Focus: Zündschlüssel dreht nicht richtig...

H

Hunnybunny

Gast im Fordboard
Huhuu,

mal wieder ein Problem mit dem Focus (US-Modell von 2000, glaub ich). Der Zündschlüssel dreht in der Zündung nicht so wirklich, also es hackt an allen Ecken und Enden. Türen gehen Einwandfrei. Woran mag denn sowas liegen? Und reicht ein wenig Öl?

Danke für die Hilfe :)
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Das hört sich verdächtig nach einem abgenutzten Schlüssel an. Da hilft nur ein neuer. Was der für den FoFo bei Ford kostet weiß ich nicht. Beim Mondeo kostet der ca. 150€ mit FB. Ölen kannst Du nartürlich mal probieren.

Gruß Jörg :happy:
 
H

Hunnybunny

Gast im Fordboard
Mhmm, hab ich erst auch gedacht. Also Zweitschlüssel geholt (dieses Jahr nach dem Modell vom ersten gemacht), funktioniert auch nicht. Das Problem scheint im Schloß zu liegen...irgendwelche Ideen?

Danke soweit und Grüße! :happy:

edit: Jetzt klappt die Drehung, aber das Auto reagiert garnicht!
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
ist das nur mit dem Ersatzschlüssel? Wenn ja, liegt es wohl an der Diebstahlsicherung. Ist der Ersatzschlüssel mit Transponder?
Wegen dem Drehen könnte im schlimmsten Fall das Zündschloß kaputt sein. Hilft dann wohl nur ein neues.
 
H

Hunnybunny

Gast im Fordboard
Der Ersatzschlüssel hat auch einen Transponder und ist entsprechend codiert.

Die Leute in der Werkstatt meinen, die Batterie sei leer weil die Lichtmaschine defekt sei. Und für die Reparatur wollen sie 450 $, also etwa 300 EUR, haben. Irgendwie kommt mir das verdächtig teuer vor.
 
H

Hunnybunny

Gast im Fordboard
Ah, OK beruhigend ist das jetzt aber nicht ;) schweineteuer passt da schon drauf

Der Mechaniker meinte, die Batterie sei schon alt und hätte bereits früher ersetzt werden müssen. Deswegen sei die Lichmaschine kaputtgegangen. Ist das denn möglich?

?(
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Das kann ich mir net vorstellen. Man kann doch auch ohne Batterie rumfahren, das juckt die LIMA auch nicht. Nur muß man dann halt das Auto irgendwie zum laufen bekommen :D. Geh mal in eine andere WS und schau was die sagen.
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Hatte das mal bei meinem Escort, der Schlüssel is ja gleiche Machart. Geh schleunigst mal das Schloss prüfen. Zum Schluss stand ich eines Tages da, Lenkradschloß eingerastet, und nix ging mehr. Musste die Karre abswchleppen lassen, das Schloss musste rausgebohrt werden, dann neues Schloss, neue Schlüssel etc. War nich billig...
 
H

Hunnybunny

Gast im Fordboard
So, jetzt sind ja mal drei Monate ins Land gegangen und interessanterweise machte das Schloss keinerlei Probleme mehr. Bis gestern...da ging es wieder los:
Zuerst liess sich der Schlüssel nicht drehen, nur durch mehrmaliges, vorsichtiges reinstecken klappte es. Vorhin ein ganz anderer Effekt: der Schlüssel liess sich nicht mehr ziehen, der Wagen zündete nicht mehr. Nach etwa 5 Minuten klappte es dann doch mit dem Anspringen und nach kurzer Fahrt zum Parkplatz liess sich der Schlüssel auch ziehen.
Morgen fahre ich in die Werkstatt (wenn das ZS das mitmacht). Aber irgendwie merkwürdig ist es schon, dass es einige Monate Ruhe gab, oder?
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Zunächst einmal hoffe ich, dass Du dein Zündschloss nicht (wie weiter oben erwähnt) mit Öl geflutet hast.

Aber - der Grundgedanke, das Zündschloss zu schmieren, ist gar nicht so falsch.
Dann allerdings mit Graphit. Und bitte nicht das Graphit einfach in das Schloss blasen, sondern etwas Graphit auf den Schlüssel stäuben und dann den Schlüssel im Schloss bewegen. Ggfs. ein paar mal wiederholen.

Positiv wirkt sich auch aus, wenn am Zündschlüssel kein Schlüsselbund, wie der eines Gefängniswärters, baumelt...

Der nachgefräste Zweitschlüssel kann bereits von Anfang an unpassend gewesen sein.
(Originalschlüssel an der Toleranzgrenze + Fertigungstoleranz Nachschlüssel = Passt nicht)

Wobei mir noch so ein Punkt auffällt:
Du sagst, der Nachschlüssel ist mit der Wegfahrsperre angelernt.
Wie hast Du das gemacht?!?
Gibt nur zwei Möglichkeiten:
1. Mittels zweier angelernter Originalschlüssel können weitere Schlüssel programmiert werden. Dann hättest Du aber einen originalen Ersatzschlüssel bereits zur Hand gehabt.
2. Ohne, bzw. mit nur einem Schlüssel muss der neue Schlüssel in einer Fordwerkstatt mittels FDS 2000 oder WDS einprogrammiert werden. Für die wäre es aber auch kein Problem, einen Schlüssel nach dessen Nummer (notfalls beim Hersteller nachzufragen) herzustellen. Der hat dann auch die Originalmaße.
Irgendwie komisch...

Im Übrigen: Rieche mal sicherheitshalber am Zündschloss. Nicht, dass dir das Zündschloss zusammenschmilzt (Brandgefahr).

Grüsse,


Hartmut


P.S.: Dass eine leere Batterie für eine defekte Lichtmaschine verantwortlich sein soll ist sehr, sehr unwahrscheinlich.
Grund:
Es besteht zwar die theoretische Möglichkeit - da die Batterie, als Nebeneffekt, Spannungsspitzen der Lichtmaschine abpuffert. Was sie bei einem Defekt nicht mehr macht. Was dann den Generator (und die Bordelektronik) beschädigen kann.
(Weshalb das Laufenlassen eines Motors ohne Batterie auch ein ziemlich sicherer Weg ist, die Lichtmaschine ins Nirwana zu schicken.)
Jetzt kommt das ganz große ABER:
Die Batterie müsste dafür schon soweit in den Knien sein, dass der Wagen nicht mal mehr beim Anschieben (mangels Saft für den Erregerstromkreis des Generators) starten würde. Geschweige denn, dass sie den Anlasser drehen würde. Auch wären die Anzeigelampen sehr trübe oder gar aus...
Hat die Batterie noch etwas mehr Kapazität (es reicht nur nicht für den Anlasser), dann reicht diese noch für die Abpufferung aus. Als Effekt hättest Du beim Anlassversuch ein Klacken gehört und die Instrumente hätten einen Selbsttest durchgeführt. Aber von auschlagenden Zeiger hast Du nicht berichtet...
 
H

Hunnybunny

Gast im Fordboard
Tja,

also das mit der Batterie ist wohl was anderes gewesen, meinte der Mechaniker zu mir. Ich wollte dann nicht mehr so nachhaken.

Der Wagen war in der Werkstatt und fuer eine Unsumme wurde der Zylinder ausgetauscht, einen neuen (und nicht so abgenutzten) Schluessel gab es kostenfrei dazu. Immerhin laeuft das Schloss jetzt einwandfrei.

Danke fuer die vielen Tips und Vorschlaege!

:respekt
 
Oben