FoFo2 Diesel - Euro 4 ohne DPF

N

n.dorphin

Gast im Fordboard
Hallo,

da ich gerade auf der Suche nach nem gebrauchten FoFo2 Diesel bin - mich würde interessieren ob jemand weiß welche Diesel Motoren Euro 4 ohne DPF haben/hatten. Ich habe schon im Netz rumgefahndet, da gibt es welche mit EZ 05/2005 die haben ohne Filter Euro 4, dann wieder welche mit EZ 12/05 die haben kein Euro 4 (liegt wohl an der Standzeit beim Händler vor EZ). Ich weiß auch das z.B. die erste Ecocinetic Serie bis 2008 auch Euro 4 ohne DPF hatte. Leider fehlen mir so Infos welche Motoren / welches Baujahr Euro 4 ohne DPF hatten.

Ich hab ehrlich keinen Bock auf LowAsh Öle, Additive, Mehr was kaputt gehen kann, Mehrbrauch durch DPF und ich glaube der DPF muß auch irgendwann (120.000 km?) gewechselt werden (als Gebrauchtkäufer ja interessant). Mir würd nen Motor mit Euro 4 reichen. Hat da jemand das genauer Infos?

Viele Grüsse & Dank!
n.dorphin
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Soweit mir bekannt, sind die "Franzosen-Diesel" sämtlich nur mit DPF Euro 4 tauglich. Im Mondeo werkeln Ford-eigene Maschinen, die haben Euro 4 ohne Filter.
 

caramba

Haudegen
Registriert
12 Juni 2006
Beiträge
567
Baumschubser schrieb:
Soweit mir bekannt, sind die "Franzosen-Diesel" sämtlich nur mit DPF Euro 4 tauglich. Im Mondeo werkeln Ford-eigene Maschinen, die haben Euro 4 ohne Filter.
Stimmt so nicht! Mitte 2005 war der 2.0TDCI ohne DPF aber mit Euro 4 Einstufung erhältlich. Euro4 ohne DPF erfüllt auch der 1.6TDCI mit 90PS seit Markteinführung. Erst seit 01.2009 ist dort der DPF an Bord. Außerdem gibt es noch den 115PS 1.8TDCI, der im Focus 2 in Deutschland kurzzeitig lieferbar war. Dieser basiert auf dem Motor aus dem Focus 1 und erfüllt, sofern es sich um ein deutsches Modell handelt, grundsätzlich Euro 4 ohne Rußfilter.

@n.dorphin

Einen Focus Econetic ohne DPF? Wohl kaum, da der Eco den 1.6TDCI mit 109PS besitzt und es diesen Motor niemals als Euro4 Version ohne DPF in Deutschland gab.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Der 1,8l TDCI ist IMHO aber ein echter Ford-Motor. Beim 2,0l TDCI wundert mich das aber. Meiner ist EZ 2004, da gabs das defintiv nicht. Gekauft hab ich den aber 2005 im Juni. Das Thema DPF oder nicht war dabei Gesprächsthema beim Kauf, auch habe ich diverse Prospekte aus dieser Zeit. Mir ist da jedenfalls nix bekannt, dass es diesen Motor auch ohne Filter mit Euro 4 gab. Die Frage wäre ja, was war da speziell der Grund für Euro 4 und lässt sich das ggf. sogar umschlüsseln?
 

caramba

Haudegen
Registriert
12 Juni 2006
Beiträge
567
Richtig, der 1.8TDCI ist von Ford, daher auch der Hinweis auf den Focus 1 in dem ja noch keine PSA-Diesel verbaut wurden. Erhältlich als Focus 2 als Neufahrzeug von 04.2005 bis 12.2005.
Und den Euro 4 2.0TDCI ohne Filter gab es von 07.2005 bis 12.2005. In der Preisliste von 01.2006 erscheint nur noch die gefilterte Variante.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
OK, dann war das unmittelbar nach meinem Kauf. Aber was in diesem kurzen Zeitraum so speziell war, dass der Motor Euro 4 bekommen hat, weißt du auch nicht? Rein baulich haben die da dran ja nicht viel verändert. Deshalb ist es etwas komisch, dass der vorhe mit Euro 3 verkauft wurde und nach diesem halben Jahr auch wieder mit Euro 3. Das jeweilige Modell mit DPF und Euro 4 gabs parallel dazu ja auch die ganze Zeit.
 

caramba

Haudegen
Registriert
12 Juni 2006
Beiträge
567
Nö, mit dem Euro3 2.0TDCI war es mit dem Erscheinen der ungefilterten Euro4-Version vorbei. Das ganze läuft , genau wie beim 1.8TDCI der im Focus 1 auch nur Euro3 erfüllte, auf "innermotorische" Modifikationen hinaus. Was genau mechanisch oder wohl eher steuerungselektronisch modifiziert wurde, kann sicherlich nur ein damit befasster Ford-Mitarbeiter sagen.

Ford versuchte damals scheinbar zweigleisig tzu fahren. Einerseits hatte man den DPF im Angebot, andererseits versuchte vor allem VW damals eben mit ungefilterten Euro4-Dieseln und dem Hinweis, dem Feinstaubausstoß mit "innermotorischen Maßnahmen" begegnen zu wollen, der Konkurrenz von PSA paroli zu bieten. Man hinkte den Franzosen in der Filtertechnik deutlich hinterher, war als umweltfeindliche Rußschleuder verschrien aber versuchte tapfer die deutlich einfachere ( und vor allem günstiger zu produzierende )Technik durchzusetzen.
Hätte VW sich damals durchgesetzt, wäre Ford wohl auch den Weg zurückgegangen. Die entsprechenden Motoren waren ja vorhanden ;)
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Nene du, ich behaupte jetzt mal, dass es danach auch wieder einen Euro 3 Diesel ohne DPF gabe, aber 100% sicher bin ich mir nicht. Diese ganze Filterkack*** und dieser Plakettenwahnsinn gehen mir sowieso aufn Keks und da wohne ich schon 200km von der nächsten Feinstaubzone weg. Würde ich da näher dran wohnen, wäre der Koller schon über mich gekommen. Als wenn 500 alte Stinker-Diesel das Kraut noch fett machen.



PS: Meiner zählt ja seit ein paar Tagen auch schon als Stinker im zarten Alter von 6 Jahren und dürfte in B und H schon nicht mehr rein.

PPS: Ich erzähl aber keinem, dass ich trotzdem ne grüne Plakette habe für alle Fälle. *pssssssst* :mua
 
Oben