Ford Mondeo (MK2) kauf

meistereder

Grünschnabel
Registriert
29 Januar 2006
Beiträge
23
Hallo

ich habe vor mir demnächst ein neues(gebrauchtes) Auto zu kaufen da meine Wahl auf einen Mondeo MK2 gefallen ist wollte ich euch fragen worauf ich beim Kauf besonders achten sollte.

Damit meine ich bestimmte Krankheiten die eigentlich jedes Auto hat(z.B.Radläufe usw.)

Ich hoffe auf eure Hilfe.

MfG
Marcus
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Welcher schwebt Dir vor?
Ausstattung, Getriebe, Bauform, Motor,...?

Also bei den Turnier brechen gerne die Stoßstangen, die ZV spinnen gerne,...
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Grundsätzlich solltest du darauf achten, dass alles elektische auch funktioniert. Ich denke da an die Sitzheizung (wenn vorhanden), oder auch an die beheizbare Frontscheibe (wenn vorhanden) die gerne mal kaputt gehen.

Etwas mehr Input wäre aber wirklich nicht schlecht. 4 Zylinder oder V6? Diesel oder Benziner, Karosserieform...
 

meistereder

Grünschnabel
Registriert
29 Januar 2006
Beiträge
23
Es sollte ein V6 werden und wenn möglich mit der Ghia Ausstattung(iist das eigentlich die Vollausstattung?) zumindest so viel wie möglich außer Navi

achso es sollte kein Automatik sein( noch kann ich alleine Schalten)

ich dachte eigentlich an FLH in einem schönen Schwarz oder dunkel Blau

MfG
 

meistereder

Grünschnabel
Registriert
29 Januar 2006
Beiträge
23
hab gerade einen FORD Mondeo Turnier V6 ST 200 Limited Edition bei autoscout gefunden worin besteht der unterschied zum normalen V6 gibt es de ST auch mit einer Vollausstattung?
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
Original von meistereder
hab gerade einen FORD Mondeo Turnier V6 ST 200 Limited Edition bei autoscout gefunden worin besteht der unterschied zum normalen V6

m.e. aufgebohrter v6. 205 ps (sollte er zumindest haben :D) limited edition??? keine ahnung.
auf jedenfall der serienmäßig sportlichste mk2

gibt es de ST auch mit einer Vollausstattung?

freilich :D vermutung: limited edition ist schon recht gut ausgestattet, da wahrscheinlich sonderedition.

bin aber kein st200 fachmann, da werden sich wohl noch welche melden.

alex
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Und wenn V6, dann würde ich nur noch zum ST200 greifen! Ist vollaugestattet und hat verstärkte Motor und Fahrwerksteile für mehr Haltbarkeit! Also, kaufen!
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Also, der Limited unterscheidet sich zu den "normalen" ST200 durch beheizte Voll-Ledersitze in Bi-Color, Bi-Color-Lederlenkrad und ein paar andere "bunten Teilen" im Innenraum. Die Tachoumrandung ist, genau wie due Blenden der Innentürgriffe, die Radioumrandung und der Schaltknauf in blau-schwarz melliert.

Dann ist der Limited, wie ander bereits gesagt haben auf 300 Ex limitiert. Die Nummer des Limited findest du auf dem vorderen Aschenbecher (sofern noch vorhanden).

Der normale ST hat statt mellierte Kunststoffteile Karbonoptik. Die Sitze (Teilleder) sind nicht beheizt.

Wenn ST200, dann Limited... ;)

Unter der Haube sind die STs komplett identisch.
 

meistereder

Grünschnabel
Registriert
29 Januar 2006
Beiträge
23
Danke für die Infos

aber mal zurück zur Frage.

Wie sieht es aus mit MACKEN,FEHLER, KRANKHEITEN eines jeden Mondeos(auch ST/ST Limited) worauf man achten muss??
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Bei einem V6 hatten wir dan.: IMRC,das is ne Vorrichtung die die Ventile alle zuschaltet,soweit ich´s begriffen hab.Fahr ja "nur" 4 Spänner. lol

Die Wasserpumpe geht sehr gerne mal Kaputt.( Aber nur V 6) :mua

Mit Rost brauchst du dich nicht kümmern beim MK II es sei denn er is über 10 Jahre alt,dann fängt´s schonmal an um die Tankoffnung und Hinterradkasten. :rolleyes:
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Wasserpumpe geht auch gerne beim Zetec mal kaputt...

Zahnriemen sind beim Diesel recht empfindlich...

Beim ST kommen in letzter Zeit hin und wieder mal Probleme mit den Traggelenken dazu...kosten nen schweine Geld...genau wie beim Cougar...liegen irgendwas bei 250€ pro Querlenker...

Beim V6 gehen hin und wieder mal die Kettenspanner kaputt...

Dann sind die Automatikgetriebe ne kleine Schwachstelle...Ford kann eben keine Automatikgetriebe bauen (lassen) ;)
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Alles in allem würde ich den MK2 aber als sehr solide einschätzen! 8)
 

Fireblade

Doppel Ass
Registriert
7 November 2003
Beiträge
164
Alter
44
Ort
Niederösterreich
Original von CaprinegroMit Rost brauchst du dich nicht kümmern beim MK II es sei denn er is über 10 Jahre alt,dann fängt´s schonmal an um die Tankoffnung und Hinterradkasten. :rolleyes:
Gerade das ist min größter Kritikpunkt beim Mk 2. Meiner (Bj. 98, ca. 120 tkm) ist an den Schwellern und den hinteren Radläufen bereits total vergammelt und an einer Stelle des rechten hinteren Radlaufs sogar schon durchgerostet. :wow

Ansonsten hat die ZV einmal ein paar Tage ihren Dienst verweigert, das Thermostat war schon einmal fällig, 2 Lautsprecher sind über den Jordan gegangen, bei Kälte lässt sich das Getriebe nicht gerade fein schalten, das Abgasrückführungsventil hat Konstanfahrruckeln bei ca. 2000 U/min verursacht und speziell jetzt im Winter nerven Klappergeräusche aus dem Armaturenbrett, der Beifahrertür und der rechten B-Säulen Verkleidung. Darüber hinaus geht bei mir ca. jedes halbe Jahr eine Glühlampe des Abblendlichts kaputt und um da vernünftig ran zu kommen, muss man den Kühlergrill und den Scheinwerfer ausbauen.

Mit den o.g. Kleinigkeiten kann ich leben (kleine Problemchen haben eingentlich alle Autos die ich kenne), aber der Rost geht mir echt auf die Nerven. Es kann ja nicht sein, dass ein halbwegs modernes Auto nach nur 7 Jahren durch ist. :wand Das Thema ist für mich schön langsam ein Grund, dass nach drei Fords der Marke den Rücken kehre. Der gleich alte 156er Alfa eines Freundes z.B. hat diesbezüglich eigentlich so gut wie keine Probleme.
Meines Wissen bietet Ford jedoch bei lückenlosem Serviceheft eine 12-jährige Garantie gegen Durchrosten.

Ansonsten bin ich mit dem Mondeo als Transportmittel eigentlich recht zufrieden. Er bringt einen bequem von A nach B. Sportskanone ist er halt keine. Mein alter Sierra bietet für mich im Vergleich wesentlich mehr Fahrspaß. Kommt halt darauf an, worauf man mehr Wert legt.

So, das waren meine Erfahrungen und Meinungen. Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte.


mfg
Bernhard
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von Fireblade
Gerade das ist min größter Kritikpunkt beim Mk 2. Meiner (Bj. 98, ca. 120 tkm) ist an den Schwellern und den hinteren Radläufen bereits total vergammelt und an einer Stelle des rechten hinteren Radlaufs sogar schon durchgerostet. :wow

Ansonsten hat die ZV einmal ein paar Tage ihren Dienst verweigert, das Thermostat war schon einmal fällig, 2 Lautsprecher sind über den Jordan gegangen, bei Kälte lässt sich das Getriebe nicht gerade fein schalten, das Abgasrückführungsventil hat Konstanfahrruckeln bei ca. 2000 U/min verursacht und speziell jetzt im Winter nerven Klappergeräusche aus dem Armaturenbrett, der Beifahrertür und der rechten B-Säulen Verkleidung. Darüber hinaus geht bei mir ca. jedes halbe Jahr eine Glühlampe des Abblendlichts kaputt und um da vernünftig ran zu kommen, muss man den Kühlergrill und den Scheinwerfer ausbauen.

Mit den o.g. Kleinigkeiten kann ich leben (kleine Problemchen haben eingentlich alle Autos die ich kenne), aber der Rost geht mir echt auf die Nerven. Es kann ja nicht sein, dass ein halbwegs modernes Auto nach nur 7 Jahren durch ist. :wand Das Thema ist für mich schön langsam ein Grund, dass nach drei Fords der Marke den Rücken kehre. Der gleich alte 156er Alfa eines Freundes z.B. hat diesbezüglich eigentlich so gut wie keine Probleme.
Meines Wissen bietet Ford jedoch bei lückenlosem Serviceheft eine 12-jährige Garantie gegen Durchrosten.

Ansonsten bin ich mit dem Mondeo als Transportmittel eigentlich recht zufrieden. Er bringt einen bequem von A nach B. Sportskanone ist er halt keine. Mein alter Sierra bietet für mich im Vergleich wesentlich mehr Fahrspaß. Kommt halt darauf an, worauf man mehr Wert legt.

So, das waren meine Erfahrungen und Meinungen. Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte.


mfg
Bernhard

:happy: ..öhmm..Bernhard.!?

Sierra und mehr Fahrspaß? Wir hatten den 1.8l mit U-Kat und der zog keinen Kaugummi vom Teller.. lol
Zumal..beim Sierra würdest du dich in Germanien nu doof und Dämlich Bezahlen mit der KfZ Steuer. blah
Glühbirnen wechsel mit Teildemontage? Hast du die H4 Anlage? Dann würd´s mich nicht wundern.. :mua
Nun gut,meine Doppelveriglung hatte auch mal keine Lust mehr und das waren dann DM 400 undpaargequetschte. unschön.. aber ne Prima Sache an sich,die Doppelverrieglung!!! :respekt

Oh..by the way @ Mondeo Markus..

Meine Wapu hat über 205 K KM hinter sich..und es ist noch immer die Erste! :wow
 

Fireblade

Doppel Ass
Registriert
7 November 2003
Beiträge
164
Alter
44
Ort
Niederösterreich
Original von Caprinegro
Sierra und mehr Fahrspaß? Wir hatten den 1.8l mit U-Kat und der zog keinen Kaugummi vom Teller.. lol
Ich kenn den 1.8 ehrlich gesagt nicht, aber ich nehme an, dass man den nicht unbedingt mit dem 2.0i DOHC EFI vergleichen kann. ;) Der geht nämlich nicht wirklich schlechter als der 2.0i Zetec in meinem Mondeo. Der ist im Gegensatz zum 16V ein richtiger Büffel. Das max. Drehmoment liegt bereits bei 2500 U/min an.
Außerdem ist nicht der Motor alleine ausschlaggebend. Schon alleine der Heckantrieb vom Sierra (meiner hat hinten eine Viscosperre) ist dem Frontantrieb vom Mondeo überlegen. Sobald die Straße etwas feucht ist, wird der Mondeo zu einem fahrenden Traktionsproblem. Von Lenkpräzision und Antriebseinflüssen rede ich hier mal gar nicht.


Original von Caprinegro
Zumal..beim Sierra würdest du dich in Germanien nu doof und Dämlich Bezahlen mit der KfZ Steuer. blah
Mag schon sein, hat aber nichts mit dem Fahrspaß zu tun. Bei uns in Österreich zahle ich für den Sierra sogar weniger als für den Mondeo. Bei uns gibt es nämlich keine Schadstoffklassen. Hier wird nur zwischen "mit Kat" und "ohne Kat" unterschieden. Ansonsten wird die Steuer nur nach der Leistung berechnet.


Original von CaprinegroGlühbirnen wechsel mit Teildemontage? Hast du die H4 Anlage? Dann würd´s mich nicht wundern.. :mua
Ich habe H7 Glühlampen, falls du das meinst. Möglich, dass man auch zu den Glühlampen kommt ohne den Scheinwerfer auszubauen. Allerdings braucht man dazu Hände wie eine Hebamme. Ich komme jedenfalls nicht ran.


Original von Caprinegro
Nun gut,meine Doppelveriglung hatte auch mal keine Lust mehr und das waren dann DM 400 undpaargequetschte. unschön.. aber ne Prima Sache an sich, die Doppelverrieglung!!! :respekt
Meine hat nach einigen Tagen Stillstand zum Glück von sich aus beschlossen, ihre Dienst wieder aufzunehmen. Über die Sinnhaftigkeit dieser Doppelverriegelung lässt sich streiten. Wenn wirklich jemand rein will, dann haut er dir einfach die Scheibe ein.


mfg
Bernhard
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Original von Fireblade
Ich kenn den 1.8 ehrlich gesagt nicht, aber ich nehme an, dass man den nicht unbedingt mit dem 2.0i DOHC EFI vergleichen kann. Der geht nämlich nicht wirklich schlechter als der 2.0i Zetec in meinem Mondeo. Der ist im Gegensatz zum 16V ein richtiger Büffel. Das max. Drehmoment liegt bereits bei 2500 U/min an.
Ich kenne das Gewicht des Sierras nicht, aber ich würde grob schätzen. dass der Mondeo 300 Kg mehr wiegt. Schon mal daran gedacht?
In ein Auto mit 1,4t gehört halt mindestens ein 150 PS Motor, wenn man flotter unterwegs sein will. Den 2l halte ich auch für untermotorisiert.

Original von Fireblade
Ich habe H7 Glühlampen, falls du das meinst. Möglich, dass man auch zu den Glühlampen kommt ohne den Scheinwerfer auszubauen. Allerdings braucht man dazu Hände wie eine Hebamme. Ich komme jedenfalls nicht ran.

Also der ATU-Mech hats bei mir hinbekommen, und das wo doch beim V6 noch weniger Platz ist.

Also ich halte den MK2 für relativ unproblematisch, vor allem bei dem Preis und im Vergleich zu anderen Marken.
 

Fireblade

Doppel Ass
Registriert
7 November 2003
Beiträge
164
Alter
44
Ort
Niederösterreich
Original von mk2flyNa, dann auf zu Ford!
Tja, meiner halt leider kein lückenloses Serviceheft mehr. Das hat mein alter Herr nicht gewusst, als er anfing das Service selber zu machen.


Original von mk2fly
Ich kenne das Gewicht des Sierras nicht, aber ich würde grob schätzen. dass der Mondeo 300 Kg mehr wiegt. Schon mal daran gedacht?
In ein Auto mit 1,4t gehört halt mindestens ein 150 PS Motor, wenn man flotter unterwegs sein will. Den 2l halte ich auch für untermotorisiert.
Klar ist mir bewusst, dass der Sierra gut 200 kg weniger wiegt. Ein Grund mehr warum er mehr Fahrspaß bietet. ;)
In Österreich ist das mit dem jetztigen Steuermodell so eine Sache mit starken Autos. Für den Mondeo bezahle ich im Jahr über 900 Euro Steuer und Versicherung (nur Haftpflicht in Bonus-Malus Stufe 0). Für einen Sierra Cosworth wurde mir schon vor ein paar Jahren ein jährlicher Beitrag von ca. 2000 Euro genannt. Da ist es dann eine Frage der Wertigkeit.


Original von mk2fly
Also der ATU-Mech hats bei mir hinbekommen, und das wo doch beim V6 noch weniger Platz ist.
Das war wohl ein 14-jähriger Knabe. :D Nein, im Ernst. Versuch mal speziell auf der linken Seite zwischen Scheinwerfer und Batterie an die Glühlampe zu kommen. Ich schaffe es nicht. Ich nehme an, dass die Batterie beim V6 an der selben Stelle sitzt wie beim R4.


Original von mk2fly
Also ich halte den MK2 für relativ unproblematisch, vor allem bei dem Preis und im Vergleich zu anderen Marken.
Das unterschreibe ich dir sofort, vor allem das Preis/Leistungsverhältnis sucht seinesgleichen. Der günstige Preis war letztendlich auch auschlaggebend, weshalb ich meinen Eltern den Mondeo abgekauft habe. War eigentlich für meine Freundin gedacht, aber die wollte ihn dann nicht. Jetzt habe ich halt zwei Autos mit Wechselkennzeichen.
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Was habt ihr den für krasse Steuern? Da könnte man ja günstig alte Autos fahren!

Also ich zahle 170 EUR für meinen V6, mein alter MK4 Escort hätte dieses Jahr mit 1,6L 240 EUR gekostet. Dazu noch 250 EUR in der Versicherung mehr. Okay, das holt man beim V6 durch den höheren Benzinverbrauch wieder rein, aber dafür hat man mehr Spaß :party2:
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Ich schließe mich meinem Vorredner an.

Das Schreit ja danach sich mal in Brüssel zu Beschweren.. :mua

Wo bleibt da die EU Gerechtigkeit Bitteschön??? :aufsmaul:
 
M

mgmechanics

Gast im Fordboard
Der 2l soll untermotorisiert sein?! :wow
Wie fahrt ihr Auto??? Ich finde, daß er für Stadt und Bundesstraße etwas zuviel Kraft hat. Jawohl, zuviel! Immer, wenn ich beschleunigt habe, muß ich gleich wieder vom Gas wegen Tempolimit. Auf der Autobahn ist er für die mittlere Spur zu schnell und für die ganz linke Spur zu langsam. Um mit Audi/BMW/Mercedes - Geschossen mitzuhalten ist er untermotorisiert, das stimmt. Im Gebirge mag man den Sportmodus benutzen.

- das war der falsche Button -

Ich habe meinen MK II (102.000 km / EZ 9/97 / Ghia) im Mäz 2005 für nur 4000 Euronen gekauft. Sehr schönes, großes, komfortables und starkes Auto. Die Automatik schaltet perfekt, so gut könnte ich das nie. Liegt sehr gut in der Hand. Macht 180 km/h bei ca 4100 U/min. Es ist ein leises Auto weil es zwei in Serie geschaltete Endschalldämpfer hat.
Der Zustand war und ist einwandfrei, ohne Rost außer der rechten Kotflügelecke (vorn). Kein sparsames Auto (10l Super / 100 km).

Ich habe meinen erst 9000 km / 1 Jahr und da es mein erstes Auto ist, kann ich nicht viel dazu sagen. Aber ich will es versuchen.

Pflege:
----------
- Unterbodenkonservierung [etwa soviel wie 1x volltanken] machen lassen

- regelmässig waschen und wachsen

Hinweise:
--------------
- Zahnriemen + Keilrippenriemen rechtzeitig wechseln (Bedenke den möglichen Schaden!) [ATU, 400,-]
- eine kleine Schramme am Unterboden hinten kann auf einen Aufsetzer hindeuten --> kann den Tank anheben und dadurch die Tankeinfüllstutzendichtung zerstören (sie ist dann "nur herausgerutscht" - reinstecken bringt aber nichts) [Fordwerkstatt, 117,-]
- Motoröl Vollsynthetisch, 5W40 (laut Fordwerkstatt) ES DARF KEINE PARTIKEL ENTHALTEN!! Kein "Nano*"-Zeug reinfüllen!!
- Kühlmittel darf laut Etzold nicht auf die Riemen kommen

Probleme:
----------------
- Tankeinfüllstutzendichtung zerstört (eindeutig Beschädigung, s.o.)

- Luftmassenmesser defekt (deutete sich dadurch an, daß der Motor im Stand immer mal kurz ruckelte - mit ein wenig Standgas hört das auf, bis plötzlich nix mehr geht: Der Motor hat sowenig Kraft, daß der Automatik beim Anfahren abwürgt) [Fordwerkstatt, 200,-]

- rechte Kotflügelecke (vorn) rostet, weil der Steinschlag den Lack weggenommen hat: Rostschutzmittel drauf.

- Kühler verliert an den Durchführungen für den Ölkühler des Automatikgetriebes minimal Kühlmittel, aber nur wenn es kalt ist und das Auto steht. Nachfüllen nicht nötig. Die Durchführung besitzt zwar einen Sechskant, ist aber vermutlich in den Kunsstoff eingegossen: Nicht am Sechskant schrauben!

- Tacho geht ab und an aus: Ich glaube beobachtet zu haben, daß das immer dann passiert, wenn ich durch Nässe fahre. Ich habe den Stecker zum "VSS-Geschwindikeitssensor" im Verdacht, der liegt so daß er nass werden könnte. Ist schwer ranzukommen, der Tacho "erholt" sich nach einer Weile wieder.

- Tankanzeige ist ungenau: Anzeige = 1/4 KANN heißen: Nur noch 5 l im Tank. Anzeige = 1/2 --> noch 20 l, Anzeige = 3/4 --> noch 40 l. Tageskilomterzähler beim Tanken zurücksetzen: Reichweite (Stadt/Land) knapp 500km.

Noch was:
- Kühlmitteltemperaturgeber (für die Anzeige im Armaturenbrett) war defekt

- Handbremsbowdenzughülle war durchgescheuert

edit 22.2.2006:
- Ausfall der Armaturenbeleuchtung deutet auf ausgefallene Rückleuchten hin, Ursache war ein verschmorter Kontakt am Stecker des Lichschalters
- Wenn es "!PONG!" macht, ist eine Fahrwerksfeder gebrochen :aufsmaul:
LEBENSGEFAHR
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Ich denke allerdings auch, das der MK2 2.0L Mondeo etwas untermotorisiert ist....

Ich bin schon einige Mondeos gefahren...sowohl die, die in meinem Besitz waren, als auch die aus arbeitsgründen...

Also das CD4E Getriebe im Mondeo ist nicht wirklich der Hit...recht anfällig und bedarf regelmäßiger Wartung...Auch wenn Ford sagt, das Teil is Wartungsfrei...

Dann schluckt die Automatik ziemlich viel Kraft...ein 2,0L Automatik ist auch nicht wirklich schneller als ein 1,8er mit Schaltgetriebe...

Zum Verbrauch...nun ja, Sparwunder wurden noch nie in Köln gebaut...aber die 600 mach ich mit einer Tankfüllung immer voll (ST200 Motor mit Schaltgetriebe)....

Also wenn Mondeo mit kleiner Maschine, dann nen 2,0L mit Schaltgetriebe...wenn Automatik, dann nen 2,5L...

Wobei die Automatik Fahrzeuge ne schlechtere Abgasnorm haben als die Schalter...
 
B

black-mondeo

Gast im Fordboard
ich hab meinen mk2 sth v6 jetzt 2.500 km. war schon bei der 75.000er inspektion und beim tüv. habe noch keine Mängel entdeckt. er fährt sich gut und ausser super und neue bremsen brauchte ich noch nix.

Er ist zwar etwas langsam, aber es reicht. noch etwas tuning, dann solln bmw, mercedes etc. mal kommen.

auch die automatik schaltet sehr gut. er braucht zwar 10l aber wer heut zu tage nicht. und ich meine nicht ka und co. :)

ich kann nur den v6 empfehelen. ob st200 oder normal ist ansichtssache.

:D
 
S

Stephdeluxe

Gast im Fordboard
Rost ist auch laut Auto-Bild Umfarge ein allgemeines Fordproblem.
(bis jetzt hab ich glück)

beim Mondeo geht auch gerne mal die sitzhöhenverstellung kaputt (unterdimensioniertes Getriebe für kräftige Menschen)
dann verabschieden sich immer mal ein paar drähte der Frontscheibenheizung, das ist aber verschmerzbar.
der Zetecmotor ist sehr robust, wenn man die wechselintervalle (Zahnriehmen!) einhält.
Auch der Verbrauch ist ok. Dafür daß er mit nem doch recht großen auto zu kämpfen hat, bin ich mit den fahrleistungen meines 1,8 zetec-se auch zufrieden.
das knarzen und knistern im armaturenbrett lässt sich verringern, indem man an diesen stellen etwas verschwenderisch mit cockpitspray umgeht.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Das meiste ist ja schon gesagt worden, der MK 2 ist im großen und ganzen ein sehr robustes und zuverlässiges Auto.

Wenn Benziner, dann V6. Als Ausstattung mindestens Ghia oder ST 200, wobei die 205PS beim ST mehr als optimistisch angegeben sind. Die ST Motoren verrecken im Verhältnis zu den normalen V6 eher. Ob das allerdings an der Mehrleistung oder an der mangelnden Pflege mit zunehmendem Alter, oder der zu sportlichen Fahrweise liegt kann ich nicht sagen. Auf alle Fälle penibelst auf den Ölstand achten, der V6 ist da empfindlich. Außerdem verabschieden sich schnell die Wasserpumpen, wobei Ende 99 (beim Wechsel auf den 2494ccm-Motor) angeblich andere Pumpen verbaut wurden.

Empfehlenswerte Sonderausstattungen sind u.a. die Klimaautomatik (Serie bei ST, bei Ghia erst ab 99), die beheizbare Frontscheibe und der Tempomat. ZV usw. haben die beiden Ausstattungen eh serienmäßig. Du wirst in dieser Preisklasse schwerlich soviel Auto fürs Geld bekommen, es sei denn, Du hängst Dein Herz an einen der letzten Scorpio 24V, das Auto ist aber Geschmackssache.

Das die H7-Birnen gerne den Geist aufgeben, kann ich bestätigen. Das betrifft allerdings praktisch jedes Auto, welches mit diesen fehlentwickelten Leuchtmitteln ausgestattet ist (deshalb hat mein MK 3 auch Xenon), zum anderen kann man die Glühlampen sehr wohl ohne Grill-u. Scheinwerferausbau wechseln, auch beim V6 mit größerer/verstärkter Batterie. Man muß halt ein bschen geschickt sein, mehr nicht.

MfG

Mick
 
S

Stephdeluxe

Gast im Fordboard
das mit den Lampen is doch gar nicht so schlimm. ihr müsstet das mal bei Skoda oder VW sehen. da sind die lampen alle nase lang kaputt.
 
5

5coop

Gast im Fordboard
Also...dann melde ich mich als noch junger ST200 Limited Turnier Fahrer mal zu Wort ^^

Im Endeffekt haben die Mondis V6 die gleichen Krankheiten....

Bremsen VA
Querlenker
Wasserpumpe (zumindest bis BJ...*grübel*...98?)
Kettenspanner

Bin jetzt vor kurzem direkt gewechselt vom Mondeo MK1 V6 Turnier zum ST200 MK2.

Bremsen ST200 od. V6:
Beide Karren sind ja recht fix unterwegs....die Bremsen an der VA haben Hitzeprobleme. Man merkt dies z.B. wenn man mal aus 160 stark Bremst....beim nächsten Bremsen schlägt dann das Lenkrad. Je älter die Bremsen, desto schlimmer das schlagen, da sich mit der Zeit die Scheiben verziehen. Meine Empfehlung....an der VA Sportbremsscheiben rein....oder zumindest gelochte.

Querlenker ST200: musste mit rechnen...je nach Fahrstiel...alle 60 - 100.000km wechseln.
Der ST200 hat spezielle drin...nur O-Ford, mit 258€ das Stück.
Querleker V6: gleiche Problem.....aber "beide" Querlenker zusammen im Zubehör schon für ca. 60€ zu bekommen.

Wasserpumpe: beim V6 ca. alle 100 - 130.000km wechseln....kostet aber nur ca. 35€ im Zubehör. Zum ST200 kann ich da noch nix sagen...bin ich selber noch am schauen, ob der die gleiche drin hat.

Kettenspanner......bin ich auch noch am suchen ^^

Das wäre mein Wort zum Sonntag :D

PS: Hab hier grad gelesen...das am Aschenbecher ist die Produktionsnummer vom Limited?
Goil....dann hab ich die Nummer 26 von 300 ^^
 
Oben