haben, es gibt da ein paar cm² wo K&K sich ziemlich nahe kommen. Hab beim Kopfdichtungswechsel alles mit Sandpapier abgeschmirgelt und und jetzt läuft er wie eh und je.

Die Kerzen gibt's auch "woanders" günstiger, bei Ford für knapp 12 € das Stück!
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Die Kerzen gibt's auch "woanders" günstiger, bei Ford für knapp 12 € das Stück!

Meine haben bei Ford 14,05 + Märchensteuer gekostet. Welcher Zündkerzenhersteller war das denn auf deinem Foto?

Auf deinem Foto ist der Keramikisolator gebrochen. Das sieht man auch nicht jeden Tag. Und bei mir ist das ganze Innenleben der Zündkerzen lose. Kannst du schön nach oben und unten, bis auf die Annode, schieben.

Mal sehen wie lange die anderen vier noch halten. :kotz:
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Moin Herbert,

die Kerzen würd ich mir alle wechslen lassen und zwar auf Kosten des Hauses! Soweit ich weiß, sollen die viel länger als 16000 km halten. Beim letzten Wechsel meinte der Fordler bei mir alle 40.000 km. Da hätten deine ja noch nicht mal die Hälfte.

Hauptsache, dir sind da keine Krümel in den Zylinder gefallen, das Keramikzeugs ist ausgesprochen hart und kann dir überall schöne Macken reinmachen, wenn es erstmal an den Kolbenringen vorbei ist, sogar im gesamten Motor. Das solltest du im Hinterkopf behalten, wenn du dich da beschweren gehst. Vielleicht hat ja jemand ein Endoskop und man kann mal durch das Kerzengewindeloch in den Zylinder schauen, ob da verdächtige Schleifspuren an der Zylinderwand oder sonstwo zu erkennen sind. (Zum Vergleich bei allen Zylindern machen)

Hoffentlich is nix!

Grüße, Till
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
14 euro netto? man man man, wie kommen die auf so verschiedene Preise? Die Kerzen sind doch für den bob und meinen 16v fast die gleichen, jedenfalls beide "Platinium"!

Die defekte Kerze war so glaube ich von NGK, bin mir da aber nicht sicher...


Ich hab mir eben für meinen Scorpio neue bestellt für je 6,45 brutto plus 4,5 Versand: hier. Hab bei Ebay gesehen, dass die Motorcraft Kerzen verticken und sie mal angeschrieben, ob sie auch die passenden für mich da haben. Der Ansprechpartner dort ist Herr Marco Kronenburg.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
naja , dafür dass man die kerzen nur alle hundert jahre tauschen muss ... da ists mir wurscht was die dinger kosten :)
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
sollten die Platinium-Kerzen nicht 90.000km halten???

also meine sind nun seid 35tkm drin, habe die in der letzten Sommer-Saison mal aus neugierte rausgeschraubt und nichts auffälliges erkennen können, somit kann ich nichts negatives dazu sagen
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich hatte auch mal nachgeforsch. Die Platinkerzen von Champion kosten für den BOB auch 9,45. inklusive MWST. Wußte gar nicht, das die auch welche für unsere Kisten herstellen.

Heute hatte ich leider keine Zeit für Ford. Mittwoch wird es dann aber krachen.

Nachtrag.: Heute war ich bei unserem Fordfussel. War recht interessant. Hat sich gleich eine kleine Traube von Fordfusseln um mich herum gebildet. Die Zündkerzen sollen tatsächlich 90 000 KM halten. Bravo Ford, reife Leistung.

Die wollen jetzt einen Kulanzantrag für alle sechs stellen, da die Zündkerzen schon über ein Jahr alt sind. Genau 1 Jahr und 1 Monat.
Auf meine Frage ob sie denn viele Kunden hätten die 90 000 KM in einem Jahr fahren, wurde nur gelacht. Also wozu dann überhaupt einen Service machen. ?(

Übrigens. Wenn durch diese Zündkerze ein Motorschaden entsteht, und du bist aus der "Garantie" der Zündkerze raus, bezahlt Ford keinen Cent. Nicht schlecht.
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Übrigens. Wenn durch diese Zündkerze ein Motorschaden entsteht, und du bist aus der "Garantie" der Zündkerze raus, bezahlt Ford keinen Cent. Nicht schlecht.

Haben die schon mal vom Produkthaftungsgesetz gehört? Naja, wir sehen uns mit Gutachter vor Gericht. :mua


p.s.: Fremdkerzen sollen in Ford Motoren wohl nicht so gut ankommen. Hab schon oft gelesen, dass man ausschließlich Motorcraftkerzen verbauen soll.
 

Heister-Gruppe

Jungspund
Registriert
15 August 2006
Beiträge
34
Ort
Trier
Website
www.heister-gruppe.de
Original von woody woodpecker
Ich hab mir eben für meinen Scorpio neue bestellt für je 6,45 brutto plus 4,5 Versand: hier. Hab bei Ebay gesehen, dass die Motorcraft Kerzen verticken und sie mal angeschrieben, ob sie auch die passenden für mich da haben. Der Ansprechpartner dort ist Herr Marco Kronenburg.

Sind die Kerzen denn schon angekommen? Wir können das gerne in Zukunft auch hier übers Board abwickeln. :D

Grüße aus Trier

Marco
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Fremdkerzen sollen in Ford Motoren wohl nicht so gut ankommen. Hab schon oft gelesen, dass man ausschließlich Motorcraftkerzen verbauen soll.

Gelesen habe ich das auch, allerdings glaube ich das nicht. Schlechter als die Fordteile können die kaum sein. Und wenn die alle den gleichen Wärmewert haben, kann da nix passieren.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von Barbecker
Fremdkerzen sollen in Ford Motoren wohl nicht so gut ankommen. Hab schon oft gelesen, dass man ausschließlich Motorcraftkerzen verbauen soll.

Gelesen habe ich das auch, allerdings glaube ich das nicht. Schlechter als die Fordteile können die kaum sein. Und wenn die alle den gleichen Wärmewert haben, kann da nix passieren.

Dem wiederspreche ich, hatte damals das vergnügen mir mind. alle 10-15tkm neue Kerzen kaufen zu müssen, der olle OHC hat die förmlich gefressen und es waren immer Bosch, NGK und Campion-kerzen. Toll, war auch rein unwissend was dem anging und deshalb immer im Zubehör gekauft, war halt objektiv billiger. Dann hatte ich das Auto zur Durchsicht beim freundlichen, da wurden die Kerzen von Motorkraft eingebaut und seid dem her nie wieder Probleme damit. Ich glaub die waren sogar solange drin bis der auf dem Schrottplatz kam und das war ca. 4-5 Jahre später. Seid her kaufe ich nur noch die Ford-Kerzen und beim 24V sowieso, der brauch die Platinkerzen und die sind im Zubehör auch nicht viel günstiger.
 

Grisu2504

Doppel Ass
Registriert
24 Juli 2004
Beiträge
169
Alter
63
Ort
Nörvenich
Hallo,
ich habe welche aus dem Zubehör gekauft, so vor ca. einem Jahr.
Laufen noch einwandfrei. Preis weiß ich nicht mehr, habe da Prozente bekommen.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
der olle OHC hat die förmlich gefressen und es waren immer Bosch, NGK und Campion-kerzen.

Probleme mit den Bosch Zündkerzen kann ich nachvollziehen. Damit hatte ich damals auch viele Probleme. Bin dann auf Beru und Champion umgestiegen. Die liefen im Taunus 1,6, Granada 2,8i und im Sierra 2,0 DOHC absolut einwandfrei.

Von daher werde ich wieder zusehen die zu bekommen.

Edit: Habe gerade mit meinem Cossie Kumpel telefoniert. Der hatte das gleiche Problem mit den Ford Zündkerzen im Ford Ka. Scheint also kein Einzelfall zu sein.
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
hi gemeinde!!! ich kann nur sagen habe mein alten scorp und essi nur probleme gehabt mit anderen zündkerzen(bosch,ngk,beru) mein fordler meinte dann bitte nur noch motorcraft kerzen,siehe da hatte keine probleme mehr!!! mein sorp (bob) kriegt natürlich auch nur von ford die funkenmacher wenn auch 17.20 €uronen kost dass stück ...und die halten die nächsten 60tkm(laut mein fordler).
gruß csaba :happy:
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Erfahrung aus 4,5 Jahre Ford-Vertragshändler: Für deutsche Autos Bosch wunderbar,für Japsen und Motoräder NGK auch klasse, aber bei Ford trotz höherem Preis nur Motorcraft.
Was die zerstörte Zündkerze aus dem Eröffnungs-Beitrag betrifft: Klingt vielleicht blöd, aber sowas kommt einfach ab und zu mal vor. Hab auch schon Motoren mit 150km auf der Uhr hochgehen sehen (bzw. sie danach tauschen dürfen...), würde sowas nicht passieren, bräuchten wir kein Gewährleisungsrecht. Fällt halt unter die Rubrik: Shit happens...
Hab oft genug Kunden erlebt mit Motorlaufproblemen, wo es hieß "Ich hab gerade erst neue Kerzen bekommen." Bosch/Champion/NGK raus, Motorcraft rein, nie wieder Ärger.
Es muss jeder selber wissen, jeder hat seine eigenen Erfahrungen, aber ich hab einfach zu viele Ford-Motoren mit Zulieferer-Kerzen gesehen die nicht laufen als dass ich mir um drei Euro zu sparen was anderes als Motorcraft gönne.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Irgendwie gibt einem das zu denken, dass Bosch Kerzen für alle anderen deutschen Autos okay sind, nur Ford braucht da eine ganz besondere Extrawurst - bei den Cossis könnte ich es ja noch verstehen, da kann man sich ja mit vielem rausreden, aber bei nem 08/15 Ka???
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass viele Zubehörkerzen einfach mit falschem Elektrodenabstand reingeschraubt werden. Dann ist es natürlich auch kein Wunder wenn der Motor nach ein paar hundert km nicht mehr vernünftig läuft.

Grüße, Till
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Kleiner Nachtrag. Ford hat den Kulanzantrag zweimal abgelehnt. Die Begründung ist immer wieder die gleiche: Zu alt.
Zur Erinnerung, die sind 1 Jahr und 1 Monat alt. Bei einer Laufleistung von knapp 16 000KM. Also einen Monat über die Garantie hinaus.

Ich hatte eigentlich mit dem neuen Mondeo geliebäugelt. Aber das können die in Köln vergessen. Wer weiß wie lange da die Teile halten. :aufsmaul:

So vergrault man sich ohne Not die Kunden.

Nachtrag 2: Hier nochmal ein kleiner Ausriß aus dem Schreiben.

Da Ihr Fahrzeug bereits 1995 erstzugelassen wurde, handelt es sich bei den von Ihnen erwähnten Zündkerzen nicht um die bei der Produktion verbauten Teile.

Sind die bekloppt? Wer hat denn noch 12 Jahre alte Zündkerzen verbaut??

Zwar versuchen wir nach Ablauf der Garantie unseren Kunden bei unerwarteten Reparaturen mit einer kulanten Regelung entgegenzukommen. Diese Kulanzvergaben schließen jedoch Reparaturen an Verschleißteilen aus, zu welchen auch die Zündkerzen zählen.

Zündkerzen die noch nicht mal die vorgeschrieben Laufleistung halten.

Auch wenn wir Ihrem Wunsch nach einer Kulanz nicht entsprechen konnten, hoffen wir dennoch, dass Sie Ihren augenblicklichen Eindruck nicht zu einem generellen Urteil über unseren Kundendienst und unsere Produkte werden lassen und wir Sie in einer anderweitigen Situation von unserem Service und unsren Produkten überzeugen zu können.

Wohl nicht. Allein bei Kleinigkeiten kann man doch absehen was einem bei großen Problemen erwartet. :wand
 
P

Persilmann

Gast im Fordboard
sag mal ihr wollt mir doch nicht im ernst erzählen das ihr es Normal findet für EINE Kerze 18€ (35,-DM) zu bezahlen, dafür gabs sonnst immer 4 Kerzen, und das waren dann schon die Teuren!
Habe sonnst für 4x Bosch um 17,-DM Bezahlt, aber das ist ja Pervers!
Und bisher habe ich bei allen Automarken mit dem Billigen Bosch standart noch nie Probleme gehabt !
Lasst euch nicht immer so eine Werbemüll einreden, das nur die Teuren Teile von so und so die besten sind!
Und der Humbug mit diesen Platin Kerzen, oder noch besser mit 3 oder mehr Elektroden !
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Natürlich ist das Pervers. Und da Kulanz ja auch eine freiwillige Sache ist, ersetzt Ford das Verschleißteil auch nicht. Und das nach einem Monat Überzug.

Mit den Scheinwerfergläsern habe ich auch noch Ärger. Ich werde um diese Fordteile jedenfalls einen großen Bogen machen, wenn es geht.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...ohne die Preise jetzt gut heissen zu wollen (die sind eine Mischkalkulation, die ich häufig auch nicht nachvollziehen kann) sollte man beachten, dass gerrade bei älteren Fahrzeugen der Hersteller des Originalteiles nichts mit dem Hersteller des Ersatzteiles zu tun hat.

...so durft ich erst vorige Woche erfahren, dass für den MKII-Cossie kein Diffrential mehr lieferbar ist (Aussage Ersatzteillager Merkenich).....
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Die Zündkerzen kommen aus Japan. Ob da NGK hinter steht, weiß ich nicht.
Die Scheinwerfergläser sind von Bosch, schlimm genug. Wenn die wenigstens aus Polen wären, dann wären die auch dicht. Aber so, nur Ärger.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von gruffti
...so durft ich erst vorige Woche erfahren, dass für den MKII-Cossie kein Diffrential mehr lieferbar ist (Aussage Ersatzteillager Merkenich).....

...das ist heftig, man bedenke das Auto ist im ungunstigsten Fall erst 12 Jahre alt und ein Diff. wechselt man doch auch nicht alle Tage das da der Lagerbestand ausgeschöpft sein muss... :wow ich weis nicht, die tun wohl wirklich alles um unsere Dickschiffe von der Straße zu holen :wand
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...da streiten sich zwei Seelen in mir. Die eine gibt Dir (aus Eigennutz) uneingeschränkt zu 100 % Recht, die andere rechnet: 12 Jahre mal 365 Tage mal 0.5 Euro Lagerkosten.....

Da kostet so ein Differential mal eben 2500,-- EUR. Die würde ich nicht bezahlen. Andererseits, kostenlos lagern würde ich halt auch nicht wollen, wenn ich dann Unternehmer wäre....
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von gruffti
...da streiten sich zwei Seelen in mir. Die eine gibt Dir (aus Eigennutz) uneingeschränkt zu 100 % Recht, die andere rechnet: 12 Jahre mal 365 Tage mal 0.5 Euro Lagerkosten.....

Da kostet so ein Differential mal eben 2500,-- EUR. Die würde ich nicht bezahlen. Andererseits, kostenlos lagern würde ich halt auch nicht wollen, wenn ich dann Unternehmer wäre....

...dem muß ich Dir beipflichten, da hast Du wohl recht. Trotzdem sind es gerade mal 12 Jahre und einige andere Hersteller sind noch in der Lage Ersatzteile für weit aus ältere Fahrzeuge zu liefern. Nix gegen Ford, aber die hiesige Ersatzteilversorgung macht mir echt Angst und mit Gebrauchtteile für nen BOA siehts ja auch nicht gerade rosig aus.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...tja, so wie ich mich kenne, hast Du aber mit den Cossies irgendwann ein Problem.

1974 wurde mir ein Jaguar 12 Zylinder Coupe angeboten (2.500,--DM) und ein 300 SL Roadster (3.400,--DM) und ich Idiot habe nicht zugegriffen, weil man als Student andere 'Sorgen' hatte.

Heute habe ich einen Motor incl. Getriebe für den MKI-Cossie, einen kompletten MKII-Cossie, Stossstangen für dem MKII, ein general-überholtes Getriebe, eine komplette Auspuffanlage und x-Kleinteile dafür rumliegen. Derzeit wollen die Leute die Sachen geschenkt haben.
Wenn die für Liebhaber was wert sind, sehe ich die Radieschen von unten und Du erinnerst Dich noch schwach daran....
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Tja Günther, da gehts Dir ja genauso wie mir. Ich bekomme von meiner Frau immer zu hören, das ich wie ein Messi wäre, weil ich eben auch einige Fahrzeuge in Eratzteile am liegen habe und ständig was dazu kaufe bis hin zu ganzen Fahrzeugen, die dann geschlachtet werden, das was es wert ist weglege und den rest dann weiter verkaufe.
Aber naja, irgend wann weis sie warum ich das tue, habe ihr das zwar schon mehrfach versucht zu erklären, aber sie sagt dann immer es gibt doch noch die Werkstatt wo man sich dann die Ersatzteile besorgen kann, nur aber das es kein Tante Emma Laden ist, in dem man heute noch wie damals eine Dose Rama bekommt, verstehen Frauen ebend nicht.
 
P

Persilmann

Gast im Fordboard
Original von Barbecker
Die Zündkerzen kommen aus Japan. Ob da NGK hinter steht, weiß ich nicht.
Die Scheinwerfergläser sind von Bosch, schlimm genug. Wenn die wenigstens aus Polen wären, dann wären die auch dicht. Aber so, nur Ärger.

also die Bosch gläser kommen nun ja auch aus der Tschechei. also ist dann Bosch doch sein eigerner Billigfälscher oder ?

und die Motorcraft Kerzen werden von Brisk Hergestellt !
 
Oben