Hallo, es wurde hier schon ein paar mal gefragt und berichtet, ob man ein Ford Radio vom Hersteller Sony (mit Mp3 Wiedergabe) in jeden MK3 Mondeo einbauen kann, also speziell auch in den, wo vorher ein Ford 6000 Cd Autoradio verbaut war. Die Antwort lautete einhellig NEIN, ausser mal wollte ordentlich Plastik wegnehmen oder sich für ca. 100 Euro eine neue Konsole kaufen.
Ich kaufte mir vor ein paar Tagen für 200 Euro über E-bay ein gebrauchtes Sony Mp3 Radio, welches aus einem Mondeo Baujahr 6/2004 stammen sollte, das gleiche Auto wie meins. Also beim Fordhändler die 4 Rauslöser geliehen, dass alte Radio raus und das neue "rein". Und: passte natürlich NICHT. :mauer Ich wusste zwar, dass es verschiedene Versionen gibt, hatte aber dummerweise nicht die Forenbeiträge vorher gelesen und mich darauf verlassen, dass im gleichen Monat/Jahr das gleiche verbaut wurde, was natürlich völliger Quatsch ist.
Ich mich also rangemacht mit einem geriffelten Steakmesser, einem grossen Brotschneidemesser, einem großen und einem kleinen Schlitzschraubenzieher und einem Hammer - und das Innenleben der Radiokonsole solange bearbeitet, bis es einigermasen passte. Nur oben stand es noch über. Aber da brachte mich der Tipp von dem jungen Mann mit der geilen Motorbeleuchtung
weiter und ich sägte noch an den Seiten rum. Danach passte das Radio einigermasen bündig. Es ist allerdings oben nicht fest eingeharkt, sollte aber auch so gehen.
Mein Fazit: viel Arbeit und Ärger für ein Radio, welches mal über 800 Euro gekostet hat, aber höchstens von seiner Ausstattung 120 wert ist. Da konnte mein altes JVC doch einiges mehr... Ich hätte mir - wenn ich das alles vorher gewusst hätte, doch lieber ein modernes Radio plus Kabel für die Lenkerfernbedienung (ca. 60€) und Einbauschacht im 1 Din-Format gekauft. Hätte mich in etwa das Gleiche gekostet mit weniger Ärger und besseres Radio und heile Konsole. Na, jetzt fahr ich damit erst mal so rum und hole mir in ca einem halben Jahr was Vernünfiges.
Also Finger weg von dem Sony-Radio, wenn Ihr vorher kein Radio mit nach hinten abfallendem Gehäuse hattet (also wie ich das Ford 6000 Cd). Und es kann auch nicht jedes einfach eingebaut werden, weil der Rahmen nämlich trapetzförmig ist... Ausserdem ist dieses Ausbausystem mit den 4 Harken der letzte Mist- selbst der Meister bei Ford konnte sich über diese Fehlkonstruktion kaum wieder einkriegen.
Ansonsten habe ich noch ein paar Fotos gemacht, damit Ihr Euch mal das Unglück ansehen könnt. Die Seiten habe ich noch mehr rausgeschnitten, als auf den Fotos zu sehen ist. Ausserdem habe ich wohl auch teilweise zuviel weggenommen - aber sicher ist sicher. (Endergebnisfoto siehe weiter unten in diesem Treat...)
Ich kaufte mir vor ein paar Tagen für 200 Euro über E-bay ein gebrauchtes Sony Mp3 Radio, welches aus einem Mondeo Baujahr 6/2004 stammen sollte, das gleiche Auto wie meins. Also beim Fordhändler die 4 Rauslöser geliehen, dass alte Radio raus und das neue "rein". Und: passte natürlich NICHT. :mauer Ich wusste zwar, dass es verschiedene Versionen gibt, hatte aber dummerweise nicht die Forenbeiträge vorher gelesen und mich darauf verlassen, dass im gleichen Monat/Jahr das gleiche verbaut wurde, was natürlich völliger Quatsch ist.

Ich mich also rangemacht mit einem geriffelten Steakmesser, einem grossen Brotschneidemesser, einem großen und einem kleinen Schlitzschraubenzieher und einem Hammer - und das Innenleben der Radiokonsole solange bearbeitet, bis es einigermasen passte. Nur oben stand es noch über. Aber da brachte mich der Tipp von dem jungen Mann mit der geilen Motorbeleuchtung

Mein Fazit: viel Arbeit und Ärger für ein Radio, welches mal über 800 Euro gekostet hat, aber höchstens von seiner Ausstattung 120 wert ist. Da konnte mein altes JVC doch einiges mehr... Ich hätte mir - wenn ich das alles vorher gewusst hätte, doch lieber ein modernes Radio plus Kabel für die Lenkerfernbedienung (ca. 60€) und Einbauschacht im 1 Din-Format gekauft. Hätte mich in etwa das Gleiche gekostet mit weniger Ärger und besseres Radio und heile Konsole. Na, jetzt fahr ich damit erst mal so rum und hole mir in ca einem halben Jahr was Vernünfiges.
Also Finger weg von dem Sony-Radio, wenn Ihr vorher kein Radio mit nach hinten abfallendem Gehäuse hattet (also wie ich das Ford 6000 Cd). Und es kann auch nicht jedes einfach eingebaut werden, weil der Rahmen nämlich trapetzförmig ist... Ausserdem ist dieses Ausbausystem mit den 4 Harken der letzte Mist- selbst der Meister bei Ford konnte sich über diese Fehlkonstruktion kaum wieder einkriegen.
Ansonsten habe ich noch ein paar Fotos gemacht, damit Ihr Euch mal das Unglück ansehen könnt. Die Seiten habe ich noch mehr rausgeschnitten, als auf den Fotos zu sehen ist. Ausserdem habe ich wohl auch teilweise zuviel weggenommen - aber sicher ist sicher. (Endergebnisfoto siehe weiter unten in diesem Treat...)