Festgerostete Schrauben lösen

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Guten Morgen.

Bei meinem Fiesta ist ja schon einiges am rosten, so auch das Wärmeleitblech auf dem Krümmer, wodurch der Schnorchel im kalten Zustand ja auch die Ansaugluft herbezieht, damit der Motor schneller warm wird.

Bei meinem war da auch schon ein großes Rostloch drinnen, was schon bis zur linken der beiden Schrauben reichte, sodass ich das ohne viel anstrengung mit einer Hand runterreißen konnte.

Nur ich hab jetzt das Problem, dass die beiden Schruaben die das WLB fixierten, im Krümmer festgerostet sind.

Das Auto fahre ich auch im Winter und leider auch Kurzstrecke, auf der er schnell warm werden soll und daher will ich da wieeder einintaktes WLB montieren.
Mit einer normalen Knarre und Nuss bekomm ich die Schrauben aber nicht los.

Was hab ich denn für zerstörungsfreie Alternativen, die da loszubekommen?

Mein nächster Versuch wäre jetzt, da Rostlöser um die Schrauben zu packen und mit nem Hammer die Schrauben etwas zu "verprügeln", damit die sich lösen.

Ich hab aber eigentlich keine Lust und das passende Werkzeug, um die Schrauben auszubohren, falls die abbrechen.

Mir hat auch einer den Tipp gegeben, das zu erhitzen und dann nochmal zu versuchen aber dazu hab ich (abgesehen vom warmfahren) auch nicht die Mittel, aber was bringt das Erhitzen im Genauen?
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
TU mal eine ordentliche Ladung WD40 oder Karamba drauf, und versuch es nach 5 Minuten nochmal mit der Knarre. Normalerweise frisst sich das Öl durch den Rost.
Lass den Hammer im Werkzeigkasten! Damit reist du dir höchstens den Kopf ab. - Genauer gesagt nicht dir, sondern der Schraube. :D

Erhitzen kannst du wohl vergessen. Ich weiß nicht, was das bringen sollte. Das ganze Metall würde sich ausdehnen - toll...
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Gut. Ich war mit dem Erhitzen auch am zweifeln, da sich dadurch ja BEIDE Materialien (Schraube und Krümmer) ausdehnen.

Im Hinterkopf war da nochwas von ner Presspassung, aber die kriegt man ja wennse einmal zusammen ist, die wieder auseinander ohne etwas zu zerstören.

Dann danke cih bis hier hin mal und deck mich morgen mal mit WD40 und Rostlöser ein...
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Original von tobiasbierwas
Gut. Ich war mit dem Erhitzen auch am zweifeln, da sich dadurch ja BEIDE Materialien (Schraube und Krümmer) ausdehnen.
(..)

Stimmt, beide Materialien dehnen sich aus, aber unterschiedlich. Durch das kann es gut sein, dass man die Schraube besser lösen kann.
 
F

fiestaturbo

Gast im Fordboard
Sowohl gleichmässiges erhitzen (dann aber richtig mit dem Schweißbrenner) als auch "leichte Schläge auf den Hinterkopf" sind probate Mittel, um eine verrostete Schraube zu lösen. Nur mit Rostlöser sind die Chancen eher gering, die Schrauben aus dem Krümmer zu bekommen, wenn sie richtig festgerostet sind. Ich würd´s erstmal mit dem Hammer versuchen, wichtig is dabei, die Schraube genau mittig von oben auf den Kopf zu treffen, ansonsten kann sie, wie schon geschrieben, abreissen oder der Kopf wird unbrauchbar.
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
Hatte in den letzten Jahren noch nie eine Schraube die mit Rostlöser nicht loszubekommen war und ich habe täglich mehrere Problemfälle. Der Hammer ist wirklich nur die allerletzte Lösung (meistens klappt aber genau das nicht)
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Einen Hammer haben wir benutzt um meine Dämpfer aus dem Achsschenkel raus und wieder rein zu bekommen - in Kombination mit WD40. Bei einer Schraube hab ich sowas nochnie gebraucht. Die reagieren auch immer so empfindlich auf Schläge.
 
F

fiestaturbo

Gast im Fordboard
Wenn die Schraube(n) richtig festgegammelt is (sind), hilft auch der beste Roctlöser nix. Wie gesagt, wenn der Rost noch ned so weit fortgeschritten is, kann´s gut sein, das die Schrauben auch so aufgehen. Da ich davon ausgehe, das man im privaten Bereich eher einen Hammer als einen Schweißbrenner zur Hand hat, wäre dies für mich der nächste Schritt.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Mit einem Pressluftschrauber (z.B. vom Reifenhändler) hast du gute chancen die Schraube aufzubekommen! Hatte auch probleme beim Stoßdämpferwechsel und die Schraube am Achsschenkel wollte trotz literweise Rostlöser (Caramba, WD40 und spezieller für Werkstätten) nicht raus. Schlagschrauber dementsprechend schwach eingestellt und los giengs! :mua Mit der Ratsche hätte man sie wahrscheinlich abgerissen und mit Hammer gieng auch nix.
Wenn du keinen Schlagschrauber hast hilft dir sicher ne Werkstatt aus. ;)
 
Oben